Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen ökologischen Landwirtschaft

Việt NamViệt Nam02/07/2024

[Anzeige_1]

Heutzutage erfreuen sich hochwertige und sichere Agrarprodukte , insbesondere Bio-Produkte, bei den Verbrauchern zunehmender Beliebtheit. Die Landwirtschaft auf Provinz- und lokaler Ebene nutzt die bestehenden Vorteile und konzentriert sich auf die Entwicklung ökologischer Produktionsmodelle und naturnaher Landwirtschaft für eine saubere, sichere und nachhaltige Landwirtschaft.

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen ökologischen Landwirtschaft

Pflege von nach vietnamesischen Bio-Standards zertifizierten Pflanzen auf der Farm Dfarm, Gemeinde Kim Thach, Bezirk Vinh Linh – Foto: LA

Biologischer Pfeffergarten

In der Gemeinde Gio An im Bezirk Gio Linh sind die Häuser von üppigen grünen Pfeffergärten umgeben. In den Pfeffergärten bauen die Menschen Kürbisse, Squash und Luffa für ihre täglichen Mahlzeiten an und verkaufen sie, um sich etwas dazuzuverdienen. Frau Nguyen Thi Hang aus dem Dorf Binh Son in der Gemeinde Gio An erzählte, dass ihre Familie seit sieben bis acht Jahren Gemüse im Pfeffergarten anbaut, seit die 300 Pfefferbäume ihrer Familie nach europäischen Bio-Standards zertifiziert wurden.

Wie in vielen Haushalten der Gemeinde Gio An wurde in ihrem Pfeffergarten zuvor ausschließlich Pfeffer angebaut, da die jahrelang von ihrer Familie verwendeten Pestizide und Herbizide den Boden ausgelaugt und unfruchtbar gemacht hatten. Nach zahlreichen Schulungen beschloss Frau Hang 2014, auf biologischen Pfefferanbau umzusteigen.

Zu dieser Zeit änderte sich alles grundlegend, insbesondere die Anbaumethoden und der Einsatz von Biodünger und biologischen Pestiziden. Drei Jahre dauerte es, den Boden zu verbessern, und 2017 wurde Frau Hangs Pfeffergarten nach zahlreichen Probenentnahmen nach europäischen Bio-Standards zertifiziert. Alle in der Familie atmeten erleichtert auf und waren überglücklich.

Laut Frau Hang ist Pfeffer eine anspruchsvolle Pflanze, die Staunässe nicht verträgt und viel Wasser benötigt. Daher hilft beim Anbau von Bio-Pfeffer das Entfernen von Unkraut im Garten, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Ausreichend organischer Dünger liefert Nährstoffe, die den Pfefferpflanzen zu langfristiger Vitalität und festen, würzigen und leckeren Samen verhelfen.

Insbesondere der Pfefferanbau nach Bio-Standards bietet den Verbrauchern nicht nur saubere, gesunde Produkte, sondern ermöglicht auch ihrer Familie ein sicheres Leben. Der Pfeffergarten wird zum ökologischen Lebensraum ihrer Familie. Wildgräser und Zypergras wachsen und gedeihen dort auf natürliche Weise. Bei Bedarf werden sie geschnitten und auf die Pfefferwurzeln gehäuft, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Pflanzen mit organischem Material zu versorgen.

Pfefferpflanzen haben eine längere Lebensdauer; der Ertrag beim Anbau von Bio-Pfeffer ist sogar höher als beim Einsatz von chemischen Düngemitteln und konventionellen Pestiziden. Bio-Pfeffer wird von der Ong Voi Cooperative (HTX) zu einem Preis gekauft, der 5.000 bis 10.000 VND/kg über dem Marktpreis liegt. Daher gedeiht Frau Hangs Bio-Pfeffergarten trotz Sonne und Wind weiterhin gut. Auch das im Garten angebaute Gemüse wächst besser.

„Bio-Pfeffer wird nicht nur zu einem höheren Preis gekauft, sondern hat auch stets eine stabile Produktion, was die Bauern sehr begeistert. Darüber hinaus bietet die Genossenschaft jedes Jahr technische Schulungen an und überwacht den Produktionsprozess von Bio-Pfeffer genau“, sagte Frau Hang.

Laut Statistiken des Volkskomitees der Gemeinde Gio An wurden bisher 45 Hektar der insgesamt 75 Hektar Pfefferanbaufläche der Region nach europäischen Bio-Standards zertifiziert. Auch die verbleibende Fläche wird auf Bio-Anbau umgestellt. Die gesamte jährliche Bio-Pfefferproduktion von rund 70 Tonnen wird von der Ong Voi-Kooperative der Gemeinde zu einem höheren Preis als dem Marktpreis für den Export nach Europa, Japan und Amerika gekauft.

Le Phuoc Hieu, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Gio An, sagte, es sei schwierig, eine Anbaufläche zu haben, und noch schwieriger sei es, eine Fläche für den Bio-Pfefferanbau einzurichten und zu erhalten. Doch durch die intensive Propaganda und Aufsicht der Ong Voi-Kooperative hätten sich das Bewusstsein und die Verantwortung der Menschen allmählich stark verändert.

Seit vielen Jahren erfüllt Gio Ans Bio-Pfeffer laut Stichprobentests weiterhin die Nachfrage ausländischer Partner. Die Gemeinde strebt an, innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre 100 % der Pfefferanbaufläche in Gio An als europäische Bio-Pfeffer zertifizieren zu lassen. Darüber hinaus werden derzeit auch andere Obstbäume wie Orangen, Mandarinen, Grapefruits und Guaven biologisch angebaut.

„Zusammen mit dem alten Brunnensystem aus längst vergangenen Zeiten haben die ganzjährig grünen Bio-Pfeffergärten einen attraktiven ökologischen Lebensraum in Gio An geschaffen. Dies ist auch einer der Gründe, warum die lokale Regierung den Agrartourismus stärker fördert“, erklärte Herr Hieu.

Auf dem Weg zu einer grünen, nachhaltigen Landwirtschaft

Die letzte Winter-Frühlings-Ernte war die erste, für die Herr Nguyen Tan Le im Dorf Dinh Xa, Gemeinde Cam Hieu, Bezirk Cam Lo, 0,5 Hektar Reis der Sorte ST25 anpflanzte. Dabei wurde das vom Provincial Agricultural Extension Center in Zusammenarbeit mit der Quang Tri Trading Corporation Joint Stock Company umgesetzte Modell des biologischen Reisanbaus mit Schalensetzlingen und verbrauchsabhängigen Pflanzmaschinen angewendet. Nach fast 3,5 Monaten erntete er über 3,3 Tonnen frischen Reis. Mit einem Einkaufspreis von 13 Millionen VND pro Tonne frischem Reis direkt auf dem Feld verdiente Herr Le fast 43 Millionen VND und erzielte einen Nettogewinn von über 18 Millionen VND.

„Die meisten Prozessschritte sind mechanisiert. Bei guter Umsetzung kann der Gewinn bis zu 40 Millionen VND/ha betragen. Daher werde ich den biologischen Reisanbau weiterführen, um sowohl die Wirtschaftlichkeit zu verbessern als auch viele Umweltvorteile zu erzielen“, sagte Herr Le.

Tran Can, Direktor des Landwirtschaftsberatungszentrums der Provinz, teilte mit, dass das Modell in der Gemeinde Cam Hieu auf einer Fläche von 8 Hektar mit der Reissorte ST25 umgesetzt wurde. Die Landwirte bewirtschaften die Fläche bereits seit der vorherigen Ernte biologisch. Der Wachstumsprozess der Reispflanzen wird streng kontrolliert und gesteuert. Zum Einsatz kommen organische Düngemittel, biologische Produkte, Fisch- und Schneckenprotein, fermentiertes Stamm- und Blattwasser, Kräuter, Knochenkalziumphosphat, Eierschalenkalzium und Hühnermilch.

Der Frischreisertrag erreichte über 6,5 Tonnen/ha und wurde von der Quang Tri Trading Corporation Joint Stock Company zu einem Ankaufspreis von 13.000 VND/kg pro Feld erworben. Nach Abzug der Kosten erzielte das Modellfeld einen Gewinn von über 36,5 Millionen VND/ha, doppelt so viel wie Massenfelder. Laut Herrn Can liegt der Vorteil des biologischen Reisanbaus darin, dass er zur Verringerung der Umweltverschmutzung beiträgt und die Gesundheit von Produzenten und Konsumenten schützt. Die Verwendung von organischen Düngemitteln trägt nicht nur zur Ergänzung von Mikronährstoffen und Nährstoffen für Reispflanzen bei, sondern reduziert auch den Säuregehalt, schwemmt Alaun aus und verbessert den Boden deutlich.

Im Bezirk Vinh Linh gibt es derzeit acht Genossenschaften, die Reis nach dem Prinzip des ökologischen Landbaus produzieren. Sie sind auf einer Fläche von 158 Hektar mit fast 600 teilnehmenden Bauernhaushalten vernetzt und produzieren Produkte für den täglichen Bedarf. Der durchschnittliche Ertrag liegt bei 6 Tonnen pro Hektar; das Einkommen beträgt 49 Millionen VND pro Hektar. Im Durchschnitt erzielt ein Hektar nach Abzug der Kosten ein um 3 bis 4 Millionen VND höheres Einkommen als der normale Reisanbau.

Insbesondere durch einen geschlossenen, konzentrierten Prozess von der Pflanzung bis zur Ernte des frischen Reises auf dem Feld konnten die Nachernteverluste um 5–7 % reduziert werden. Die beteiligten Unternehmen stabilisieren den Absatzmarkt schrittweise, haben die Bio-Reismarke Vinh Lam geschaffen und zertifizieren den Bio-Reis von Vinh Linh.

Neben der wirtschaftlichen Effizienz verzichtet der ökologische Landbau auf den Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide. Er verwendet ausschließlich organische Düngemittel und mikrobielle Produkte aus Kräutern. Dies schafft eine sichere Umgebung für die Erzeuger ohne Pestizidrückstände und Düngemittel. Dies führt zu Oberflächenwasser, frischer Luft und fruchtbarem Land, reduziert den CO2-Ausstoß, erzeugt sichere und hochwertige Produkte und stellt das Gleichgewicht des Feldökosystems schrittweise wieder her. Darüber hinaus fördert er die synchrone Mechanisierung, stärkt die Vernetzung der vier Häuser und verbessert die Betriebseffizienz landwirtschaftlicher Genossenschaften.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Distrikts Vinh Linh, Nguyen Anh Tuan, sagte, dass der Distrikt im Jahr 2023 die Union der Genossenschaften für die Produktion von Bio-Reis gegründet habe, um den Vertrieb und Konsum von Bio-Reisprodukten zu erleichtern und so die Produktion zu fördern, den Markt zu erweitern, das Einkommen der Menschen zu erhöhen und zur lokalen sozioökonomischen Entwicklung beizutragen.

Förderung von Investitionen in die Feldverbesserung, Flurbereinigung und Bewässerungskanalsysteme für Bio-Reisanbaugebiete. Bau eines Vorverarbeitungssystems für Vinh Linh-Reis in der Duc Xa-Kooperative, Gemeinde Vinh Thuy. Bis 2025 sollen im Bezirk 300 Hektar Bio-Reis angebaut werden, davon 100 Hektar zertifiziert. Gleichzeitig soll die Suche verstärkt und Unternehmen zur Zusammenarbeit eingeladen werden, um Produkte mit einer Menge von etwa 3.000 Tonnen pro Jahr zu konsumieren.

Mit Blick auf die Umstrukturierung der Landwirtschaft im Zusammenhang mit der Schaffung neuer ländlicher Gebiete und der schrittweisen Umstellung von der Quantitätslandwirtschaft auf die Qualität und Wertschöpfung hat der Agrarsektor in den letzten Jahren das Potenzial und die Stärken der Standorte in der Provinz genutzt, um die Produktion von der Breite in die Tiefe zu verlagern. Dabei wurden gezielt und an Schlüsselpunkten in die Schaffung wichtiger landwirtschaftlicher Produkte investiert und so zur Verbesserung der Produktionseffizienz im Bereich der Waren beigetragen.

Insbesondere wird das Ziel einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung verfolgt, die Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt gleichermaßen berücksichtigt. Dies geschieht durch den Durchbruch bei der Entwicklung einer großflächigen ökologischen Landwirtschaft mit Schlüsselprodukten wie hochwertigem Bio-Reis, Khe Sanh Arabica-Kaffee, Quang Tri-Pfeffer und speziellen Obstbäumen. Von dort aus wird eine neue landwirtschaftliche Produktion entwickelt, die schwierige Bedingungen in Entwicklungsvorteile verwandelt und landwirtschaftliche Entwicklung mit Ökotourismus verbindet.

In der gesamten Provinz werden derzeit 478 Hektar Bio-Anbauflächen betrieben, darunter Reis, Pfeffer und Obstbäume. Hinzu kommen 74 Hektar Naturreis, 317,9 Hektar Bio-Produkte und 40 Hektar VietGap-Reis. Bio-Produkte werden in anspruchsvolle internationale Märkte wie die USA, Deutschland, Japan und die Niederlande exportiert.

Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Ha Sy Dong, sagte, dass die Provinz viele Maßnahmen ergriffen habe, damit die Landwirte beim ökologischen Landbau bleiben. Dabei werde die Bereitstellung von Ressourcen zur Unterstützung von Menschen, Genossenschaften und Unternehmen, die in den Agrarsektor im Allgemeinen und in den ökologischen Landbau im Besonderen investieren, priorisiert. Unternehmen sollen dabei unterstützt und günstige Bedingungen in Bezug auf Land für den Bau von Anlagen zum Trocknen, Konservieren, Verarbeiten und Verzehren sowie für die wissenschaftliche Forschung und das Testen von Modellen geschaffen werden.

Entwicklung und Umsetzung des „5-Häuser“-Verbundmodells in der Reisproduktion. Aufbau von Fabriken für die Vorverarbeitung, die Verarbeitung von Bio-Reis und tiefverarbeiteten Reisprodukten. Nutzung von Nebenprodukten der Reisproduktion wie Stroh und Reiskleie zur Entwicklung der Viehzucht, der Biodünger-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie.

Darüber hinaus haben ökologische Produktionsmodelle dazu beigetragen, das Bewusstsein und die landwirtschaftlichen Praktiken der Landwirte im Hinblick auf den Einsatz umweltfreundlicher organischer Düngemittel und biologischer Pestizide positiv zu beeinflussen. Ziel ist es, eine grüne und nachhaltige Landwirtschaft aufzubauen.

Mager


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangtri.vn/huong-den-nen-nong-nghiep-huu-co-ben-vung-186620.htm

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt