Im Einklang mit dem Entwicklungstrend des Landes
Am 10. Juli hielt der Rechtsausschuss der Nationalversammlung seine 16. Plenarsitzung sowohl in Präsenz als auch online ab, um den Entwurf der Entschließung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung (NASC) über die Regelung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene für den Zeitraum 2023-2030 zu prüfen.
Bei der Vorstellung des Regierungsberichts zum Entwurf einer Entschließung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung über die Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene für den Zeitraum 2023-2030 erklärte der stellvertretende Innenminister Nguyen Duy Thang, dass es angesichts der bei der Umsetzung der Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene für den Zeitraum 2019-2021 erzielten Ergebnisse und zur Fortsetzung der Umsetzung der Parteipolitik und des Auftrags des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung notwendig sei, dass die Regierung eine Entschließung über die Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene für den Zeitraum 2023-2030 erarbeite und dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung zur Verkündung vorlege.
Der Rechtsausschuss der Nationalversammlung hielt seine 16. Plenarsitzung ab (Foto: Quochoi.vn).
Laut Herrn Thang orientiert sich der Resolutionsentwurf eng an den allgemeinen und spezifischen Zielen, die in der Resolution Nr. 37 und der Schlussfolgerung Nr. 48 des Politbüros festgelegt sind.
Bis 2030 soll angestrebt werden, dass die Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene im Wesentlichen gemäß der sozioökonomischen Entwicklungsstrategie organisiert sind; dies entspricht den Anforderungen, unser Land zu einem modernen Industrieland nach sozialistischer Ausrichtung zu entwickeln.
Der Entschließungsentwurf besteht aus 4 Kapiteln und 25 Artikeln, die die Themen der Reorganisation der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene im Zeitraum 2023-2030 regeln; die Grundsätze der Reorganisation; die Standards der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene nach der Reorganisation; die Verfahren und Dossiers des Reorganisationsprojekts; die Reorganisation des Apparats, die Anzahl der Führungskräfte, Kader, Beamten, Angestellten des öffentlichen Dienstes sowie die Regelungen und Richtlinien für Kader, Beamte, Angestellte des öffentlichen Dienstes und überflüssige Arbeiter;
Umgang mit Hauptsitz und öffentlichen Vermögenswerten nach der Neuordnung; Anwendung von Sonderregelungen und -richtlinien auf die nach der Neuordnung gebildeten Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene; Umsetzungskosten; Zuständigkeiten von Behörden und Organisationen usw.
Standards der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene nach der Neuordnung
Der Resolutionsentwurf legt eindeutig fest, dass Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene in den Zeiträumen 2023-2025 und 2026-2030 einer obligatorischen Reorganisation unterliegen; er fördert die Reorganisation von Verwaltungseinheiten, die keiner obligatorischen Reorganisation unterliegen; und er regelt Fälle, in denen eine Reorganisation im Zeitraum 2023-2030 aufgrund besonderer Faktoren nicht erforderlich ist.
Hinsichtlich der Organisationsgrundsätze sieht der Resolutionsentwurf 6 Grundsätze für die Organisation der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene vor, die im Wesentlichen die Grundsätze der Resolution Nr. 653 übernehmen.
Gleichzeitig wird der Resolutionsentwurf auf der Grundlage der Schlussfolgerung Nr. 48 des Politbüros, der Schlussfolgerung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung und der Schlussfolgerung der Parteidelegation der Nationalversammlung dahingehend überarbeitet, dass der Grundsatz bekräftigt wird, dass die Anordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene die Übereinstimmung mit der Provinzplanung, der ländlichen Planung, der Stadtplanung oder anderen relevanten Planungen gewährleisten muss.
Der stellvertretende Innenminister Nguyen Duy Thang präsentierte den Bericht (Foto: Quochoi.vn).
Herr Thang betonte, dass der Resolutionsentwurf, in Übereinstimmung mit der Schlussfolgerung Nr. 48 und der Resolution Nr. 06 des Politbüros zur „vollständigen Überwindung der Situation der Aufwertung von Stadttypen, die die Kriterien nicht erfüllen“, die Standards für Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene nach der Neuordnung konkret festlegt.
Grundsätzlich müssen Verwaltungseinheiten die vorgeschriebenen Standards hinsichtlich Fläche und Bevölkerungsgröße erfüllen. In bestimmten Sonderfällen können Verwaltungseinheiten nach einer Neuordnung jedoch einen der beiden Standards – Fläche oder Bevölkerungsgröße – unter Umständen nicht mehr erfüllen, müssen aber die in dieser Entschließung festgelegten Bedingungen gewährleisten.
Die nach der Neuordnung gebildeten städtischen Verwaltungseinheiten müssen gemäß den Vorschriften die Standards hinsichtlich Struktur und sozioökonomischem Entwicklungsstand, Stadttyp und Entwicklungsstand der städtischen Infrastruktur erfüllen.
Bei der Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene zur Reduzierung der Anzahl der Verwaltungseinheiten wird der Standard für die Anzahl der untergeordneten Verwaltungseinheiten nicht berücksichtigt.
Die Delegierten stimmten in ihrer Sitzung den Bestimmungen des Resolutionsentwurfs über den Anwendungsbereich der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene zu, die im Zeitraum 2023-2025 und im Zeitraum 2026-2030 neu geordnet werden sollen;…
Die stellvertretende Vorsitzende des Rechtsausschusses, Nguyen Phuong Thuy, merkte außerdem an, dass das Ziel der Reorganisation nicht nur darin bestehe, die Anzahl der Verwaltungseinheiten zu reduzieren und damit zur Straffung des Organisationsapparates, zur Vereinfachung der Gehaltsabrechnung und zur Senkung der Staatshaushaltsausgaben beizutragen, sondern auch eine gesteigerte Effektivität und Effizienz der Staatsverwaltung zu gewährleisten und so den Bürgern und Unternehmen mehr Komfort zu bieten.
Daher müssen auch Verwaltungseinheiten mit übermäßig großen Naturflächen oder Bevölkerungszahlen, die die vorgegebenen Standards um ein Vielfaches überschreiten, auf eine Neuordnung geprüft werden. Denn selbst bei einer Personalaufstockung ist es unter den gegenwärtigen Bedingungen äußerst schwierig, eine effektive staatliche Verwaltungsarbeit in diesem Gebiet zu gewährleisten.
Es herrschte weitgehend Einigkeit darüber, dass ein Mechanismus benötigt wird, um die Kommunen bei der Organisation ihrer Verwaltungseinheiten aus dem Zentralhaushalt zu unterstützen, insbesondere jene mit erheblichen Haushaltsschwierigkeiten. Gleichzeitig wurde angeregt, das Finanzministerium mit der Erstellung konkreter Richtlinien für die Verwaltung und Verwendung dieses Haushalts zu beauftragen.
Zum Abschluss der Sitzung erklärte der Vorsitzende des Rechtsausschusses, Hoang Thanh Tung, dass der Rechtsausschuss der Veröffentlichung der Resolution gemäß dem verkürzten Verfahren voll und ganz zustimme.
Die Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene hat dazu beigetragen, den Organisationsapparat des politischen Systems zu straffen (Reduzierung von 3.437 Behörden auf Gemeindeebene und 429 Behörden auf Bezirksebene), die Gehaltsabrechnung zu optimieren (Stand: 31. Dezember 2022: 648 von 706 (91,8 %) Beamten und Angestellten auf Bezirksebene; 7.741 von 9.705 (79,8 %) Beamten und Angestellten auf Gemeindeebene), die Staatsausgaben zu senken (Einsparung von 2.008,63 Milliarden VND), die Qualität und die Aufgaben der Beamten, Angestellten und öffentlichen Bediensteten im öffentlichen Dienst zu restrukturieren und zu verbessern; und dazu beizutragen, den Entwicklungsspielraum zu erweitern, Ressourcen zu bündeln und das Potenzial und die Vorteile der Regionen für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern .
Quelle






Kommentar (0)