Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

G7-Gipfel in Hiroshima eröffnet

Báo Quân đội Nhân dânBáo Quân đội Nhân dân19/05/2023

[Anzeige_1]

Dies ist das erste Mal, dass alle Staats- und Regierungschefs der G7, darunter die drei Atommächte USA, Großbritannien und Frankreich, das Hiroshima Memorial Museum besuchen, in dem die Folgen des US-Atombombenabwurfs auf die Stadt am 6. August 1945 ausgestellt sind.

Die Konferenz fand vom 19. bis 21. Mai statt und brachte die Staats- und Regierungschefs der weltweit am weitesten entwickelten Länder zusammen, darunter US-Präsident Joe Biden, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, der britische Premierminister Rishi Sunak, die italienische Premierministerin Giorgia Meloni, der kanadische Premierminister Justin Trudeau, der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel, die Präsidentin der Europäischen Kommission (EK) Ursula von der Leyen und der Premierminister des Gastgeberlandes Japan Fumio Kishida.

Darüber hinaus nahmen an der Veranstaltung führende Vertreter wichtiger Organisationen teil, darunter die Vereinten Nationen, die Internationale Energieagentur (IEA), der Internationale Währungsfonds (IWF), die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die Weltbank (WB), die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Welthandelsorganisation (WTO).

Gastgeber -Premierminister Fumio Kishida betonte, dass die G7-Staats- und Regierungschefs die Folgen des Atombombeneinsatzes aus erster Hand erleben müssten. Er setzte die nukleare Abrüstung als zentrales Thema auf die Tagesordnung des G7-Gipfels und betrachtete sie als Ausgangspunkt für alle künftigen Bemühungen um nukleare Abrüstung.

Premierminister Kishida erklärte, die Welt erlebe schwere Krisen, die die Grundlagen der internationalen Ordnung erschüttern. Ziel dieser Konferenz sei es daher, die auf Rechtsstaatlichkeit basierende internationale Ordnung zu stärken, die feste Entschlossenheit der G7 zum Schutz dieser Ordnung zu demonstrieren und sich gegen den Einsatz von Atomwaffen und die Anwendung von Gewalt zur Änderung des Status quo zu wenden.

Wie geplant werden die Staats- und Regierungschefs während der dreitägigen Konferenz eine Reihe von Themen diskutieren, darunter die Förderung der nuklearen Abrüstung und Nichtverbreitung, die Förderung einer freien und offenen Indopazifik-Region, den Russland-Ukraine-Konflikt, wirtschaftliche Sicherheit, die Widerstandsfähigkeit der Weltwirtschaft, Klimawandel, Energie, Ernährung, Gesundheit, Entwicklung, Gleichstellung der Geschlechter und Digitalisierung.

Am ersten Tag des Gipfels werden die Staats- und Regierungschefs der G7 Möglichkeiten zur Förderung der nuklearen Abrüstung erörtern und ein Dokument verabschieden, in dem sie sich zur Stärkung des im Rahmen des Atomwaffensperrvertrags (NPT) etablierten Nuklearregimes verpflichten. Es wird erwartet, dass die Staats- und Regierungschefs der G7 ein klares Signal an die Welt senden und bekräftigen, dass die G7 praktische und substanzielle Anstrengungen für eine Welt ohne Atomwaffen unternehmen wird.

Regionale Themen, darunter der Russland-Ukraine-Konflikt, werden voraussichtlich ebenfalls am ersten Tag erörtert. Der G7-Gipfel wird die Bedeutung der Zusammenarbeit zur Förderung eines freien und offenen Indopazifik bekräftigen und stärken. Wirtschaftliche Sicherheit und die Widerstandsfähigkeit der Weltwirtschaft bilden das übergeordnete Thema des zweiten Tages. Die Staats- und Regierungschefs der G7 werden Themen wie die Stärkung der Halbleiter- und Lebensmittelversorgungsketten, öffentliche Gesundheit, Entwicklungshilfe, Geschlechtergleichstellung und Klimawandel diskutieren. Am letzten Tag des Gipfels wird voraussichtlich über die Förderung des Weltfriedens diskutiert.

Im Rahmen des G7-Gipfels finden drei erweiterte G7-Treffen mit acht eingeladenen Ländern statt: Vietnam, Indien, Südkorea, Australien, Indonesien, Brasilien, den Cookinseln und den Komoren. Die G7 möchte ihre Beziehungen zu den Ländern der südlichen Hemisphäre (damit sind Entwicklungs- und Schwellenländer in Regionen wie Asien und Afrika gemeint) stärken, insbesondere angesichts der vielen globalen Veränderungen, die die Zusammenarbeit aller Länder erfordern. Dies bietet den Industrieländern zudem die Gelegenheit, mit Vertretern der Entwicklungs- und Schwellenländer über Fragen der Zusammenarbeit zu diskutieren und den Beitrag der G7 zu gemeinsamen Anliegen dieser Länder zu demonstrieren.

In Hiroshima gelten seit dem 18. Mai strenge Sicherheitsmaßnahmen. Die Präfekturpolizei Hiroshima hat sich zum Ziel gesetzt, den Verkehr während des Gipfels zu halbieren und die Einwohner aufgefordert, die Nutzung privater Pkw einzuschränken. Berufskraftfahrer wurden gebeten, zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens zu fahren, da zu dieser Zeit weniger Reisebeschränkungen zu erwarten sind. Mindestens 140 öffentliche Schulen wurden wegen des Gipfels geschlossen, da befürchtet wird, dass Schüler und Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, zur Schule zu gelangen. Auch Unternehmen sind betroffen, darunter der große Automobilhersteller Mazda Motor Corp., der vom 18. bis 22. Mai seinen Betrieb einstellt.

Der Nachrichtenagentur Kyodo zufolge werden während der Konferenz bis zu 24.000 Sicherheitskräfte mobilisiert. Das sind mehr als viermal so viele wie die 5.600 Sicherheitskräfte, die beim Besuch des damaligen US-Präsidenten Barack Obama in Hiroshima im Mai 2016 mobilisiert wurden.

Neuigkeiten und Fotos: VNA


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Hiroshima

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt