Der Anteil der BRICS-Staaten am Welthandel soll von 37 % im Jahr 2016 auf 41 % im Jahr 2022 steigen. (Quelle: Reuters) |
Am 14. Februar erklärte Frau Dilma Rousseff auf dem Weltregierungsgipfel in Dubai, dass sich der Anteil der Gruppe der führenden Schwellenländer (BRICS) an der globalen Wirtschaftsleistung mit der Aufnahme neuer Mitglieder von derzeit 35 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2028 erhöhen werde.
Gleichzeitig wird der Anteil der führenden Industrienationen der Gruppe der Sieben (G7) auf 27,8 Prozent sinken.
Frau Rousseff wies außerdem darauf hin, dass der Anteil der BRICS-Staaten am Welthandel von 37 Prozent im Jahr 2016 auf 41 Prozent im Jahr 2022 gestiegen sei.
Im gleichen Zeitraum sank der Anteil der G7 von 62 % auf 58 %.
BRICS ist eine Gruppe von Schwellenländern, die ursprünglich aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestand. Im Januar dieses Jahres kamen Saudi-Arabien, Iran, Äthiopien, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) hinzu.
Mit der Aufnahme von fünf neuen Mitgliedern kontrolliert BRICS mehr als 40 Prozent der weltweiten Rohölproduktion und die Bevölkerung des Blocks erreicht fast 3,6 Milliarden Menschen – fast die Hälfte der gesamten Weltbevölkerung.
Der Hauptsitz von NDB befindet sich in Shanghai, China.
Die Bank wurde 2014 von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gegründet, um Infrastruktur- und nachhaltige Entwicklungsprojekte zu finanzieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)