Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nutzung indigener kultureller Werte zur Entwicklung des Gemeinschaftstourismus in Khanh Hoa

Khanh Hoa ist nicht nur für sein blaues Meer, seinen weißen Sand und seine poetischen Inseln bekannt, sondern möchte auch die kulturellen Werte der Ureinwohner nutzen, um einen nachhaltigen Gemeinschaftstourismus zu entwickeln. Diese Ausrichtung verhilft den Menschen zu einem stabileren Lebensunterhalt und bietet Touristen authentische und unterschiedliche Erlebnisse.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức16/10/2025

Bildunterschrift
Die poetische Landschaft der Insel Tri Nguyen (Bezirk Nha Trang, Khanh Hoa ).

Kultur mit Natur verbinden

Nach der Fusion mit Ninh Thuan (alt) erreichte die Provinz Khanh Hoa eine neue Entwicklungsphase. Sie expandierte nicht nur geografisch, sondern gewann auch an kultureller Identität. Durch diese Fusion entstand ein vielfältiger Tourismusraum, in dem blaues Meer, Berge und Wüsten miteinander verschmelzen. Dies eröffnete einen „goldenen Vorteil“ für die Entwicklung eines gemeinschaftlichen Tourismus, der mit Natur und lokaler Kultur verbunden ist.

In diesem Zusammenhang erweist sich der Gemeinschaftstourismus als Lichtblick mit vielen Touren und Routen, die die Verbindungen zu Zielen wie Nha Trang – Cam Ranh – Khanh Son – Khanh Vinh – Vinh Hy – Phan Rang – Ninh Phuoc stärken. Erlebnistourismusprodukte wie: Ein Tag als Fischer, Weinanbau – Salzherstellung – eine Fahrt zum Meer, ein Aufenthalt beim Volk der Raglai … verleihen diesem Land eine einzigartige Anziehungskraft.

In der Bucht von Vinh Hy (Gemeinde Vinh Hai) fördern viele Haushalte die Entwicklung des Gemeinschaftstourismus, der mit dem Erleben der Fischerkultur verbunden ist. Herr Nguyen Van Thanh, Besitzer einer Privatunterkunft, erklärte: „Dank Werbemaßnahmen und der praktischen Küstenroute Nha Trang – Vinh Hy – Phan Rang bleiben Touristen länger und machen erlebnisreichere Erfahrungen. Nach dem Besuch des Weindorfs Thai An, einer Wanderung durch den Nui Chua Nationalpark und am späten Nachmittag kehren Touristen nach Vinh Hy zurück, um zu angeln, mit Fischern Tintenfische zu fangen und lokale Spezialitäten zu genießen.“

Das Cham-Töpferdorf Bau Truc in der Gemeinde Ninh Phuoc zieht zahlreiche Touristen an. Als eines der ältesten Töpferdörfer Südostasiens bewahren die Menschen hier bis heute die vollständig manuelle Produktionsmethode mit einzigartigem kulturellen Wert. Die „Cham-Töpferkunst“ wurde von der UNESCO in die Liste des dringend schützenswerten immateriellen Kulturerbes aufgenommen, was den einzigartigen Wert dieses traditionellen Handwerksdorfes unterstreicht. Mit zwei Genossenschaften und elf Töpferproduktions- und Handelsbetrieben sowie etwa 300 Haushalten, die diesem Beruf nachgehen, gilt Bau Truc als lebendiges „Cham-Töpfermuseum“ in der Region South Central.

Herr Phu Huu Minh Thuan, Direktor der Töpfergenossenschaft Bau Truc Cham, sagte, dass sich die Produktionshaushalte und Genossenschaften dank der Aufmerksamkeit und Investitionen des Staates nicht nur auf die Bewahrung der Quintessenz des traditionellen Handwerks konzentrieren, sondern auch aktiv neue Keramikproduktlinien schaffen und entwickeln, verbunden mit der Nutzung des Gemeinschaftstourismus. Bei einem Besuch der Bau Truc können Besucher Kunsthandwerker bei der Ausführung gekonnter Keramikformungstechniken bewundern; gleichzeitig können sie Keramik formen, Muster zeichnen und den Brennvorgang selbst ausprobieren – ein interessantes Erlebnis wie bei einem echten Töpfer.

Durch die Nutzung der natürlichen und menschlichen Ressourcen hat die Provinz Khanh Hoa in jüngster Zeit viele einzigartige gemeinschaftliche Tourismusziele aufgebaut und entwickelt, wie etwa das Agarwood Xoi-Handwerkerdorf in Van Thang, den Öko-Agrartourismus in Ninh Van, das Weinbaudorf Thai An und das Insel-Homestay-Modell in Binh Ba und Binh Hung. Darüber hinaus nutzen Inseldörfer wie Bich Dam, das Fischerdorf Van Gia und das ethnische Gebiet der Raglai in den Bergregionen von Khanh Son, Khanh Vinh und Bac Ai Tay den Tourismus im Zusammenhang mit Festivals, Küche und Homestay-Unterkünften und tragen so zur Diversifizierung der Reiseziele und einer größeren Auswahl für Touristen bei.

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung

Bildunterschrift
Vorführung traditioneller Musikinstrumente des Volkes der Raglai (Gemeinde Bac Ai Dong, Provinz Khanh Hoa) für Touristen.

Um die indigenen kulturellen Werte im Rahmen der Entwicklung des Gemeindetourismus zu fördern, hat die Provinz Khanh Hoa zahlreiche Fördermaßnahmen in den Bereichen Infrastrukturinvestitionen, Qualifizierung und Fremdsprachen für die Bevölkerung umgesetzt und Reiseunternehmen ermutigt, Touristen zu lokalen Gemeindestandorten zu bringen. Die Provinz und die Gemeinden haben zahlreiche Seminare und Umfrageprogramme organisiert, um kulturelle Ressourcen zu identifizieren, zu erhalten und effektiv zu nutzen.

Laut Professor Dr. Ngo Thi Phuong Lan, Rektorin der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Ho-Chi-Minh-Nationaluniversität), verfügt Khanh Hoa über einen Schatz an lebendigem Kulturerbe und ein harmonisches Zusammenleben vieler ethnischer Gemeinschaften. Dazu gehören die Cham mit ihrer Tanzkunst, Turmarchitektur und dem Kate-Fest, die Raglai mit ihren traditionellen Musikinstrumenten, Waldkultzeremonien und Neujahrsfeiern sowie die Kinh mit ihrem Dorfleben, Gemeinschaftshäusern, Pagoden und landwirtschaftlichen Ritualen. Diese haben über viele Jahrhunderte hinweg miteinander verwobene und akkumulierte kulturelle Schichten geschaffen. Daraus ergeben sich „weiche Ressourcen“, die, wenn sie erkannt und in die Tourismusentwicklung integriert werden, den Reisezielen Andersartigkeit, kulturelle Tiefe und Wettbewerbsfähigkeit verleihen.

In der neuen Zeit haben viele Orte erkannt, dass sie ihr natürliches und kulturelles Potenzial nutzen, um ihre sozioökonomische Entwicklung zu fördern. In der Gemeinde Bac Ai Tay hat die lokale Regierung die Richtung der wirtschaftlichen Entwicklung klar definiert und dabei den Erhalt der Raglai-Kultur im Blick. Nguyen Van Canh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde, erklärte: „Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von Beherbergungsbetrieben, lokaler Küche wie Bambusreis, gegrilltem Hähnchen und Dosenwein, die Nutzung von OCOP-Produkten wie getrockneten Bambussprossen, einsamen Bananen, Melonen … und die Vernetzung von Bauernhöfen und Obstgärten, um den Agrar- und Ökotourismus auszuweiten. Die Gemeinde fördert den Tourismus über digitale Plattformen und Großveranstaltungen wie die Khanh Hoa Tourism Week und das Raglai Cultural Festival …, um in- und ausländische Touristen anzuziehen.“

Bildunterschrift
Traditionelles Kunsthandwerk des Volkes der Raglai (Gemeinde Bac Ai Dong, Provinz Khanh Hoa).

Laut Nguyen Van Hoa, Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Khanh Hoa, hat die Fusion Khanh Hoa geholfen, Raum für eine vielfältige Tourismusentwicklung zu schaffen, die Meer, Wüste und Berge verbindet. Der Gemeinschaftstourismus wird eine Brücke sein, die Menschen aller Regionen hilft, sich gemeinsam zu entwickeln; gleichzeitig trägt er zum Kulturerhalt bei und schafft nachhaltige Lebensgrundlagen. In der kommenden Zeit möchte Khanh Hoa das Image eines grünen, freundlichen Reiseziels aufbauen, das Erlebnisse bietet, die von der einheimischen kulturellen Identität geprägt sind. Die Entwicklung dieser Art von Tourismus zielt nicht nur auf die Diversifizierung der Tourismusprodukte ab, sondern verfolgt auch das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, die den Menschen praktische Vorteile bringt und traditionelle kulturelle Werte bewahrt und fördert.

Gemäß der Resolution Nr. 01-NQ/TU vom 14. Juli 2025 des Parteikomitees der Provinz Khanh Hoa zum „zweistelligen Wirtschaftswachstum im Zeitraum 2025–2030“ gilt der Dienstleistungstourismus als eine der vier Hauptsäulen der Entwicklung. Die Provinz will bis 2030 20,5 Millionen Besucher begrüßen, darunter 10,5 Millionen internationale Besucher. Der Tourismus trägt 15 % zum BIP und 20 % zu den gesamten lokalen Haushaltseinnahmen bei. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, konzentriert sich Khanh Hoa auf die Entwicklung des Meeres- und Inseltourismus, Konferenz- und Seminartourismus, Ökotourismus, Gemeinschaftstourismus, Kurtourismus, Kulturerbetourismus, spirituellen Tourismus in Verbindung mit Umweltschutz sowie Bewahrung und Förderung der kulturellen Identität. Die Provinz konzentriert sich auf die Fertigstellung und Umsetzung der Tourismusentwicklungsstrategie der Provinz Khanh Hoa für den Zeitraum 2025–2030 mit einer Vision bis 2045. Verkündung einer Politik zur Entwicklung des Gemeinschaftstourismus für den Zeitraum 2026–2030.

Dank der Förderung von Investitionen, der verstärkten Werbung und der Umsetzung synchroner und effektiver Lösungen konnte Khanh Hoa in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 mehr als 14,1 Millionen Besucher begrüßen, ein Anstieg von 16,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024; darunter 4,3 Millionen internationale Besucher. Die Gesamteinnahmen aus dem Tourismus erreichten mehr als 56.540 Milliarden VND. Die Provinz baut das Image eines grünen, freundlichen Reiseziels mit einer reichen kulturellen Identität auf – wo jeder Bürger zum Tourismusbotschafter werden kann und jedes Dorf zu einem unvergesslichen Reiseziel für in- und ausländische Touristen werden kann.

Quelle: https://baotintuc.vn/du-lich/khai-thac-gia-tri-van-hoa-ban-dia-de-phat-trien-du-lich-cong-dong-tai-khanh-hoa-20251016115556336.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt