Da andere Chiphersteller wie Broadcom zuvor ausgeschlossen worden waren, vergab Sony den Auftrag an AMD und nicht an Intel.

AMD ist auch der Chip-Herstellungspartner für die PlayStation 5 und PlayStation 5 Pro. Inzwischen ist das Kompatibilitätsproblem eines der Themen, die „seit Monaten“ zwischen Sony und Intel diskutiert werden.

acastro_STK094_02.jpg
Intel verliert Chip-Auftrag an AMD. Foto: TheVerge

Das Angebot von Intel wurde jedoch blockiert, da keine Einigung über die Gewinnaufteilung pro Chip erzielt werden konnte, da TSMC den Herstellungsprozess übernimmt.

Die jüngsten Probleme mit der Raptor Lake-CPU haben Intel aus dem Rennen um KI-Chips ausgeschlossen und das Unternehmen gezwungen, die Produktion einiger seiner nächsten Technologien an eine taiwanesische (chinesische) Chipgießerei abzutreten.

Auch das Chipgeschäft des US-Halbleitergiganten verzeichnete im Jahr 2023 Verluste von 7 Milliarden Dollar, was teilweise dazu führte, dass im vergangenen Monat 15.000 Mitarbeiter entlassen wurden.

Doch damit nicht genug: Auch die Produktion der Chipfabrik des Unternehmens in Ohio verzögert sich. Ein seltener Lichtblick ist der Abschluss eines Vertrags mit Microsoft über fortschrittliche 18A-Chips. Laut TheVerge könnte dieser Vertrag einen Wert von bis zu 15 Milliarden Dollar haben.

Durch die Herstellung kundenspezifischer Chips auf der Grundlage von Designs anderer Unternehmen wurde TSMC zur heute weltweit größten Auftragschipgießerei.

Auch wenn AMD im Bereich führender KI-Chips und GPUs hinter Nvidia zurückliegt, machen Produkte für Rechenzentren immer noch mehr als die Hälfte des Umsatzes aus.

AMD-CEO Jack Huynh sagte, die Priorität des Unternehmens liege darin, Gaming-Grafiken in großem Maßstab und zu geringeren Kosten mit Rechenzentren zu verbinden.

Intel unterstützt Japans Initiative zur gemeinsamen Nutzung von Halbleiterlithografiemaschinen . Intel und das japanische National Institute of Advanced Research haben vereinbart, in dem ostasiatischen Land eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für fortschrittliche Halbleiter zu errichten. Ziel ist es, Japans Stärken in der Herstellung von Gießereiausrüstung und in der Werkstoffindustrie zu nutzen.