Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ohrtumor: Nicht subjektiv sein, rechtzeitig behandeln, um Komplikationen zu vermeiden

Nach einer kleinen Operation zur Entfernung eines Tumors am Ohr in einer anderen medizinischen Einrichtung musste Herr HHN (38 Jahre alt, in Ninh Binh) in das Zentrale Endokrinologie-Krankenhaus eingeliefert werden. Er litt an Schwellungen und Schmerzen im alten Operationsbereich, austretendem weißem Eiter, Fieber und anhaltenden Schmerzen.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân01/07/2025

Das interdisziplinäre Operationsteam des Zentralen Endokrinologischen Krankenhauses koordinierte die Operation des Patienten.
Das interdisziplinäre Operationsteam des Zentralen Endokrinologischen Krankenhauses koordinierte die Operation des Patienten.

Doktor Ha Manh Hung, Leiter der Abteilung für Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Zahnmedizin (Zentrales Endokrinologisches Krankenhaus), erklärte, dass sich Patient N. kürzlich in einer anderen medizinischen Einrichtung einer kleinen Operation zur Entfernung eines Tumors am linken Ohr unterzogen habe. Nach der Operation sei jedoch die Rille hinter dem linken Ohr an der alten Narbe des Patienten geschwollen und undicht gewesen, und eine trübe, weiße Flüssigkeit sei ausgetreten. Haut und Knorpel am Ohr seien fest gewesen.

Etwa eine Woche vor seiner Aufnahme ins Krankenhaus bemerkte Patient N., dass der Einschnitt am linken Ohr geschwollen war, Flüssigkeit absonderte, Fieber hatte und schmerzte, was dem Patienten äußerste Beschwerden bereitete, und er beschloss, für eine erneute Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen.

Laut Dr. Hung wurde Patient N. im Jahr 2023 im Zentralen Endokrinologischen Krankenhaus an Schilddrüsenkrebs operiert und erzielte gute Behandlungsergebnisse. In letzter Zeit wurde bei dem Patienten jedoch weiterhin Diabetes und Bluthochdruck diagnostiziert, und seine Behandlung war nicht stabil.

„Nach der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Patient eine dicke, faltige und verfärbte alte Operationsnarbe hinter dem Ohr hatte. Dies führte zu einem hohen Risiko, bei der zweiten Operation eine unschöne Narbe zu hinterlassen. Gleichzeitig hatte sich in der alten Operationswunde ein wiederkehrender Abszess gebildet, der eine multinodale Fistel bildete und die Wundreinigung erschwerte“, berichtete Dr. Hung.

Um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten, führte das Operationsteam eine interdisziplinäre Beratung durch, stimmte sich mit dem Diabetesspezialisten ab, um vor der Operation den Blutzucker und Blutdruck zu kontrollieren, und stimmte sich mit dem Spezialisten für plastische und kosmetische Chirurgie ab, um die Form des Ohrs wiederherzustellen und hypertrophe Narben oder Deformitäten (abstehende oder hängende Ohren) zu verhindern.

Nach knapp einer Stunde entfernte das interdisziplinäre Operationsteam der Patientin den gesamten Tumor und rekonstruierte das Ohrläppchen mit einem autologen Hautlappen.

phau-thuat-tai-2.jpg
Bei der Patientin wurde der Tumor durch das interdisziplinäre Operationsteam vollständig entfernt und der Ohrlappen mittels autologer Hautlappen rekonstruiert.

Dies ist ein äußerst schwieriger und seltener Fall. Obwohl der Tumor nicht groß ist, muss die Operation an einer alten, geschwollenen Narbe mit Flüssigkeitsausfluss durchgeführt werden. Sie befindet sich im Ohrknorpel ohne Muskelgewebe, was ihn anfällig für Infektionen macht und die Heilung verlangsamt. Der Patient leidet zudem an Vorerkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck.

Wenn der Eingriff nicht sorgfältig überwacht und durchgeführt wird, kann sich der Zustand des Patienten schnell verschlechtern, die Kontrolle wird erschwert, die Wundheilung kann sich verzögern und es kann leicht zu Wundinfektionen oder einem Rückfall kommen. „Der Behandlungsprozess ist schwierig, kann sogar schwere Komplikationen verursachen und lebensbedrohlich sein“, erklärte Dr. Hung.

Nach der Operation war der Gesundheitszustand von Herrn N. stabil, Blutzucker und Blutdruck waren stabil. Die Operationswunde war nicht geschwollen, es gab keinen Ausfluss, der Patient hatte keine Schmerzen und das Ohr war nicht deformiert (beide Seiten waren symmetrisch), und die Narbe verheilte gut.

Dr. Ha Manh Hung warnt, dass Tumore und Veränderungen an den Ohrläppchen zwar meist gutartig seien, die Möglichkeit einer bösartigen Erkrankung jedoch nicht ausgeschlossen werden könne. Betroffene sollten frühzeitig einen Arzt aufsuchen und sich behandeln lassen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

Insbesondere bei Patienten mit Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck ist eine gute Kontrolle des Blutzuckers und Blutdrucks entsprechend der ärztlichen Verordnung erforderlich.

Quelle: https://nhandan.vn/khoi-u-vanh-tai-dung-chu-quan-xu-ly-kip-thoi-de-tranh-bien-chung-post891081.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt