Vu Gia – Flussbecken des Thu Bon – Foto: VGP/Luu Huong
Am Nachmittag des 18. April veranstaltete das Umweltministerium (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) in Da Nang in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Meeresumweltmanagement in Ostasien (PEMSEA) eine Auftaktzeremonie für das Projekt „Verringerung der Umweltverschmutzung und Aufrechterhaltung der Umweltströme in ostasiatischen Meeren durch die Umsetzung eines integrierten Flussgebietsmanagements in den ASEAN-Ländern“ in Vietnam, das von der Global Environment Facility (GEF) über das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) finanziert wird.
Das Projekt wird in sechs Ländern umgesetzt: Vietnam, Laos, Kambodscha, Indonesien, Malaysia und den Philippinen. Das Hauptziel besteht darin, die Umweltverschmutzung zu verringern, die Wasserressourcen zu verbessern, die Verschmutzung von Flüssen und Meeren durch Aktivitäten an Land in den Griff zu bekommen und die Umweltströme durch eine integrierte Bewirtschaftung der Flussbecken und Küstengewässer aufrechtzuerhalten.
In Vietnam wird das Projekt von 2025 bis 2027 mit Gesamtkosten von 737.400 USD (mehr als 18 Milliarden VND) umgesetzt, hauptsächlich im Flussbecken von Vu Gia – Thu Bon und in den Küstengebieten der Stadt. Provinz Da Nang und Quang Nam.
Bei der Eröffnungszeremonie des Projekts sagte der stellvertretende Direktor des Umweltministeriums, Nguyen Thien Phuong, dass das Einzugsgebiet der Flüsse Vu Gia und Thu Bon eines der größten interprovinziellen Flusseinzugsgebiete Vietnams sei und im Durchschnitt hohe Niederschläge aufweise. In Wirklichkeit sind die Wasserressourcen im Becken jedoch nicht im Überfluss vorhanden und es bestehen immer wieder große Herausforderungen.
Die sozioökonomische Entwicklung sowie die Bauentwicklung, insbesondere Wasserkraftprojekte im Einzugsgebiet der Flüsse Vu Gia und Thu Bon, verändern die Strömung. Urbanisierung, Industrialisierung und Bevölkerungswachstum erhöhen den Wasserbedarf sowohl hinsichtlich der Menge als auch der Qualität, erhöhen die Abfallentsorgung, insbesondere von unbehandeltem Abwasser gemäß technischen Standards usw. und setzen die Qualität der Wasserquellen für das tägliche Leben und die Produktion unter Druck. Das Einzugsgebiet der Flüsse Vu Gia und Thu Bon ist mit Umweltproblemen und Problemen bei der Bewirtschaftung der Wasserressourcen sowie dem Eindringen von Salzwasser konfrontiert, was sich auf die Küstengewässer auswirkt.
Das Projekt sieht die Durchführung von Aktivitäten im Flussbecken des Vu Gia-Thu Bon sowie in den Küstengewässern der Provinz Quang Nam und von Ho-Chi-Minh-Stadt vor. Da Nang zielt darauf ab, durch die Anwendung sektorübergreifender Lösungen einen nachhaltigen und effektiven Managementmechanismus für Flussbecken und Küstengewässer aufzubauen, einschließlich der Verbesserung der Wasserqualität, der Minimierung der Umweltverschmutzung, der Bewirtschaftung von festem Abfall (Müll) und der Aufrechterhaltung von Umweltflüssen.
Bei der Eröffnungszeremonie erklärte Frau Aimee T. Gonzale, Exekutivdirektorin des PEMSEA-Projekts, dass sie vom Potenzial des Pilotmodells im Rahmen des Projekts „Verringerung der Umweltverschmutzung und Aufrechterhaltung der Umweltströme in ostasiatischen Meeren durch die Umsetzung eines integrierten Flussgebietsmanagements in den ASEAN-Ländern“ überzeugt sei.
Das Modell bringt nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern kann durch Kapazitätsaufbau und verstärkte Zusammenarbeit auch in den teilnehmenden Ländern reproduziert werden. Daher müssen die sektor- und ministerienübergreifenden Stellen der Länder eng zusammenarbeiten, um offene Probleme in Flusseinzugsgebieten und Küstengebieten rasch zu lösen. Dies wird dazu beitragen, das Wasserressourcenmanagement insbesondere in den Oberlaufgebieten zu verbessern und gleichzeitig umweltschädliche Aktivitäten flussabwärts wirksam zu kontrollieren.
Luu Huong
Quelle: https://baochinhphu.vn/khoi-dong-du-an-bao-ve-luu-vuc-song-vu-gia-thu-bon-102250418170202448.htm
Kommentar (0)