Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

iPhone Air scheitert: Wenn „dünn und leicht“ nicht mehr attraktiv genug ist

(Dan Tri) - In seiner fast 50-jährigen Geschichte hat Apple ein Imperium aufgebaut, das nicht nur auf Technologie basiert, sondern auch auf einer schlanken, minimalistischen und eleganten Designphilosophie.

Báo Dân tríBáo Dân trí15/11/2025


Vom iPod Nano über das MacBook Air bis hin zum iPad Air hat Apple immer wieder bewiesen, dass „dünner“ auch besser bedeutet.

Im September 2025 erreichte diese Philosophie mit der Markteinführung des iPhone Air ihren Höhepunkt – einem nur 5,6 mm dünnen Smartphone, dünner als ein Bleistift. Das Produkt galt als technisches Meisterwerk, eine Ikone, die die Zukunft prägte.

Die Realität sah jedoch anders aus als erwartet.

Die Nutzer sind nicht mehr von Dünnheit und Leichtigkeit begeistert.

Nur zwei Monate später wurden die Produktionslinien stillgelegt. Die Bestellungen brachen um 90 % ein, und das iPhone Air wurde, anstatt zu einer Ikone zu werden, zu einer teuren Lektion.

Die Ironie dabei ist, dass das iPhone Air technisch gesehen kein schlechtes Produkt ist, sondern vielmehr ein Wunderwerk.

Bei der Vorstellung des iPhone 17 wurde der Journalist Lance Ulanoff von Apples Marketingchef Greg Joswiak herausgefordert, das iPhone Air zu verbiegen.

Das Ergebnis ist, dass es absolut robust ist. Apple hat den „Geist von Bendgate“ (ein Medienbegriff, der ein Mobilgerät beschreibt, das zum Verbiegen des Gehäuses neigt) erfolgreich beseitigt – wie im Fall des zerbrechlichen iPhone 6 Plus, das sich dennoch verbog und zerbrach, was in der Vergangenheit einen Skandal auslöste.

Doch genau da beginnt das Problem. Apple hat zu viele Entwicklungsressourcen darauf verwendet, eine Angst (Biegung) zu befriedigen und ein Ziel (Dünnheit) zu verfolgen, nach dem eigentlich niemand gefragt hat.

Während Apple von ultradünnen Geräten besessen war, vergaß man, was Nutzer von einem Telefon erwarten, das bis zu 999 US-Dollar kostet (in Vietnam ab 31,9 Millionen VND erhältlich).

Wie Techovedas und 9to5Mac analysierten, musste Apple für die Erreichung einer Dicke von 5,6 mm einen sehr hohen Preis zahlen.

iPhone Air scheitert: Wenn „dünn und leicht“ nicht mehr attraktiv ist – 1

Auf dem vietnamesischen Markt kostet das iPhone Air in der Standardversion etwa 31 Millionen VND (Foto: Thu Uyen).

Der gravierendste Mangel ist das Kamerasystem. In einer Zeit, in der die Kamera oft spielentscheidend ist, verfügt das iPhone Air nur über eine einzige Rückkamera – und genau das bemängeln die Nutzer am häufigsten.

Obwohl Apple versucht, es als „2-in-1“ zu vermarkten, kann es nicht mit der Dual-Kamera des Standard-iPhone 17 mithalten und ist im Vergleich zur Triple-Kamera des iPhone 17 Pro ein Witz.

Hinzu kommt der Kompromiss beim Klang durch nur einen Lautsprecher, die durch den begrenzten Platz beeinträchtigte Akkulaufzeit und die Tatsache, dass in vielen Märkten nur die eSIM unterstützt wird.

Es ist, als hätte Apple einen perfekt aerodynamischen Formel-1-Rennwagen gebaut, aber vergessen, ihn mit den richtigen Reifen auszustatten und den Benzintank zu füllen.

Selbst wenn die Nutzer die Hardware-Einbußen akzeptieren, können sie den Platz des Produkts im Apple-Produktportfolio dennoch nicht rechtfertigen.

Wenn technische Kompromisse die interne Ursache waren, dann waren Preisstrategie und Produktpositionierung die externen Ursachen, die das iPhone Air "töteten".

Das Produkt tappte in eine Falle, die Apple sich selbst gestellt hatte – ein Phänomen, das Analysten als „Mittelkind-Syndrom“ bezeichnen und das bereits das iPhone mini und das iPhone Plus zum Scheitern gebracht hatte.

Das iPhone Air steckt in einer Zwickmühle. Zum einen ist es mit 999 US-Dollar nur etwa 100 US-Dollar günstiger als das iPhone 17 Pro (1099 US-Dollar).

Offensichtlich mangelt es Apple-Kunden nicht an 100 Dollar. Sie fragen sich eher: „Warum sollte ich 100 Dollar sparen, um ein Telefon mit einer schlechteren Kamera, einem schwächeren Akku und weniger Lautsprechern zu bekommen?“

Stattdessen geben sie Geld für die Pro-Version aus.

Berichte der Economic Times und von PhoneArena machen dies deutlich: Während die Bestellungen für das iPhone Air zurückgehen, nehmen die Bestellungen für das iPhone 17 Pro und Pro Max zu.

Für diejenigen, die eine günstigere Option suchen, ist das Standard-iPhone 17 (zum Beispiel für 899 US-Dollar) eine gute Wahl; es ist zwar dicker, verfügt aber über eine Dual-Kamera und einen deutlich besseren Akku.

Das iPhone Air ist zu einer irrationalen Wahl geworden: Nicht „Pro“ genug für anspruchsvolle Nutzer und nicht „gut“ genug für Durchschnittsnutzer. Eine Umfrage von KeyBanc Capital Markets hat gezeigt, dass für dieses Produkt kaum Bedarf besteht.

Apples plötzlicher Stopp

Und Apple versteht wie kein anderer die Sprache des Marktes. Ihre Reaktion war schnell und entschlossen. Erstaunlich ist nicht, dass das iPhone Air floppte, sondern wie schnell Apple dies erkannte und handelte.

Nur wenige Wochen nach der Markteinführung drosselte Apple die Produktion drastisch und senkte die Bestellungen auf ein Niveau, das dem Ende des Produktlebenszyklus entspricht.

Foxconn und Luxshare, die beiden Montagegiganten, haben die Produktion des Apple Air Berichten zufolge nahezu vollständig eingestellt. Dies ist keine normale Anpassung, sondern eine drastische Maßnahme, die Apples aggressive Reaktion auf die Optimierung der Lieferkette und seine Unnachgiebigkeit angesichts realer Verkaufszahlen verdeutlicht.

iPhone Air scheitert: Wenn „dünn und leicht“ nicht mehr attraktiv ist – Teil 2

Die Nutzer verzichten beim iPhone Air nicht auf Funktionen zugunsten seiner ultradünnen Bauweise (Foto: Thu Uyen).

Dieses Scheitern veränderte die Zukunft unmittelbar. Berichte von Yahoo Finance und The Information bestätigen, dass Apple den Marktstart des iPhone Air 2, der ursprünglich für den kommenden Herbst geplant war, auf unbestimmte Zeit verschoben hat.

Bedeutet das also das Ende des iPhone „Air“? Analysten zufolge wohl nicht. Sie sagen, Apple gebe nicht auf, sondern plane ein Comeback im Frühjahr 2027.

Analysten zufolge besteht das wichtigste technische Ziel beim iPhone Air 2 darin, sein „größtes Problem“ zu lösen: die Integration eines Dual-Kamerasystems (bestehend aus Haupt- und Ultraweitwinkelobjektiv) in ein ultradünnes Gehäuse.

Wenn die Vorhersagen zutreffen, wäre das ein bahnbrechendes Eingeständnis: Nutzer werden niemals Kameras gegen Schlankheit eintauschen.

Das Scheitern des iPhone Air ist somit mehr als nur ein Produktfehler. Es markiert das Ende einer Ära, die Apple-Designer Jony Ive geprägt hat, in der „dünn“ gleichbedeutend mit „Zukunft“ war.

Der Markt hat sich verändert, die Verbraucher sind anspruchsvoller geworden. Die Zeiten, in denen ein paar Millimeter weniger Dicke für Begeisterung sorgten, sind vorbei. Heute achten Nutzer auf praktischere Dinge: Wie lange hält der Akku? Macht das Smartphone gute Nachtfotos? Läuft es flüssig?

Das iPhone Air ist ein teures Kunstwerk in einer Welt , die leistungsstarke Geräte verlangt. Apple scheint mit dem plötzlichen Produktionsstopp eine wichtige Lektion von seinen Nutzern gelernt zu haben.

Quelle: https://dantri.com.vn/cong-nghe/iphone-air-that-bai-khi-mong-nhe-khong-con-du-hap-dan-20251114103938718.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt