(CLO) In den letzten drei Monaten haben die iranische Armee und das Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) eine Reihe groß angelegter Militärübungen abgehalten und dabei neue Waffen getestet, um die Verteidigungs- und Angriffsfähigkeiten zu verbessern.
Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund der anhaltenden Drohungen der USA und Israels, die iranischen Atomanlagen, die Energieinfrastruktur und Militärstandorte anzugreifen.
Der Iran hat angekündigt, dass er als Vergeltung für die israelischen Luftangriffe im Rahmen seiner Militärkampagne im Gazastreifen einen dritten großen Militärangriff auf Israel starten wird.
Die Übungen mit den Namen „Eqtedar“, „Zolfaqar“ und „Großer Prophet“ fanden im Iran, im Golf von Oman und im nördlichen Indischen Ozean statt und demonstrierten moderne Waffen und die Bereitschaft, sich dem Westen entgegenzustellen.
Während einer iranischen Militärübung im Februar werden Panzer von einem Schiff aus eingesetzt. Foto: Iranische Armee
Geheime Raketenstadt
Die IRGC hat drei große unterirdische Militärstützpunkte eröffnet, in denen Dutzende ballistischer Raketen gelagert sind, darunter die Khorramshahr-4 mit einer Reichweite von 2.000 km und einem bis zu 2 Tonnen schweren Sprengkopf, die Jahad mit einer Reichweite von 1.000 km und viele andere Raketentypen.
Darüber hinaus enthüllte die Marine der IRGC geheime Marinestützpunkte mit Hunderten von Schnellbooten, die mit Raketen und Antischiffsminen ausgerüstet waren, sowie dem Qadr-380 – einem Antischiffs-Marschflugkörper mit einer Reichweite von über 1.000 km.
Luftwaffe und Luftverteidigung
Der Iran hat einheimische Kampfflugzeuge wie die Saeqeh und die Azarakhsh sowie ältere US-amerikanische und russische Flugzeuge aus der Zeit vor 1979 eingesetzt. Insbesondere das russische Flugzeug Yak-130 wird zur Ausbildung von Piloten verwendet, bevor das Kampfflugzeug Su-35 in Dienst gestellt wird.
Im Bereich der Luftverteidigung hat der Iran das Bavar-373-System, eine inländische Version des S-300 mit einer Reichweite von über 300 km, sowie zahlreiche andere Verteidigungssysteme stationiert, um wichtige Infrastruktur vor Angriffen aus Israel zu schützen.
Maritime Strategie und Bodenverteidigung
Der Iran hat verschiedene gepanzerte Fahrzeuge, darunter den russischen Karrar-Panzer und den BMP2, in Wüsten- und Küstengefechtsszenarien getestet. Die iranische Marine hat außerdem das Schnellboot Heydar 110 vorgestellt – mit 110 Knoten angeblich das schnellste der Welt – sowie die Drohne Hadid-110, die unter Wasser gestartet werden kann, um Ziele anzugreifen.
Drohnenträger und Drohnen
Anfang Februar startete der Iran den Drohnenträger IRIS Shahid Bagheri, der mit einer 180 Meter langen Start- und Landebahn ausgestattet ist und verschiedene Aufklärungs- und Angriffsdrohnen einsetzen kann.
Darüber hinaus gab der Iran den Erhalt von 1.000 neuen Drohnen bekannt, darunter Varianten der Shahed-Linie, die der Westen dem Iran vorwirft, während des Ukraine-Krieges an Russland geliefert zu haben.
Die starken militärischen Maßnahmen des Iran erfolgen vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen mit den USA und Israel, wodurch das Risiko eines direkten Konflikts zunimmt.
Ngoc Anh (laut AJ, inkl.)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/iran-gioi-thieu-loat-vu-khi-moi-chuan-bi-cho-nam-2025-day-bien-dong-post337474.html
Kommentar (0)