Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verbiete es deinem Kind nicht, aber begleite es.

VietNamNetVietNamNet31/08/2023


Frau Nguyen Phuong Linh, Direktorin des Instituts für nachhaltiges Entwicklungsmanagement (MSD), kommentierte, dass der Einfluss des Internets auf Kinder wie zwei Seiten einer Medaille sei.

Zwei Seiten der Medaille

Heutzutage haben die Menschen mit nur einem Smartphone oder Computer und Internetanschluss unbegrenzten Zugriff auf Wissen und Unterhaltung. Diese einfache Internetverbindung birgt jedoch auch Gefahren für die Nutzer, insbesondere für Jugendliche.

Es ist längst keine Seltenheit mehr, dass Schüler in Großstädten über eigene internetfähige Geräte verfügen. Laut einer UNICEF-Umfrage werden 87 % der Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren im Jahr 2022 mindestens einmal täglich das Internet nutzen, durchschnittlich 5 bis 7 Stunden pro Tag. Eine Folge davon ist, dass sie nicht in der Lage sind, sich vor potenziellen Online-Gefahren zu schützen und diese zu bekämpfen.

Frau Nguyen Phuong Linh, Direktorin des Instituts für nachhaltiges Entwicklungsmanagement (MSD), kommentierte dieses Thema wie folgt: „Der Einfluss des Internets ist zweischneidig. Einerseits bietet das Internet Jugendlichen im Zeitalter 4.0 unzählige Möglichkeiten, sich aktiv weiterzubilden und Neues zu entdecken. Andererseits birgt das Internet auch Schattenseiten, die es Kindern leicht machen, auf Falschnachrichten und schädliche Inhalte zuzugreifen, ihre Privatsphäre und Sicherheit zu verletzen, Opfer von Datendiebstahl, Verleumdung und Betrug zu werden usw.“

Laut dem Bericht „Die Stimme vietnamesischer Kinder“ fühlen sich über 30 % der befragten Kinder unwohl, wenn Erwachsene in ihrer Familie wissen, dass sie das Internet nutzen. Viele Kinder versuchen, Probleme im Internet selbst zu lösen.

Laut Frau Nguyen Phuong Linh vergrößert diese Situation die Kluft zwischen Eltern und Kindern: „Eltern wollen immer das Beste für ihre Kinder. Aber manchmal führen extreme Maßnahmen wie Verbote, die Kontrolle der Privatsphäre usw. dazu, dass sich Kinder eingeengt fühlen, sich zurückziehen und andere meiden.“

Schließ dich den Kindern an

Jugendliche sind oft psychisch labil, daher stellt die Kommunikation und Erziehung von Kindern für die Gesellschaft immer wieder eine Herausforderung dar. „Gerade in solchen Momenten sollten Eltern nicht verbieten, sondern begleiten. Offenheit, aber dennoch Ernsthaftigkeit seitens der Eltern ist die beste Haltung, um ein guter Begleiter für ihre Kinder zu sein.“

Begleitende Eltern müssen ihren Kindern zuhören, bereit sein, Probleme mit ihnen zu teilen, von ihnen zu lernen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. „Wenn man Kindern offen und freundschaftlich begegnet, sind sie eher bereit, sich zu öffnen, zuzuhören und sich einander anzuvertrauen, als harte Forderungen zu akzeptieren oder etwas erzwungen zu bekommen“, sagte Frau Phuong Linh.

Laut Frau Phuong Linh können Eltern, neben der Wissensvermittlung und der Unterstützung ihrer Kinder bei Sicherheitsfragen, die Kluft weiter verringern, indem sie die Vorlieben ihrer Kinder bei der Internetnutzung und deren bevorzugte Plattformen kennen. „Ideal ist es, wenn Eltern aktiv an angesagten Trends teilnehmen und die Plattformen gemeinsam mit ihren Kindern ausprobieren“, so Frau Phuong Linh.

Neben der Begleitung müssen Eltern zunächst ihr eigenes Wissen erweitern, um eine verlässliche „Informationsquelle“ zu werden, wenn ihre Kinder Hilfe benötigen.

Herr Minh Hai (Ho-Chi-Minh-Stadt) bemerkte schon früh das Interesse seiner Tochter am Lippensynchronisieren, und seit 2017 drehten sie gemeinsam lustige Videos und veröffentlichten diese im Internet. Dies bot Herrn Minh Hai und seiner Tochter auch die Möglichkeit, große Zuneigung zu erfahren.

Seinen Angaben zufolge ist das Filmen lustiger Videos mit seinen Kindern auf TikTok für ihn eine Möglichkeit, seine Kinder in der digitalen Welt zu verstehen und sie zu begleiten.

„Erst durch Ausprobieren habe ich gemerkt, dass es im Internet immer interessante und nützliche Inhalte für meine Tochter und mich gibt. Früher hatte ich jedoch Angst und habe die Internetnutzung meines Kindes eingeschränkt. Eltern sollten anfangen, die Plattformen ihrer Kinder zu nutzen, ihnen zuzuhören und mit ihnen zu sprechen; sie sollten sich an nützlichen Trends beteiligen, wenn sie Zeit haben… So können Eltern nach und nach ihre Kinder dabei unterstützen, ein sicheres Leben zu führen und gleichzeitig die Familienbande stärken“, erklärte Herr Minh Hai.

Neben der Begleitung ihrer Kinder müssen Eltern sich zunächst selbst weiterbilden, um eine verlässliche Informationsquelle zu sein, wenn ihre Kinder Hilfe benötigen. Das Verständnis für die sichere Nutzung und die Einstellungen von Plattformen unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder zu begleiten.

Einige Plattformen bieten spezielle Funktionen wie TikTok mit Smart Family. Sind diese aktiviert, können Eltern ihren Kindern helfen, ihre Zeit einzuteilen, Schlüsselwörter zu filtern und unangemessene Inhalte einzuschränken – sogar wenn sie nicht anwesend sind.

Laut Frau Phuong Linh gibt es im Internet außerdem immer offizielle Informationsseiten für Eltern, um sich Wissen anzueignen: „Soziale Netzwerkplattformen bieten auch Kampagnen an, über die Eltern mit ihren Kindern diskutieren oder an denen sie teilnehmen können, wie zum Beispiel: #TryItWithTikTok, #LearnOnTikTok – zwei Kampagnen, die nützliche Informationen und Tipps verbreiten und auf TikTok Milliarden von Aufrufen erreicht haben; #VaccineSo, #CreateKindness – wo Eltern und Kinder das Bewusstsein für Sicherheit bei der Internetnutzung schärfen…“.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt