Huawei plant, im ersten Quartal 2025 mit der Massenproduktion seiner fortschrittlichsten Chips für künstliche Intelligenz (KI) zu beginnen, obwohl es Schwierigkeiten bei der Steigerung der Chipproduktivität gibt.
Das chinesische Technologieunternehmen Huawei plant, im ersten Quartal 2025 mit der Massenproduktion seiner fortschrittlichsten Chips für künstliche Intelligenz (KI) zu beginnen, obwohl es aufgrund der US-Sanktionen Schwierigkeiten bei der Steigerung der Chipproduktivität gibt.
Huawei plant, den Ascend 910C-Chip Anfang 2025 in Massenproduktion herzustellen |
Huawei hat bereits einige Muster des Ascend 910C-Chips an Kunden verschickt und Vorbestellungen entgegengenommen. Der neue Chip wird von Chinas größter Fertigungsstätte SMIC im N+2-Verfahren hergestellt. Aufgrund des Mangels an modernen Lithografiemaschinen liegt die Ausbeute (die Erfolgsquote bei der Herstellung von Chips auf einem Wafer) jedoch nur bei 20 Prozent.
Moderne Chips müssen mittlerweile eine Ausbeute von über 70 Prozent erreichen, um kommerziell eingesetzt werden zu können. Selbst Huaweis fortschrittlichster Prozessor, der 910B von SMIC, erreicht nur eine Ausbeute von etwa 50 Prozent. Huawei muss daher seine Produktionsziele senken und die Auftragserfüllung verzögern.
ByteDance, der Mutterkonzern von TikTok, bestellte Berichten zufolge in diesem Jahr mehr als 100.000 Ascend 910B-Chips, erhielt bis Juli jedoch nur knapp 30.000 Einheiten. Andere chinesische Technologieunternehmen beklagten sich über ähnliche Probleme.
Aufgrund des US-Embargos im Jahr 2020 konnte China keine EUV-Drucker von ASML aus den Niederlanden kaufen. ASML stellte aufgrund der US-Exportbeschränkungen im vergangenen Jahr auch den Verkauf von DUV-Tief-Ultraviolett-Lithografiemaschinen an das Land ein. Da es keine kurzfristige Lösung gibt, priorisiert Huawei institutionelle und staatliche Aufträge.
Die US-Behörden planen zudem Exportkontrollen für die Halbleiterindustrie und weitere Beschränkungen für Exporte an chinesische Unternehmen. Auch die Rückkehr des designierten Präsidenten Donald Trump ins Weiße Haus im Januar 2025 wird China vor zusätzliche Schwierigkeiten stellen, da er eine harte Handelspolitik gegenüber Peking verfolgt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)