Wissenschaft, Technologie und Innovation spielen für die sozioökonomische Entwicklung eine immer wichtigere Rolle. Daher besteht im (geänderten) Entwurf des Gesetzes über Wissenschaft, Technologie und Innovation die Notwendigkeit, einen „Anstoß“ zu geben, um das kreative Potenzial der Geschäftswelt, insbesondere privater Unternehmen sowie kleiner und mittlerer Unternehmen, zu stimulieren.
Um die neuen und bahnbrechenden Punkte dieses Gesetzentwurfs zu erläutern, führte der Reporter ein Interview mit dem Delegierten Nguyen Quang Huan (Delegation von Binh Duong), Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt der Nationalversammlung.
Sehr rechtzeitig geboren
- Sehr geehrter Herr Delegierter, wie werden die Durchbrüche dieses Gesetzesprojekts die Geschäftswelt dazu bewegen , sich an wissenschaftlichen und technologischen Innovationen zu beteiligen?
Delegierter Nguyen Quang Huan: Dieser Gesetzentwurf wurde sehr zeitnah als Folgemaßnahme zur Resolution 193 der Nationalversammlung erlassen und konkretisiert gleichzeitig die Resolution 57-NQ/TW des Politbüros zu Wissenschaft, Technologie und Innovation. Die öffentliche Meinung, Wähler, Unternehmen und Wissenschaftler warten gespannt, insbesondere nach der Veröffentlichung der Resolution 57. Um den Beschluss in die Praxis umzusetzen, ist seine gesetzliche Verankerung erforderlich. Die erste Maßnahme der Nationalversammlung bestand in der Veröffentlichung der Resolution 193/2025/QH15. Da jedoch die Frist knapp ist und die Resolution der Nationalversammlung nicht die gleiche Reichweite wie das Gesetz haben kann, ist diese Änderung des Gesetzes über Wissenschaft und Technologie ein wichtiger Schritt zur Überwindung der Beschränkungen des alten Gesetzes (2013) und der Resolution 193.
Dieses überarbeitete Gesetz befasst sich mit vielen wichtigen Themen. Im alten Gesetz wurden beispielsweise Unternehmen, die Wissenschaft und Technologie entwickeln, nicht erwähnt, im neuen Gesetz wurde diese Bestimmung jedoch hinzugefügt. Was die Verwaltungsverfahren betrifft, wurden mit dem neuen Gesetz die 9/11-Verfahren abgeschafft, lediglich zwei alte Verfahren beibehalten und aufgrund der Hinzufügung vieler neuer Geschäftsaktivitäten vier neue Verfahren hinzugefügt. Dies ist eine sehr wirkungsvolle Verbesserung.
Das neue Gesetz ermutigt Unternehmen außerdem, klare Mechanismen für eine risikofreie wissenschaftliche Forschung bereitzustellen. Der Testmechanismus kann erfolgreich oder erfolglos sein und das Unternehmen wird nicht zur Verantwortung gezogen, es sei denn, es handelt sich um absichtliche Fehler. Dies sind sehr fortschrittliche Rechtsfragen.
Die Novelle des Wissenschafts- und Technologiegesetzes steht vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich des Namens und der Durchführbarkeit. Viele Abgeordnete der Nationalversammlung und die Überprüfungsagentur fragen sich noch immer, welchen Umfang das Gesetz haben soll und ob es sich auf angewandte Wissenschaften konzentrieren oder auch Politik- und Sozialwissenschaften einschließen soll.

Gleichzeitig sind schnelle Umsetzungsfortschritte erforderlich, um die Anforderungen der Resolutionen 57, 59, 66 und 68 des Politbüros zur Innovation in der Gesetzgebungsarbeit zu erfüllen. Allerdings muss die Beschleunigung des Fortschritts mit der Übernahme und sorgfältigen Evaluierung der Resolution 193 der Nationalversammlung einhergehen. Gleichzeitig muss die Qualität sichergestellt werden, um die Anforderungen der Resolution 66 zu erfüllen und die Entstehung nicht standardisierter und schwer umsetzbarer Gesetze zu vermeiden.
Die Wähler erwarten, dass das überarbeitete Gesetz einen umfassenden Wissenschafts- und Technologiemarkt schafft und so das Wirtschaftswachstum ankurbelt. Um dies zu erreichen, muss das Gesetz aktuelle Fragen wie den Mechanismus zur Prüfung und Herstellung wissenschaftlicher Produkte und Vorschriften zur Einrichtung eines Wissenschaftlichen Rates behandeln. Ohne konkrete rechtliche Instrumente wird die Umsetzung des Geistes der Resolution 57 in die Praxis auf viele Schwierigkeiten stoßen.
Der Weg zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
- Sehr geehrte/r Delegierte/r, private Unternehmen möchten Wissenschaft und Technologie auf neue Produkte, Technologien und grüne Technologien im Sinne einer Kreislaufwirtschaft anwenden. Glauben Sie also, dass die im Gesetzentwurf enthaltenen Maßnahmen den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht werden und diese wirklich dazu motivieren, umweltfreundliche Anwendungsprodukte zu erforschen und zu entwickeln?
Delegierter Nguyen Quang Huan: Das neue Gesetz ermutigt Unternehmen, Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsfonds einzurichten. Die Kosten für diese Tätigkeit werden als Kosten vor Steuern berechnet, anstatt wie bisher Steuern zahlen und diese dann auf Fonds aufteilen zu müssen. Das ist eine große Ermutigung.
Die Entwicklung grüner Technologien und digitaler Technologien ist nicht nur in diesem Gesetz enthalten, sondern wird auch in zahlreichen anderen Gesetzen, Beschlüssen des Premierministers und Erlassen der Regierung gefördert. Dies führt zu einer frühzeitigen Ausbreitung. Wenn Unternehmen die Technologie der digitalen Infrastruktur nutzen und jetzt investieren, können sie mit der Entwicklung der Industrieländer Schritt halten. In der Vergangenheit hatten fortschrittliche Unternehmen Informationstechnologiesysteme aufgebaut, aber unsere Unternehmen konnten nicht mithalten. Jetzt können wir „überspringen“, schnell aufbauen und mit ihnen im digitalen Raum wachsen. Wenn Unternehmen digitale Technologien im Management einsetzen, ist dies daher der schnellste Weg, die Arbeitsproduktivität zu steigern.
Unternehmen setzen große Erwartungen in das Wissenschafts- und Technologiegesetz, weil es ihnen hilft, Technologien zu erneuern, Kosten zu sparen, mutiger zu denken, mutiger zu handeln und Risiken zu minimieren.

Förderung der Kommerzialisierung wissenschaftlicher Themen
- Was ist Ihrer Meinung nach an der Auftragspolitik der Unternehmen zur Entwicklung strategischer Technologiefelder dieses Mal im Vergleich zu früher neu und bahnbrechend?
Delegierter Nguyen Quang Huan: Um die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie zu fördern, ist die Schaffung eines echten Wissenschafts- und Technologiemarktes der Schlüsselfaktor. Dies erfordert eine enge Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Derzeit sind viele wissenschaftliche Themen noch immer von staatlicher Finanzierung abhängig, was dazu führt, dass die Forschung nicht den praktischen Bedürfnissen der Gesellschaft entspricht. Daher muss es einen Mechanismus geben, der Unternehmen dazu ermutigt, in die Herstellung und Prüfung wissenschaftlicher Produkte zu investieren.
Tatsächlich haben Unternehmen immer ein besseres Gespür für die Marktbedürfnisse und sind bereit zu investieren, wenn sie das Thema als gewinnbringend erachten. Nach erfolgreicher Erprobung muss die Anerkennung und Aufteilung der Urheberrechte zwischen Wissenschaftlern und Unternehmen klarer und offener geregelt werden. Beispielsweise erscheint Artikel 28 des aktuellen Gesetzes zu streng und bereitet Unternehmen Schwierigkeiten.
Daher muss der Gesetzentwurf einen Mechanismus schaffen, mit dem Wissenschaftler und Unternehmen über die Aufteilung des Urheberrechts verhandeln können. Zudem sollte sich der Staat an Investitionen in groß angelegte, hochgradig anwendbare Projekte beteiligen. Nach der Herstellungs- und Testphase ist es notwendig, mit der Patentierung und Vermarktung des Produkts fortzufahren. Das Gesetz muss diese Schritte klarer festlegen, um die Kommerzialisierung von Wissenschafts- und Technologiethemen zu fördern und Wissenschaft und Technologie wirksam in den Dienst des sozioökonomischen Lebens zu stellen./.
Vielen Dank, Delegierter!
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/khoi-day-tiem-nang-sang-tao-thuc-day-doanh-nghiep-but-pha-bang-cong-nghe-post1037175.vnp
Kommentar (0)