Sehr geehrter Herr Vizeminister, die vergangenen 80 Jahre waren eine bedeutsame historische Reise. Können Sie uns einige der bemerkenswerten Meilensteine nennen, die zur Entwicklung der revolutionären Diplomatie Vietnams beigetragen haben?
Die Person, die den Grundstein für Vietnams revolutionäre Diplomatie legte und sie prägte und zugleich der erste Außenminister war, war Präsident Ho Chi Minh .
Dies ist für uns in den vergangenen 80 Jahren eine ganz besondere Ehre. Wir sind stolz darauf, auf dem historischen Weg von der Erlangung der Unabhängigkeit über die Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit, die Durchbrechung der Belagerung und des Embargos bis hin zur Integration in die Welt bedeutende und bemerkenswerte Beiträge geleistet zu haben.
Im Prozess des Aufbaus, des Schutzes und der Entwicklung des Landes ist der erste Meilenstein, der erwähnt werden muss, das Vorabkommen und das Provisorische Abkommen von 1946. In einer Situation, in der es um Leben und Tod ging, entschied sich Präsident Ho Chi Minh für den Frieden, um voranzukommen, die sich bietende Gelegenheit zu nutzen, die bestmögliche Chance zu ergreifen, um den Frieden zu wahren und gleichzeitig den Widerstandskrieg später vorzubereiten.
Der zweite Meilenstein war der Widerstandskampf gegen Kolonialismus und Imperialismus. Die Diplomatie diente dem Widerstandskampf und kämpfte aktiv dafür, die Belagerung und Isolation zu durchbrechen und die Beziehungen zur Außenwelt auszubauen, um die Unterstützung internationaler Freunde für den gerechten Widerstandskampf des Landes zu gewinnen. Der Höhepunkt der diplomatischen Kunst waren die beiden Verhandlungen.
Dabei handelt es sich um zwei Verhandlungen, die nicht nur für Vietnam von historischer Bedeutung sind, sondern möglicherweise auch in die Verhandlungsgeschichte der internationalen Beziehungen eingehen werden: die Verhandlungen zum Genfer Abkommen von 1954 und die Verhandlungen von Paris von 1973. Der Erfolg dieser Verhandlungen festigte Vietnams Position und Stärke weiter und führte zu einem vollständigen Sieg.
Im Zeitraum von 1995 bis heute hat die vietnamesische Diplomatie weiterhin bedeutende Erfolge erzielt. Neben der wirtschaftlichen Integration haben wir uns tief in die internationale Gemeinschaft eingebracht; neben der Teilnahme an multilateralen Institutionen haben wir unsere Rolle als aktives und verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft durch Initiativen und sinnvolle Beiträge zur gemeinsamen Arbeit gestärkt.

Die stellvertretende Außenministerin Le Thi Thu Hang: „In der neuen Ära wird der diplomatische Sektor weiterhin danach streben und Anstrengungen unternehmen, neue Ergebnisse zu erzielen und so zum gemeinsamen Ziel des ganzen Landes und der gesamten Nation beizutragen.“
Vietnam unterhält diplomatische Beziehungen zu 194 Ländern, davon 38 mit Partnerschaftscharakter oder höher, darunter alle Mitglieder des UN-Sicherheitsrats sowie die G7- und G20-Staaten. Vietnam unterhält insbesondere strategische Partnerschaften mit allen ehemaligen Feindstaaten.
Ein weiterer Meilenstein, den wir erleben, ist der Beginn einer neuen Ära für die vietnamesische Diplomatie. In dieser neuen Ära wird der diplomatische Sektor weiterhin danach streben und sich bemühen, neue Ergebnisse zu erzielen und so zur gemeinsamen Sache des ganzen Landes und der gesamten Nation beizutragen.
Nationale und ethnische Interessen über alles stellen
Herr Vizeminister, was ist die wichtigste Lehre, die der vietnamesische diplomatische Sektor in den letzten 80 Jahren gelernt hat?
Die erste Lektion ist, die Interessen der Nation und des Volkes über alles andere zu stellen. Bereits auf der 3. Diplomatischen Konferenz 1964 riet Präsident Ho Chi Minh den diplomatischen Mitarbeitern, stets die Interessen der Nation zu vertreten. Seine Gedanken wurden in den letzten 80 Jahren von Generationen diplomatischer Mitarbeiter übernommen und umgesetzt.
Es ist auch eine Lektion über die absolute und direkte umfassende Führung der Partei und ihr Geschick bei der Beurteilung und dem Erfassen der Situation sowie bei der Entscheidungsfindung in den wichtigsten Momenten.
Lehren aus der Verbindung nationaler Stärke mit den Kräften der Zeit. Ohne die Unterstützung fortschrittlicher Menschen weltweit und internationaler Freunde können wir die Widerstandskriege nicht gewinnen. Ebenso schwer fällt es uns, die schwierigsten Phasen der Belagerung und des Embargos ohne die materielle und ideelle Unterstützung befreundeter Länder zu überwinden.
Eine weitere Lektion ist die, in ihren Prinzipien standhaft zu bleiben, aber in ihrer Strategie flexibel zu sein, wie Präsident Ho Chi Minh es lehrte. Das bedeutet, „das Unveränderliche zu nutzen, um auf alle Veränderungen zu reagieren“.
Lehren über Solidarität, Konsens, das Ergreifen von Chancen, faire Diplomatie, das Gewinnen der Herzen der Menschen durch Gerechtigkeit, Vernunft und Moral.
Als nächstes muss die Diplomatie harmonisch mit den anderen Teilstreitkräften zusammenarbeiten. Beispielsweise musste sie während des Widerstandskrieges eng mit dem Militär zusammenarbeiten, sowohl im Kampf als auch in Verhandlungen. Später muss die Diplomatie mit anderen Kräften kooperieren, um gute Beziehungen zu anderen Ländern zu pflegen, Entwicklungsressourcen zu gewinnen, die Errungenschaften des Landes zu schützen und die Werte und die Soft Power Vietnams zu fördern.

Stellvertretende Außenministerin Le Thi Thu Hang: „Durch Kulturdiplomatie können wir die Welt und die internationale Gemeinschaft auf berührendste Weise erreichen, von Geschichten über Küche, Musik und Kunst bis hin zu Ao Dai, dem Kulturerbe …“
Herr stellvertretender Minister, welche Rolle spielen Wirtschafts- und Kulturdiplomatie heute bei der Stärkung der Position und des Images Vietnams auf der internationalen Bühne?
Wenn die politische Diplomatie die Speerspitze und die Vorhut ist, dann ist die wirtschaftliche Diplomatie die Startrampe für Potenzial und die kulturelle Diplomatie die Startrampe für den Geist der Nation.
Damit die Wirtschaftsdiplomatie und die Kulturdiplomatie ihre Rolle in der Phase der Erneuerung optimal entfalten können, legte der 11. Parteitag auch die Forderung nach einer engen Koordinierung zwischen politischer Diplomatie, Wirtschaftsdiplomatie und Kulturdiplomatie fest.
Der 13. Parteitag betonte auch die Notwendigkeit, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Außenpolitik und Landesverteidigung eng und effektiv miteinander zu verknüpfen. Alle politischen Maßnahmen und Leitlinien der Partei haben den Weg für die Diplomatie geebnet.
Wirtschaftsdiplomatie und Kulturdiplomatie haben praktisch und effektiv zu den allgemeinen Entwicklungszielen des Landes beigetragen. Ich möchte die Geschichte der Impfstoffdiplomatie zitieren. In einem damals sehr schwierigen Kontext förderten wir die Impfstoffdiplomatie, um Vietnam zu einem der Länder zu machen, denen Sicherheit garantiert wurde und die am frühesten geöffnet wurden.
Die Entwicklung einer Kulturdiplomatie trägt auch zur Stärkung der Soft Power unseres Landes bei. Durch Kulturdiplomatie können wir die Welt und die internationale Gemeinschaft auf besonders berührende Weise erreichen – von Geschichten über Küche, Musik und Kunst bis hin zu Ao Dai und unserem kulturellen Erbe. Vietnam versteht es hervorragend, traditionelle und alltägliche vietnamesische Kunstformen in hochrangige außenpolitische Aktivitäten zu integrieren.
Welche Rolle wird die junge Generation von Diplomaten für die Zukunft der Diplomatie unseres Landes spielen, Herr stellvertretender Minister?
Onkel Ho sagte: „Kader sind die Grundlage aller Arbeit“, „Kaderarbeit ist der Schlüssel zum Schlüssel“, daher ist die Ausbildung der jungen Generation in jedem Bereich von größter Bedeutung. Sie bestimmt die zukünftige Entwicklung. Im diplomatischen Dienst legen wir großen Wert auf die Ausbildung des Nachwuchses.
Ihr habt heute günstigere Bedingungen als wir. Früher gab es Diplomaten, die keine professionelle Ausbildung hatten. Später, als wir vom Außenministerium angeworben wurden, wurden wir in Kurzkursen ausgebildet und lernten vor allem im Unterricht unserer Onkel, Tanten und Vorgesetzten.
Heutzutage werden Studierende in einem hervorragenden Umfeld ausgebildet. Die Diplomatische Akademie zählt zu den renommiertesten und qualitativ hochwertigsten Ausbildungseinrichtungen. Hinzu kommen zahlreiche Fachbereiche für Internationale Beziehungen und Internationale Wirtschaft an verschiedenen Universitäten. Studierende haben außerdem die Möglichkeit, im Ausland oder im Inland zu studieren.
Neben Fachwissen und diplomatischem Geschick ist meiner Meinung nach die wichtigste Voraussetzung, dass man eine Leidenschaft für den Beruf mitbringt, über die notwendigen diplomatischen Fähigkeiten verfügt und, um ein guter Diplomat zu werden, den Geist des Patriotismus und des Dienstes verinnerlicht hat – ganz im Sinne des Mottos des diplomatischen Dienstes der letzten 80 Jahre: „Dem Land, der Nation dienen“.
Umsetzung der drei Ziele der Außenpolitik
Können Sie angesichts des bevorstehenden Beginns einer neuen Ära für das Land einige grundlegende Ausrichtungen der vietnamesischen Diplomatie für die kommende Zeit erläutern?
Unser Land ist in eine neue Ära eingetreten, in einer Zeit komplexer und unvorhersehbarer Entwicklungen in der Welt und der Region. Generalsekretär To Lam betonte bei einem Treffen mit dem Außenministerium: „In dieser neuen Ära, der Ära der nationalen Entwicklung, muss die vietnamesische Diplomatie neue Höhen erreichen, um ihrer ruhmreichen Mission gerecht zu werden und als Vorreiterin und integraler Bestandteil der vietnamesischen Revolution eine Vorreiterrolle einzunehmen.“
Ich finde:
Erstens muss die vietnamesische Diplomatie ihre wichtige und regelmäßige Vorreiterrolle bei der Schaffung und Festigung einer günstigen, friedlichen und stabilen außenpolitischen Lage stärken, um die drei außenpolitischen Ziele Sicherheit, Entwicklung und Stärkung der Position des Landes zu erreichen. Insbesondere muss sie die Beziehungen zwischen Vietnam und anderen Ländern zu einer tiefen, effektiven, nachhaltigen und für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit ausbauen.
Zweitens muss die Außenpolitik durch Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technologiediplomatie den Weg ebnen, um Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu bewältigen. Dabei gilt es, neue Entwicklungsmotoren für das Land zu schaffen, die innere Stärke zu fördern und gleichzeitig externe Stärke anzuziehen. Die Außenpolitik muss dazu beitragen, das Land an die aktuellen Entwicklungstrends anzupassen und eine proaktive Position einzunehmen, um neue Entwicklungen zu nutzen.
Drittens gilt es, Vietnams Beiträge zur gemeinsamen Arbeit der internationalen Gemeinschaft kontinuierlich zu steigern, Rollen in multilateralen Institutionen zu übernehmen, bereit zu sein, in multilateralen Foren mitzuwirken, multilaterale Veranstaltungen und internationale Konferenzen in Vietnam zu organisieren und insbesondere aktiver und proaktiver Initiativen zu ergreifen.
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist die Förderung der Soft Power des Landes und die Steigerung des Status und Einflusses Vietnams. Wie können wir nicht nur wirtschaftlich ein starkes Land sein, sondern wenn man über Vietnam spricht, müssen auch kulturelle Werte erwähnt werden, damit Vietnam in die Welt hinausgehen und die Welt Vietnam näherbringen kann.
Schließlich ist es von größter Wichtigkeit, eine umfassende, moderne und professionelle vietnamesische Diplomatie mit einem Team fähiger Kader aufzubauen, die sich den Anforderungen der neuen Situation anpassen kann und die Entwicklungsziele unseres Landes in der neuen Ära erfüllt.

Online-Diskussion zum Thema „80 Jahre vietnamesische Diplomatie im Dienste von Nation und Volk“ mit einem Vortrag der stellvertretenden Außenministerin Le Thi Thu Hang.
„Berühren“ internationale Freunde mit einem umfassenden Blick auf Vietnam
Mich würde interessieren, wie die vietnamesische diplomatische Abteilung ihre App nennen würde, wenn es sie für ihr Smartphone gäbe. Zum Beispiel „VietDiplo – die Welt mit nur einem Fingertipp verbinden“ oder „Peace 360 – jederzeit und überall“?
Das ist ein sehr guter Vorschlag. Wir können eine mobile Anwendung entwickeln, die internationalen Partnern umfassenden Zugang zu Vietnam bietet – einem friedlichen Land mit reichem Natur- und Kulturerbe, vielfältiger Küche und großem Kooperationspotenzial.
Und der Name ist am wichtigsten in Bezug auf den Inhalt, um den Nutzer "zu berühren".
Könnte der stellvertretende Minister, der seit vielen Jahren im diplomatischen Dienst tätig ist, den Lesern von VietNamNet eine schöne oder traurige Erinnerung oder eine inspirierende Geschichte erzählen, um ihnen einen Einblick in das Leben eines „Menschen im diplomatischen Dienst“ zu geben?
Es gibt schöne Erinnerungen, aber auch Dinge, die mich unglücklich machen. Manchmal bin ich sehr zufrieden und begeistert von den Ergebnissen meiner Arbeit, aber manchmal denke ich mir trotzdem, dass ich es vielleicht besser machen könnte.
Ich denke also, dass dies auch eine der Voraussetzungen für Diplomaten ist, insbesondere für junge Menschen: stets nach Höchstleistungen zu streben und das Beste zu geben. Als ich zu einem Austausch mit Studierenden der Diplomatischen Akademie eingeladen wurde, fragte ich sie, wie sie sich Diplomaten vorstellen.
Ich scherzte, Sie würden wohl denken, Diplomaten seien elegant gekleidet, säßen auf Pferden und stiegen ab, betraten und verließen luxuriöse und vornehme Orte wie den Präsidentenpalast, Paläste und Königshäuser… Aber Sie wissen nicht, dass hinter diesen glänzenden Bildern viel Mühe und unzählige schlaflose Nächte stecken. Und viele Diplomaten, die im Bereich des Bürgerschutzes oder der Grenzsicherung tätig sind, müssen Berge besteigen, Bäche durchwaten und die gefährlichsten Orte betreten und verlassen…
Erinnern Sie sich an die APEC-Konferenz 2017? Eine Woche vor der Konferenz zog ein schwerer Sturm auf, der all unsere Vorbereitungen zunichtemachte oder beeinträchtigte. Doch innerhalb kürzester Zeit mobilisierten wir alle Kräfte und konnten die Krise bewältigen. Wir organisierten die APEC-Konferenz in Da Nang und hinterließen dabei viele bleibende Eindrücke.
Dasselbe geschah während des Gipfeltreffens zwischen den USA und Nordkorea. Die Vorbereitungszeit betrug etwas mehr als eine Woche, aber alle Kräfte gaben ihr Bestes, und wir konnten die Veranstaltung erfolgreich organisieren. Wir unterstützten beide Seiten dabei, ein sicheres Verhandlungsumfeld zu schaffen, einen respektvollen Empfang zu genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Vietnamesen zu spüren.
In Gesprächen mit vielen Menschen wurde mir immer wieder die Frage gestellt, warum Vietnam sich so sehr für eine Konferenz zweier scheinbar unverbundener Länder einsetzt. Die Antwort lautet: für den Frieden, denn Vietnam möchte, wenn auch nur im Kleinen, zum Weltfrieden beitragen. Solche scheinbar kleinen Dinge haben mich bei meiner Arbeit immer wieder motiviert und motiviert.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/ngoai-giao-viet-nam-80-nam-phung-su-quoc-gia-dan-toc-2441851.html






Kommentar (0)