Der Höhepunkt der Touristenattraktionen Japans wird im Oktober 2023 erreicht.
Dies ist ein Rückgang von 21,4 % gegenüber dem Niveau vor der Pandemie im Jahr 2019, als Japan 31,88 Millionen Touristen aus dem Ausland begrüßte.
Dies ist jedoch das erste Mal seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2010, dass die Ausgaben ausländischer Touristen die Marke von 5 Billionen Yen überschritten haben. Dieses Ziel hat sich die japanische Regierung gesetzt, während sie ihre Bemühungen zur Wiederbelebung der Tourismusbranche nach der Pandemie verstärkt.
Der starke Anstieg wurde durch die Aufhebung der Covid-19-Reisebeschränkungen und einen schwachen Yen befeuert. Auch die Ausgaben der Touristen stiegen auf einen Rekordwert von 5,29 Billionen Yen (36 Milliarden US-Dollar).
Dieses Mal zeigen die Statistiken auch, dass die meisten Touristen mit 6,96 Millionen Ankünften aus Korea kamen, was einer mehr als sechsfachen Steigerung im Vergleich zu 2022 entspricht. Es folgen Taiwan (China) mit 4,20 Millionen Ankünften, China mit 2,43 Millionen Ankünften und Hongkong (China) mit 2,11 Millionen Ankünften.
Im vergangenen Jahr gab es in Japan deutlich weniger chinesische Besucher als im Jahr 2019 (9,59 Millionen). Grund dafür war, dass Peking die Reisebeschränkungen später als andere Länder lockerte und die Zahl der Flüge zwischen den beiden Ländern nicht signifikant anstieg.
Gleichzeitig stieg die Zahl der Touristen aus den USA auf 2,05 Millionen, ebenfalls sechsmal so hoch wie im Jahr 2022.
Was die Ausgaben betrifft, gaben taiwanesische (chinesische) Touristen mit 778,6 Milliarden Yen das meiste Geld aus, was 14,7 % der Gesamtsumme entspricht, gefolgt von 759,9 Milliarden Yen aus China und 744,4 Milliarden Yen aus Südkorea.
Der größte Teil der Gesamtausgaben, nämlich 34,6 Prozent (1,8 Billionen Yen), entfiel auf die Unterkunft. Es folgten Einkaufs- und Restaurantausgaben mit 1,4 Billionen Yen bzw. 1,2 Billionen Yen.
Die durchschnittlichen Ausgaben pro Besucher in Japan lagen bei rund 212.000 Yen. Am meisten gaben spanische Besucher mit rund 342.000 Yen aus, gefolgt von australischen und italienischen Besuchern. In Asien gaben chinesische Besucher rund 320.000 Yen aus.
Während die Rekordausgaben eine erfreuliche Nachricht sind, steht Japan vor einer Reihe von Herausforderungen. Eine davon ist, dass Touristen das Tax-Free-Shopping-Programm missbrauchen und vom Weiterverkauf solcher Artikel profitieren, bevor sie das Land verlassen. Diese Realität hat die japanische Regierung dazu gezwungen, eine Überarbeitung des Tax-Free-Systems in Erwägung zu ziehen. Unter anderem soll Touristen vor ihrer Ausreise nur noch Steuerrückerstattungen erhalten.
Den diesmal veröffentlichten Daten zufolge erreichte die Zahl der Touristen in Japan allein im Dezember 2023 2,73 Millionen, fast doppelt so viel wie im Vorjahr und einen Rekordwert für diesen Monat.
Auch die Zahl der Japaner, die 2023 ins Ausland reisten, hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht und lag bei 9,62 Millionen. Im Vergleich zu 2019 war das allerdings nur die Hälfte.
Quelle
Kommentar (0)