„Zu Hause haben alle SMS mit Tsunami-Warnungen verschickt, also hatte ich wirklich Angst, habe aber trotzdem versucht, bei den Kindern ruhig zu bleiben“, erzählte Erin Dietrich People , während sie auf dem Kreuzfahrtschiff Quantum of the Seas mit fast 5.000 Menschen an Bord vor der Küste Alaskas trieb.
Die Dietrichs und ihre vier Kinder bereiteten am Abend des 29. Juli gerade das Abendessen vor, als die Nachricht einer Tsunami-Warnung sich über weite Teile der US-Westküste, Japan, Hawaii und Teile der Aleuten-Inseln in Alaska verbreitete. Auslöser der Warnung war ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor der Küste Russlands, damals eines der sechs stärksten Erdbeben, die jemals registriert wurden.
Tsunami-Warnung für Alaska und die US-Westküste nach dem Erdbeben vor Russland und Bilder des Kreuzfahrtschiffs Quantum of the Seas von Royal Caribbean
FOTO: AFP – GETTY
Naturkatastrophen sind für Dietrich und ihre Familie keine Seltenheit. Als Bewohner von Myrtle Beach sind sie an Hurrikane und ähnliches Wetter gewöhnt. Doch ihre erste Kreuzfahrt seit 18 Jahren inmitten einer Tsunami-Warnung war „eine völlig andere Erfahrung“, insbesondere als die Warnung für Alaska herausgegeben wurde, während sie unterwegs waren.
„Wir versuchten, ruhig zu bleiben“, erinnerte sich Dietrich. „Mein 16- und mein 13-jähriger Sohn wussten natürlich, was los war, und flippten völlig aus. Mein Achtjähriger hatte Angst, aber wir versuchten, sie zu beschäftigen und nicht zu viel darüber zu reden.“
Als Dietrich die Kinder in den Kinderclub bringt, um sie von dem Vorfall abzulenken, geraten alle anderen Mütter in Panik, weil sie nicht wissen, was sie tun sollen und was passieren wird.
Um 20:52 Uhr Ortszeit sendete der Kapitän seine erste Nachricht über Lautsprecher an die Passagiere – etwa vier Stunden, nachdem die Passagiere die Nachricht erstmals online gehört hatten. Für die Familien an Bord waren es traumatische vier Stunden.
Erin Dietrich Family
FOTO: NVCC
„Wir beobachten die Tsunami-Warnungen und ergreifen gemeinsam mit den örtlichen Küstenwachen und Lotsenagenturen alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit unserer Passagiere zu gewährleisten“, sagte der Kapitän und fügte hinzu: „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste hat für uns oberste Priorität … Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten, sobald neue Informationen verfügbar sind.“
Die Familie kam durch die Nacht und erlebte relativ ruhiges Wetter, obwohl Dietrich sagte, es habe starken Wind gegeben. Abgesehen von der Schließung der Pools und Decks lief alles wie gewohnt weiter. Danach blieb das Kreuzfahrtschiff auf Kurs.
Am 29. Juli um 17:27 Uhr Ortszeit hob das US-amerikanische Tsunami-Warnsystem die Tsunami-Warnung für die Küstengebiete im Südosten Alaskas auf. Für die Aleuten vor Alaska galt jedoch seit 9:20 Uhr Ortszeit weiterhin eine Tsunami-Warnung.
„Aber wir waren auf See, einem der sichersten Orte auf einem Schiff“, sagte Dietrich.
Jachthafen in Sitka, Alaska
FOTO: GETTY
Laut einer Warnung des Tsunami-Warnzentrums des Nationalen Wetterdienstes in Palmer, Alaska, vom 30. Juli werden Bootsführer dazu angehalten, „ihr Boot auf eine Tiefe von mindestens 180 Fuß (ca. 55 Meter) hinaus aufs Meer zu bringen. Vermeiden Sie auf See das Befahren von seichten Gewässern, Häfen, Marinas, Buchten und Flussmündungen, um schwimmenden und untergetauchten Trümmern sowie starken Strömungen auszuweichen.“
Quelle: https://thanhnien.vn/khach-ke-lai-gio-phut-hoang-loan-tren-sieu-du-thuyen-luc-song-than-185250804113239001.htm
Kommentar (0)