Anonyme Quellen geben an, dass die Vereinbarungen zwischen Apple und OpenAI es dem iPhone-Hersteller ermöglichen, nicht nur keine Gebühren zu zahlen, sondern auch eine Provision von OpenAI zu erhalten, weil es ChatGPT auf über 2,2 Milliarden iPhone-, iPad- und Mac-Geräte weltweit bringen kann.
Dies verbessert die Wettbewerbsfähigkeit von ChatGPT deutlich. Die Partnerschaft mit Apple erfordert jedoch erhebliche Investitionen von ChatGPT in das Azure-Cloud-System, was auch Microsoft hohe Einnahmen beschert. OpenAI plant jedoch auch, die Kosten für kostenpflichtige Dienste für eine große Anzahl von Apple-Nutzern schrittweise zu erhöhen, was dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, seine Gewinne zu steigern.
Die Konditionen, die Apple OpenAI anbietet, ähneln also dem Suchmaschinen-Deal mit Google, der Nutzern die Wahl zwischen verschiedenen Suchmaschinen in Safari ermöglicht. Zusätzlich zum OpenAI-Deal verhandelt Apple mit Google über die Integration von Gemini in zukünftige Geräte.
Nicht nur OpenAI und Google, sondern auch Apple erwägt eine Partnerschaft mit Anthropc – einem von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern gegründeten Unternehmen –, um sein Claude-System auf den Markt zu bringen und den Benutzern drei Optionen für erweiterte KI-Chatbot-Dienste zu bieten.
Apple geht davon aus, dass die Nutzer KI-Dienste künftig lieber als Suchmaschinen nutzen werden, wenn diese populär werden. Daher soll das aktuelle Layout auch den künftigen Wegfall der Gewinnbeteiligung der Suchmaschinen kompensieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vov.vn/cong-nghe/tin-cong-nghe/khong-chi-duoc-dung-mien-phi-chatgpt-apple-con-nhan-tien-hoa-hong-tu-openai-post1101377.vov
Kommentar (0)