Das indonesische Team wird seine ganze Kraft auf die Vorbereitung auf zwei Spiele gegen China und Japan in der dritten Qualifikationsrunde der Weltmeisterschaft 2026 konzentrieren. Dies sind die letzten Spiele von Garuda (Spitzname Indonesiens) in diesem Zeitraum.

Vier indonesische Spieler werden beim Spiel gegen die chinesische Mannschaft fehlen (Foto: Goal).
Mit 9 Punkten auf Platz 4, vier Punkten Rückstand auf Australien (Platz 2) und drei Punkten Rückstand auf Saudi-Arabien (Platz 3), können die Tschechen noch auf die direkte Qualifikation für die WM 2026 hoffen. Trainer Kluiverts Team will zumindest unter den ersten vier bleiben und sich für die vierte Qualifikationsrunde der WM qualifizieren.
Vor dem Spiel gegen China (5. Juni im Bung Karno Stadion) musste Indonesien jedoch einen herben personellen Verlust hinnehmen. So werden zwei Stützen, Torhüter Maarten Paes und Mittelfeldspieler Marselino Ferdinan, aufgrund zahlreicher Gelber Karten definitiv nicht mitwirken können.
Darüber hinaus werden voraussichtlich zwei weitere Stützen Indonesiens, Kevin Diks und Dean James, verletzungsbedingt ausfallen. Kevin Diks, der für den FC Kopenhagen spielt, muss den Rest der Saison verletzungsbedingt aussetzen. Auch Dean James hat schon lange nicht mehr für die Go Ahead Eagles gespielt.
Das Fehlen so vieler Schlüsselspieler hat den Vorbereitungsplan von Trainer Kluivert erheblich beeinträchtigt. Die Störung in dieser wichtigen Phase könnte Indonesien zu einer Änderung seiner Spielweise zwingen.

Kevin Diks ist ein Verteidiger der europäischen Klasse aus Indonesien (Foto: Bola).
Angesichts dieser Situation betonte der Präsident des indonesischen Fußballverbands (PSSI), Erick Thohir, die Bedeutung des Aufbaus einer qualifizierten Reservemannschaft. Er sagte: „Das Verletzungsrisiko im Fußball ist immer vorhanden. Wir müssen eine erste Mannschaft mit der doppelten oder sogar dreifachen Spielerzahl aufbauen. Nur durch die Entwicklung eines talentierten Teams können wir Risiken vermeiden. Das indonesische Team prüft noch Alternativen.“
Indonesien hat sich außerdem um die Ausrichtung der vierten Qualifikationsrunde zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 beworben. Arya Sinulingga, Mitglied des Exekutivkomitees des indonesischen Fußballverbands, räumte ein, dass Teams aus dem Nahen Osten aufgrund ihrer sehr guten Infrastruktur einen Vorteil hätten. Indonesien bewarb sich dennoch und hoffte auf sein Glück.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/indonesia-nhan-cu-soc-lon-anh-huong-nghiem-trong-toi-giac-mo-world-cup-20250508182533285.htm
Kommentar (0)