Von sauberem Reis zu „Kohlenstoffanlagen“
Das emissionsreduzierte Reisproduktionsmodell in der Provinz Quang Tri wird in Zusammenarbeit zwischen dem Landwirtschafts- und Umweltministerium, dem Nordzentralen Institut für Agrarwissenschaft und -technologie und der Green Carbon Japan Company umgesetzt. In der Winter-Frühlings-Ernte 2024–2025 wurde das Modell auf 60 Hektar in den Gemeinden Vinh Thuy und Truong Ninh erprobt. Bis zur Sommer-Herbst-Ernte 2025 wurde die Fläche des Modells auf über 2.000 Hektar in wichtigen Reisanbaugebieten der Provinz ausgeweitet, darunter Trieu Phong, Trieu Binh, Vinh Thuy, Truong Ninh, Ninh Chau und Quang Ninh.
Erste Ergebnisse zeigen eine klare Wirksamkeit: Die Anwendung der abwechselnden Nass- und Trockenbewässerung (AWD) trägt dazu bei, den Methanausstoß (CH₄) im Vergleich zur traditionellen Landwirtschaft um über 60 % zu reduzieren. Dies entspricht einer Vermeidung von 3–3,3 Tonnen CO₂e/ha in die Umwelt. Darüber hinaus hilft das Modell, Wasser zu sparen, Materialkosten zu senken, Schädlinge und Krankheiten einzudämmen und den Gewinn der Landwirte zu steigern.
![]() |
| Fast 600 Hektar Bio-Reis bilden die Grundlage für die Schaffung eines hochwertigen, kohlenstoffarmen Reisanbaugebiets in der Provinz – Foto: TH |
Nguyen Bieu, Direktor der landwirtschaftlichen Genossenschaft Trieu Thuan (Gemeinde Trieu Binh), sagte: „Das von der Genossenschaft in der letzten Sommer- und Herbsternte auf über 90 Hektar eingesetzte AWD-Modell hat seine praktische Wirksamkeit mit Wasserstandsüberwachungsinstrumenten zur technischen Kontrolle bewiesen. Im Vergleich zu konventionellen Anbauflächen ist der Reis auf Feldern mit AWD-Methode gut belüftet, die Wurzeln sind stark und der Ertrag bleibt stabil. Noch wichtiger ist, dass die Menschen verstehen, dass diese Methode sowohl der Umwelt zugutekommt als auch eine Richtung für nachhaltige Entwicklung eröffnet. Ein zukünftiger Mechanismus zum Verkauf von Emissionszertifikaten wird die Landwirte stärker zur Teilnahme motivieren.“
Derzeit werden in der Provinz fast 600 Hektar Bio-Reis angebaut, konzentriert auf die Gemeinden Vinh Thuy, Ben Hai, Hieu Giang, Gio Linh, Trieu Binh und Trieu Co. Dies gilt als günstige Grundlage für die Integration des Bio-Modells mit dem Emissionsminderungsmodell, wodurch ein hochwertiges, kohlenstoffarmes Reisanbaugebiet entsteht. Durch die Verbindung dieser beiden Richtungen erfüllt jedes Reiskorn nicht nur die Lebensmittelsicherheitsstandards, sondern weist auch einen „niedrigen CO2-Fußabdruck“ auf – ein Faktor, der auf dem internationalen Markt zunehmend an Interesse gewinnt.
Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Nguyen Hong Phuong, sagte: „Die emissionsarme Reisproduktion trägt nicht nur zur Umsetzung des Ziels einer grünen Landwirtschaft bei, sondern eröffnet Landwirten auch die Möglichkeit, künftig am Markt für Emissionszertifikate teilzunehmen. Mit einer jährlichen Reisanbaufläche von über 102.000 Hektar verfügt die Provinz über großes Potenzial, an diesem Markt teilzunehmen. Dies bietet eine doppelte Chance, sowohl das Einkommen zu steigern als auch die Position des Agrarsektors im grünen Entwicklungstrend zu stärken.“
Orientierung zur „Freisetzung“ des grünen Potenzials
Trotz der vielen Aussichten ist der Weg zum „grüneren“ Reisanbau in Quang Tri noch mit vielen Herausforderungen verbunden. Die größte Schwierigkeit besteht darin, die Produktionsgewohnheiten der Bauern zu ändern, ein zentraler Faktor, der seit vielen Generationen besteht. Nguyen Van Lam, Direktor der Thuy Ba Tay Agricultural Service Production and Business Cooperative (Gemeinde Vinh Thuy), sagte: „Zwei emissionsarme Reisproduktionssaisons haben gezeigt, dass die größte Herausforderung darin besteht, Gewohnheiten zu ändern. Früher pumpten die Menschen Wasser, um ihre Felder zu bewässern, aber jetzt müssen sie lernen, „auf die Geräusche der Erde zu hören“ und den Wasserstand vor dem Bewässern zu messen. Obwohl sie viel Ermutigung erhalten und die Leute die Techniken anwenden, sind sie immer noch voller Angst. Erst wenn die Saison vorbei ist und sie die Ergebnisse sehen, glauben sie daran.“
![]() |
| Emissionsreduziertes Reisproduktionsmodell, umgesetzt bei der Thuy Ba Tay Agricultural Service Production and Business Cooperative, Gemeinde Vinh Thuy, Winter-Frühjahrsernte 2025 – Foto: TH |
Darüber hinaus verfügt unser Land derzeit nicht über einen spezifischen Mechanismus zur Vermarktung von Emissionszertifikaten im Reisanbau. Die Messung, Berichterstattung und Bewertung der Emissionen erfordert hochtechnologische und teure Prozesse, die die Kapazitäten vieler Kooperativen übersteigen. In einigen Anbaugebieten fehlen noch immer Wasserstandssensoren, und die digitalen Daten sind fragmentiert. Insbesondere der internationale freiwillige Markt für Emissionszertifikate erfordert absolute Transparenz, während der nationale Rechtsrahmen noch nicht vollständig ausgearbeitet ist.
„Wir setzen große Hoffnungen in dieses Modell, aber es gibt derzeit weder eine Kreditkaufeinheit noch einen spezifischen Mechanismus zur Gewinnbeteiligung. Wir hoffen, dass der Staat in naher Zukunft klare Regelungen erlässt, damit die Landwirte entsprechend ihren Bemühungen zur Emissionsreduzierung profitieren können“, fügte Nguyen Bieu, Direktor der landwirtschaftlichen Genossenschaft Trieu Thuan, hinzu.
Dem Plan zufolge will die Provinz bis 2030 50 % ihrer Reisanbaufläche in das Emissionsminderungsprogramm einbeziehen und jährlich zusätzliche 5.000 bis 10.000 Hektar Anbaufläche entsprechend dem Emissionsminderungsprozess erschließen. Dies ist ein strategischer Schritt im Rahmen der Umsetzung des Ziels der Kohlenstoffneutralität, zu dem sich Vietnam auf der COP26 verpflichtet hat, und unterstreicht gleichzeitig die Vorreiterrolle von Quang Tri bei der Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft in der Region Nord-Zentral.
Laut Nguyen Hong Phuong, dem stellvertretenden Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, wird sich die Provinz in Zukunft auf die Abstimmung von Techniken und Technologien konzentrieren, um Reis in einen „Kohlenstoffwert“ umzuwandeln. Die wichtigste Lösung liegt darin, den Einsatz von organischen Düngemitteln und biologischen Produkten zu fördern, den Chemikalieneinsatz in der Produktion zu reduzieren, AWD-Techniken und Agroforstwirtschaft anzuwenden und den Landwirten zu raten, nach der Ernte kein Stroh und keine Bodendecker zu verbrennen, um die Emissionen zu reduzieren.
Darüber hinaus müssen wir den Transfer und die Schulung von Techniken weiter intensivieren, um Landwirten dabei zu helfen, umweltfreundliche Anbauprozesse zu beherrschen; wir müssen digitale Fähigkeiten vermitteln und die Zugangsmöglichkeiten zum Kohlenstoffmarkt für Genossenschaften und Landwirte verbessern; wir müssen die Online-Plattform zur Verwaltung von Anbauflächen weiter perfektionieren und Daten von Sensoren, Drohnen und Satellitenbildern verknüpfen, um Transparenz und proaktive Bereitschaft zu gewährleisten, wenn der Kohlenstoffhandelsplatz offiziell in Betrieb geht …
Thanh Hoa
Quelle: https://baoquangtri.vn/kinh-te/202510/san-xuat-lua-giam-phat-thai-huong-di-cho-nong-nghiep-xanh-27d6e24/








Kommentar (0)