Auf See werden starke Winde und Gewitter erwartet. Foto: VNA
Mit Blick auf die Entwicklung von Naturkatastrophen in den kommenden Tagen (vom 14. bis 24. August) sagte Mai Van Khiem, außerordentliche Professorin, Doktorin und Direktorin des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, am Abend des 13. August, dass es durch die Überwachung und Analyse des aktuellen Zustands des Wettersystems und der Vorhersageprodukte möglich sei, dass es von jetzt bis Ende August 2025 ein bis zwei Stürme und tropische Tiefdruckgebiete im Ostmeer geben werde.
Im nördlichen Teil, im zentralen Hochland und im südlichen Teil kommt es an Land immer noch häufig am späten Nachmittag und in der Nacht zu Gewittern und Starkregen.
Genauer gesagt, bildet sich um den 14./15. August eine tropische Konvergenzzone im zentralen Ostmeer. In dieser Konvergenzzone besteht die Möglichkeit, dass sich ein Tiefdruckgebiet bildet (das sich dann zu einer tropischen Depression entwickeln kann), mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 60–70 %.
Im Seegebiet zwischen Khanh Hoa und Ca Mau , im zentralen und südlichen Ostmeer (einschließlich des westlichen Teils der Sonderzone Truong Sa), wehen starke Südwestwinde der Stärke 6 mit Böen bis zu Stärke 7–8. Die Wellen erreichen eine Höhe von 2–3 Metern, und es herrscht raue See. Ab dem 16. August dürfte sich das Gebiet mit Gewittern und starken Winden bis in den Golf von Tonkin ausdehnen.
Im Seegebiet zwischen Khanh Hoa und Ca Mau, zwischen Ca Mau und An Giang , im Golf von Thailand sowie im südlichen Seegebiet zwischen dem Ostmeer und dem Südostmeer (einschließlich der Sonderzone Truong Sa) kann es zu Schauern und starken Gewittern kommen. Bei Gewittern ist Vorsicht geboten, da die Wellenhöhe zeitweise über 3 Meter erreichen kann.
Hinzu kommt, dass aufgrund des Einflusses der tropischen Konvergenzzone, die mit dem Tiefdruckgebiet verbunden ist, das sich voraussichtlich vom 15. bis 19. August im Ostmeer bilden wird, im Norden (hauptsächlich konzentriert in der nordöstlichen Region) und in den Provinzen und Städten von Thanh Hoa bis Hue, im zentralen Hochland und im Süden die Möglichkeit von mäßigen bis starken Regenfällen in einem weiten Gebiet mit einem hohen Risiko von Tornados, Blitzen, Sturzfluten, Erdrutschen und lokalen Überschwemmungen besteht.
Direktor Mai Van Khiem empfiehlt, dass die Regierung und die betroffene Bevölkerung zur proaktiven Reaktion auf die oben genannten Wetterbedingungen die Anweisungen und Richtlinien der lokalen und nationalen Zivilschutzbehörde unbedingt befolgen müssen.
Die hydrometeorologische Behörde erinnert die Bevölkerung daran, regelmäßig die Vorhersage- und Warninformationen auf der Website des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen unter nchmf.gov.vn sowie auf Provinz-, Stadt- und Regionalebene zu überprüfen.
Gleichzeitig sollten die neuesten hydrometeorologischen Vorhersageinformationen regelmäßig in den offiziellen Massenmedien auf zentraler und lokaler Ebene aktualisiert werden, um proaktiv reagieren zu können.../.
Laut Vietnamplus
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/kha-nang-hinh-thanh-vung-ap-thap-va-phat-trien-thanh-ap-thap-nhiet-doi-post1055533.vnp
Quelle: https://baolongan.vn/kha-nang-hinh-thanh-vung-ap-thap-va-phat-trien-thanh-ap-thap-nhiet-doi-a200617.html






Kommentar (0)