Der Brasilianer Mario Zagallo, der erste Mann, der die Weltmeisterschaft sowohl als Spieler als auch als Trainer gewann, starb am 5. Januar im Alter von 92 Jahren.
Die Nachricht vom Tod Zagallos wurde auf seinem Instagram- Account veröffentlicht, der mehr als 225.000 Follower hat. In dem Post beschrieb Zagallos Familie ihn als ewigen Weltmeister , hingebungsvollen Vater und Patrioten, der dem Land ein Erbe großer Erfolge hinterlassen habe.
Zagallo hat seit 2022, als er schwer an einer Atemwegsinfektion erkrankte, mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Im August 2023 wurde Zagallo wegen einer Harnwegsinfektion erneut ins Krankenhaus eingeliefert und kehrte später im Rollstuhl nach Hause zurück. Er lebte noch ein halbes Jahr, bevor er an Altersschwäche und schlechter Gesundheit verstarb.
Zagallo gewann mit Brasilien viermal die Weltmeisterschaft, einmal die Copa America und einmal den FIFA Konföderationen-Pokal. Foto: Tiempos
Als Stürmer war Zagallo maßgeblich daran beteiligt, dass Brasilien 1958 und 1962 gemeinsam mit Pelé die Weltmeisterschaft gewann. Anschließend trainierte er die Samba-Mannschaft und gewann den historischen Weltmeistertitel 1970. Zagallo war außerdem Assistenztrainer beim Sieg Brasiliens bei der Weltmeisterschaft 1994 und leitete die Mannschaft direkt bei der Weltmeisterschaft 1998, bei der Brasilien im Finale mit 0:3 gegen Frankreich verlor.
In der Geschichte haben neben Zagallo nur zwei andere Menschen die Weltmeisterschaft sowohl als Spieler als auch als Trainer gewonnen: der Deutsche Franz Beckenbauer (1974, 1990) und der Franzose Didier Deschamps (1998, 2018).
Zagallo wurde 1931 geboren und sein Kindheitstraum war es, Pilot zu werden. Aufgrund seiner Sehschwäche konnte er diesen Beruf jedoch nicht ausüben. Er wechselte in die Buchhaltung und stolperte in eine Karriere als Fußballspieler, nachdem er für eine lokale Mannschaft geglänzt hatte. „Mein Vater hat mir nicht erlaubt, eine Fußballkarriere anzustreben“, sagte Zagallo einmal zu Lebzeiten. „Damals war es kein angesehener Beruf. Die Gesellschaft war dem Fußballberuf gegenüber nicht sehr aufgeschlossen. Daher bin ich rein zufällig zum Fußball gekommen.“
Zagallo wird nach einem Freundschaftsspiel gegen Südkorea im Jahr 2002 von brasilianischen Spielern getragen. Foto: AFP
Im Laufe seiner Karriere wurde Zagallo unter anderem für seine Persönlichkeit gelobt und dafür, dass er keine Angst hatte, diejenigen zu kritisieren, die an seinem Coaching-Stil zweifelten. Sein berühmtestes Bild zeigt den Sieg Brasiliens bei der Copa América 1997 in Bolivien, obwohl das Team nicht die höchste Bewertung hatte. Nachdem er seinem Team zum Titelgewinn verholfen hatte, rief er in die Fernsehkamera: „Ihr werdet mich weiterhin ertragen müssen.“
Als Spieler galt Zagallo als seiner Zeit in der brasilianischen Fußballtaktik voraus. Dank dieser Leistung gewann er als Trainer mit der Mannschaft trotz seiner übereilten Ernennung vor dem Turnier die Weltmeisterschaft 1970. Bis heute behaupten viele Leute, dass Zagallo der Vater der 4-2-3-1-Formation sei, die in der heutigen Fußballwelt beliebt ist.
Vy Anh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)