Am Morgen des 1. Mai wurde JPMorgan zum „weißen Ritter“ der First Republic Bank und beendete damit wochenlange Spekulationen über das Schicksal der 14. größten Bank der USA bis 2022.
Von da an wird sich die Vermögensbasis von JPMorgan im Wert von 3,7 Billionen US-Dollar dank der Übernahme von First Republic um etwa 200 Milliarden US-Dollar erhöhen.
Jamie Dimon, CEO von JPMorgan, sagte zu dem Deal, die Übernahme von First Republic sei von der US- Regierung gefördert worden und würde der größten Bank des Landes nur bescheidene Vorteile bringen.
Analysten meinen jedoch, dass der Deal für JPMorgan auch strategisch sinnvoll sei und noch weitere Vorteile biete.
Zunehmende Präsenz im Silicon Valley
Der Zusammenbruch von First Republic (und der Silicon Valley-Bank SVB im März) verhalf JPMorgan zu einem größeren Anteil der Startup- und Gründerkunden, auf die es ein Auge geworfen hatte.
JPMorgan eröffnete 2022 ein Fintech-Gebäude in Palo Alto, Kalifornien. Laut CNBC hat die Bank außerdem kürzlich ihre Capital Connect-Plattform eingeführt, um Startups in der Frühphase mit Investoren zu verbinden. Nach der Übernahme von First Republic hat JPMorgan die Möglichkeit, seine Präsenz im Silicon Valley auszubauen.
Die Übernahme von First Republic würde JPMorgan helfen, seine Präsenz im Silicon Valley zu verstärken, wo die Bank junge Start-ups anlocken möchte. Foto: Inc
Etwa 32 der 86 Filialen von First Republic liegen in der San Francisco Bay Area, der Rest in attraktiven und wohlhabenden Märkten wie Los Angeles und New York City, sagte JPMorgan.
Der Besitz von First Republic bedeute für JPMorgan einen Anteil am Risikokapital- und Technologiekundenmarkt in North Carolina, sagte Ken Leon, Leiter der Aktienanalyse bei CFRA, dem weltweit größten unabhängigen Investmentanalyseunternehmen.
Bei einer Telefonkonferenz mit Branchenanalysten am 1. Mai wies JPMorgan-Finanzvorstand Jeremy Barnum darauf hin, dass der Markt in Nordkalifornien für die Bank besonders attraktiv sei. First Republic verfüge über zahlreiche gute Geschäftsbeziehungen zu Banken, und JPMorgan sei an diesem Geschäft interessiert, sagte Dimon.
Viele Berater vermögender Kunden
Die Übernahme von First Republic trägt auch dazu bei, die Ambitionen von JPMorgan im Bereich Vermögensverwaltung voranzutreiben. Etwa 150 leitende Berater von First Republic werden zu JPMorgans Maklergeschäft JPMorgan Advisors wechseln. Laut seinem Ergebnisbericht für das erste Quartal 2023 verwaltete First Republic im März 2023 ein Vermögen von 289,5 Milliarden US-Dollar.
„Wenn JPMorgan seine Vermögensberater halten kann und nicht zu viel verliert, wird das meiner Meinung nach sehr vorteilhaft sein. Ihre Kunden gehören zu den wohlhabendsten Menschen in der San Francisco Bay Area“, sagte Alexander Yokum, Aktienanalyst bei CFRA.
Die Übernahme von First Republic trägt dazu bei, die Rolle von JPMorgan, dessen Vorsitzender und CEO Jamie Dimon ist, als „weißer Ritter“ im Bankensektor zu festigen. Foto: The Guardian
Seit der Ernennung von Kristin Lemkau zur Leiterin der Vermögensverwaltungsabteilung der Bank Ende 2019 konzentriert sich JPMorgan darauf, seine Position im Bereich der Finanzberatung zu stärken.
Im Jahr 2021 kündigte JPMorgan an, die Mitarbeiterzahl von JPMorgan Advisory innerhalb von 5 bis 7 Jahren von 450 auf 1.000 verdoppeln zu wollen.
Unterdessen hat die Abteilung für privates Vermögensmanagement von First Republic im Laufe der Jahre aggressiv Beraterteams für vermögende Kunden angeworben, um ihre Dienstleistungen zu verbessern.
Zwar haben einige Berater von First Republic das Unternehmen in den letzten Wochen verlassen, doch die Führungskräfte von JPMorgan hoffen, dass der Deal den verbleibenden Beratern Stabilität bringt und den Exodus beendet.
Finanzielle Effizienz
Mit der Unterstützung der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) war die Übernahme für JPMorgan ein gutes Geschäft.
Die Bank wird von First Republic Kredite im Wert von rund 173 Milliarden Dollar, Wertpapiere im Wert von 30 Milliarden Dollar und Einlagen im Wert von 92 Milliarden Dollar übernehmen. Darunter sind auch 30 Milliarden Dollar, die sie im März von Großbanken erhalten hat, um der Bank zu helfen, ihre Stabilität zu wahren.
Die FDIC übernimmt 80 % der Verluste aus allen gewerblichen oder privaten Immobilienkrediten aus dem Portfolio von First Republic.
Die First Republic Bank stellt für JPMorgan ein geringeres Risiko dar als Bear Stearns oder Washington Mutual, zwei Banken, die JPMorgan 2008 übernahm. Foto: Al Jazeera
Nach der Zahlung von 10,6 Milliarden Dollar an die FDIC und der Übernahme von etwa 2 Milliarden Dollar an Restrukturierungskosten des Unternehmens wird JPMorgan jährlich etwa 500 Millionen Dollar einnehmen, eine Zahl, die Dimon und Barnum als „konservative Schätzung“ bezeichneten.
Der Deal verschafft JPMorgan zusätzliche Finanzierung und strategische Beständigkeit und stellt zugleich die starke Bilanz der Bank unter Beweis, sagt Wells Fargo-Analyst Mike Mayo.
Obwohl es First Republic nicht gelang, sich aus dem finanziellen Loch zu befreien, sind seine Vermögenswerte bei weitem nicht so „giftig“ wie die der Banken, die während der globalen Finanzkrise vor 15 Jahren zusammenbrachen.
JPMorgan übernahm 2008 die New Yorker Investmentbank Bear Stearns und den in Seattle ansässigen Sparfonds Washington Mutual. Diese Deals trugen zwar dazu bei, den Ruf von JPMorgan aufzupolieren, verursachten der Bank jedoch unvorhergesehene Rechtskosten in Milliardenhöhe. Laut Herrn Dimon ist diese Übernahme viel weniger riskant .
Nguyen Tuyet (laut Insider, Quartz)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)