„Der Brand wird als höchste Gefahrenstufe eingestuft“, verkündete Weniamin Kondratjew, Gouverneur der Region Krasnodar im Südwesten Russlands, auf Telegram und fügte hinzu, dass es nach dem Vorfall keine Verletzten gegeben habe.
Auf Bildern in den russischen sozialen Medien waren Flammen und schwarzer Rauch zu sehen, die große Treibstofftanks verschlangen, die mit roten Warnhinweisen „Entzündlich“ gekennzeichnet waren.
Russisches Treibstoffdepot in Brand nahe der Krim-Brücke (Quelle: Prawda).
Das Feuer sei im Dorf Wolna ausgebrochen, sagte Kondratjew. Das Dorf liegt in der Nähe der Krim-Brücke über die Straße von Kertsch, die die Halbinsel Krim mit dem russischen Festland verbindet.
Der Vorfall ereignete sich wenige Tage, nachdem am 29. April ein Drohnenangriff ein weiteres russisches Treibstoffdepot in der Krim-Hafenstadt Sewastopol in Brand gesetzt hatte. Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern aus. Russland beschuldigte die Ukraine, hinter dem Vorfall zu stecken.
Brand in russischem Treibstoffdepot in Krasnodar (Quelle: Avia Pro).
Andrij Jussow, ein Vertreter des ukrainischen Militärgeheimdienstes, bestätigte, dass bei der Explosion im russischen Öldepot in Sewastopol mehr als zehn Öltanks mit rund 40.000 Tonnen Öl zerstört wurden. Dieses Öl wurde von der in Sewastopol stationierten russischen Schwarzmeerflotte verwendet. Ukrainische Beamte deuteten an, dass Russland in Zukunft mit ähnlichen Vorfällen rechnen müsse.
Sewastopol liegt an der Südwestküste der Krim. Die strategisch wichtige Hafenstadt ist Heimat der russischen Schwarzmeerflotte und war seit Beginn der russischen Militäroperation in der Ukraine im Februar letzten Jahres mehrfach Ziel von Drohnen- und Selbstmordbootangriffen.
Lage der Region Krasnodar (Foto: Guardian).
Die Ukraine hat sich nicht zu dem Angriff in Sewastopol bekannt. Das ukrainische Militär erklärte jedoch am Wochenende, die Schwächung des russischen Logistiksystems sei Teil der Vorbereitungen für Kiews lang erwartete Gegenoffensive, die durch verstärkte Waffenlieferungen aus dem Westen unterstützt werden soll.
Darüber hinaus verbreiteten russische Telegram-Kanäle am Abend des 2. Mai Informationen über Explosionen auf der Krim. Radio Liberty bestätigte, dass sich die Explosion möglicherweise in einer russischen Grenzschutzbasis nahe der Stadt Simferopol auf der Krim ereignet habe. Russland hat sich zu dieser Information bisher nicht geäußert.
Russland annektierte die Krim im März 2014 und betrachtete sie als untrennbares Territorium. Moskau hat die Ukraine wiederholt vor schlimmen Konsequenzen gewarnt, sollte sie versuchen, die Halbinsel anzugreifen.
Trotz Warnungen beharren ukrainische Regierungsvertreter darauf, die Krim bald zurückzuerobern. Im vergangenen Monat hat das ukrainische Militär Truppen und schweres Gerät in den Süden des Landes verlegt. Dies deutet darauf hin, dass Kiew eine groß angelegte Gegenoffensive vorbereitet, um die von Russland kontrollierten Gebiete, darunter die Krim, zurückzuerobern.
Der ehemalige Befehlshaber der US-Armee in Europa, Ben Hodges, sagte, um die Krim zu erobern, müsse die Ukraine eine Drei-Phasen-Strategie umsetzen: isolieren, angreifen und kontrollieren.
Viele Experten bezweifeln jedoch, dass Kiew die Krim zurückerobern kann. Die russischen Streitkräfte verstärken seit Monaten ihre Verteidigungsanlagen, um sich auf eine ukrainische Gegenoffensive im Süden vorzubereiten. Die geografischen Besonderheiten der Krim würden für einen Angreifer ein erhebliches Risiko darstellen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)