Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Reparatur des beschädigten Deichabschnitts bei Con Son, Can Tho, ist abgeschlossen.

Am 7. November schlossen die Behörden und Anwohner des Stadtteils Binh Thuy (Stadt Can Tho) die Reparatur des Deichbruchs im Gebiet Con Son im Wesentlichen ab.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức07/11/2025

Bildunterschrift
Das Volkskomitee des Bezirks Binh Thuy mobilisierte Fahrzeuge, um den beschädigten Deichabschnitt zu verstärken und provisorisch zu reparieren. Foto: Thanh Liem/VNA

Der Deich brach am frühen Morgen des 6. November aufgrund einer historischen Flutwelle. Die örtlichen Behörden setzen derzeit weiterhin Maßnahmen zur Bewältigung der bevorstehenden Flutwelle um, die voraussichtlich weiterhin hoch bleiben wird, und überprüfen gleichzeitig weitere gefährdete Stellen entlang des gesamten Deichs.

Herr Luong Si Nam, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Binh Thuy, erklärte, dass die Gemeinde nach dem Erdrutsch in Abstimmung mit den verschiedenen Abteilungen und Zweigstellen, darunter der Bewässerungsbehörde, die Einsatzkräfte verstärkte und den beschädigten Deichabschnitt weitgehend reparierte. Der Deichabschnitt sei nun stabil und die Sicherheit gewährleistet. Parallel zu den Reparaturarbeiten habe der Bezirk umgehend mit der Überprüfung aller Deichverläufe im Gebiet Con Son begonnen, um für die nächsten Hochwasserereignisse gerüstet zu sein.

Herr Nam erklärte, dass die Behörden im Zuge der Überprüfung zwei bis drei weitere gefährdete Abschnitte identifiziert hätten, die von Erdrutschen bedroht seien. Für diese Risikostellen habe die Gemeinde lokale Kräfte und die Bevölkerung mobilisiert, um umgehend provisorische Maßnahmen umzusetzen. Ziel sei es, gemäß dem Motto „vier Einsatzkräfte vor Ort und drei bereit“ schnell und effektiv auf ungewöhnliche Hochwasserereignisse reagieren zu können.

Angesichts der Prognose, dass der Wasserstand der kommenden Flut weiter steigen könnte, hat das Volkskomitee des Bezirks Binh Thuy in Abstimmung mit den zuständigen Behörden die Aufklärungsarbeit verstärkt und die Bevölkerung dazu aufgerufen, wertvolle Güter zu schützen und gefährdete Bereiche um ihre Häuser zu verstärken. Der Bezirk hat Milizen, lokale Sicherheitskräfte und Anwohner mobilisiert, um die Deiche zu schützen und instand zu setzen.

Diese Einsatzkräfte sind rund um die Uhr im Dienst und überwachen die Gezeiten genau, um bei einem Vorfall sofort vor Ort eingreifen zu können. Sollte die Situation ihre Zuständigkeit übersteigen, wird die zuständige Behörde umgehend informiert, damit schnellstmöglich Maßnahmen ergriffen werden können. Herr Nam erklärte außerdem, dass die lokalen Einsatzkräfte die Bevölkerung gegebenenfalls beim Evakuieren ihrer Besitztümer unterstützen werden, um Schäden zu vermeiden. Darüber hinaus hat die Gemeinde Spender mobilisiert, um zusätzliche Ausrüstung zur Sicherung von Erdrutschgebieten zu beschaffen und so die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und weitere Erdrutsche zu verhindern.

Herr Mai Hoang Tam, stellvertretender Leiter der Unterabteilung Bewässerung (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt der Stadt Can Tho), sagte, dass die Unterabteilung die hydrometeorologische Situation genau beobachte, insbesondere die Hochwasserstände, als der Höchststand am 6. November 2,35 m erreichte, 35 cm über der Alarmstufe III und über dem Durchschnittsniveau der letzten Jahre, was zu erheblichen Schäden für die Bevölkerung führte und den Deich beeinträchtigte.

Die Bewässerungsbehörde hat den Bürgern empfohlen, proaktiv Maßnahmen zum Schutz ihrer Produktion zu ergreifen, insbesondere von Obstgärten und Fischteichen. Neben dem bereits reparierten Deichabschnitt führen die Bewässerungsbehörde und das Volkskomitee des Bezirks Binh Thuy Untersuchungen und Begutachtungen der weiterhin gefährdeten Deiche durch, um Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Konkrete Lösungsansätze umfassen die Überprüfung und Instandsetzung gefährdeter oder überfluteter Deiche sowie deren Erhöhung zum Schutz vor Überschwemmungen und Hochwasser. Herr Tam betonte zudem, dass die langfristige Lösung im strikten Schutz des Deichkorridors liege und empfahl der Bevölkerung, Bäume wie Mangroven und Auberginen zu pflanzen, die Erdrutsche verhindern können. Kurzfristig hat die Branche die Kommunen angewiesen, temporäre Lösungen wie die Verwendung von Kajeput- und Kokosnusspfählen sowie Geotextilien zur Verstärkung von Hangrutschgebieten und den Bau von Deichen zum Schutz vor Hochwasser umzusetzen.

Am 6. November um 4 Uhr morgens brach bei einer Hochwasserwelle, die einen historischen Höchststand überschritt, ein Teilstück des Deichs bei Con Son. Der gebrochene Deichabschnitt war 3 Meter breit und 4 Meter lang, wodurch das Wasser rasend schnell eindrang und die Bewohner hilflos zurückließ. Ersten Schätzungen zufolge wurden 8 Häuser und 5 Hektar Obst- und Gemüsegärten stark überflutet; auch die Schäden an den Wasserpflanzen waren enorm; vermutlich wurden alle in den Teichen gezüchteten Fische in den Fluss gespült. Dieser Deichabschnitt war von den Anwohnern selbst errichtet worden und noch nicht Teil des geschlossenen Deichsystems der Stadt. Obwohl der Riss bereits zuvor entdeckt und der Deich verstärkt worden war, konnte er dem extremen Wasserstand dieser Flutwelle nicht standhalten.

Am 7. November erreichte der Hochwasserstand in Can Tho weiterhin 2,33 m und lag damit nur 2 cm niedriger als am Vortag. Neben der Messstation Can Tho überschritten auch andere Stationen am Hau-Fluss die Alarmstufe III (sehr hoch). An der Messstation Phung Hiep (Cai-Con-Kanal) wurde heute Morgen ein Wasserstand von 1,88 m gemessen, während die Alarmstufe III hier erst bei 1,40 m liegt.

Die hydrometeorologische Station der Stadt Can Tho warnt vor der Möglichkeit tiefer und gefährlicher Überschwemmungen in einem großen Gebiet, insbesondere während der Hochwasserzeiten (morgens von 2:30 bis 8:30 Uhr und nachmittags von 15:30 bis 22:00 Uhr). Die Wetterbehörde warnt vor Naturkatastrophen durch Hochwasser der Stufe 2. Die Gefahr von tiefen Überschwemmungen und Erdrutschen in tiefliegenden Gebieten, entlang von Flüssen und außerhalb der Deiche ist sehr hoch und beeinträchtigt Produktion, Verkehr und das tägliche Leben.

Bis Ende Oktober 2025 hatten Naturkatastrophen in der Stadt 299 Haushalte betroffen, 3 Personen verletzt und einen geschätzten Gesamtschaden von rund 32,9 Milliarden VND verursacht; allein 111 Erdrutsche an Flussufern verursachten Schäden in Höhe von fast 23 Milliarden VND.

Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/khac-phuc-xong-doan-de-bi-vo-o-con-son-can-tho-20251107184444181.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt