Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Landwirte sollten nicht zusätzlich unter Druck gesetzt werden.

Việt NamViệt Nam24/06/2024


Die Umstellung von Steuerfreiheit auf eine Besteuerung von 5 % bei Düngemitteln wird Millionen von landwirtschaftlichen Haushalten und die Wettbewerbsfähigkeit der vietnamesischen Landwirtschaft beeinträchtigen.

Dies ist die Sorge vieler Abgeordneter der Nationalversammlung bei der Diskussionsrunde im Saal über den Entwurf des Mehrwertsteuergesetzes (geändert), die heute Nachmittag, am 24. Juni, stattfand. Die meisten Meinungen widersprachen der Tatsache, dass „Düngemittel“ gemäß dem Gesetzentwurf einem Steuersatz von 5 % unterliegen sollen.

Höherer Steuerdruck für Landwirte?

Der Delegierte der Nationalversammlung der Provinz Soc Trang , To Ai Vang, berichtete, dass die Delegierten in Gesprächen mit Wählern der Nationalversammlung von Soc Trang deren Gedanken, Wünsche und Empfehlungen zu den Investitionskosten für die einzelnen Anbauperioden, insbesondere zu den stark gestiegenen Preisen für Düngemittel, Pestizide, Benzin, Arbeitskräfte und Transport, entgegengenommen haben. Der seit Langem bestehende Preiskonflikt zwischen Agrarprodukten und Düngemitteln ist ein immer wiederkehrendes Thema in der vietnamesischen Landwirtschaft.

Der Delegierte empfahl der Nationalversammlung daher, das Mehrwertsteuergesetz zu ändern und Düngemittel von der Mehrwertsteuer zu befreien. „Sollte das Gesetz weiterhin 5 % Mehrwertsteuer für Düngemittel vorsehen, müssten Landwirte rund 6 Billionen VND aufwenden. Mit einem Mehrwertsteuersatz von 0 % für Düngemittel würden hingegen rund 2 Billionen VND, anstatt in den Staatshaushalt zu fließen, zur Unterstützung von Unternehmen und Landwirten verwendet. Dadurch würden die Produktionskosten der Landwirte erheblich sinken“, so der Delegierte.

vna_potal_ky_hop_thu_7_quoc_hoi_khoa_xv_thao_luan_ve_luat_thue_gia_tri_gia_tang_sua_doi_7446345.jpg
Delegierter nach Ai Vang, Delegation der Nationalversammlung der Provinz Soc Trang

Laut Delegierten To Ai Vang sollten Nationalversammlung und Regierung im Interesse der Landwirte entscheiden, welche Maßnahmen verabschiedet werden sollen, um die zu legalisierenden Richtlinien klar darzulegen. Vietnam gehört zu den fünf Ländern, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind. Trends und Empfehlungen zufolge liegt die unausweichliche Entwicklung der vietnamesischen Landwirtschaft heute in der Steigerung der Produktion und des Einsatzes von organischen Düngemitteln. Neben den komplexen Preisschwankungen bei mineralischen Düngemitteln wird für den Markt für organische Düngemittel ein doppelt so hohes Wachstum erwartet. Daher stellte der Delegierte fest, dass die geplante Erhebung einer 5%igen Steuer auf Düngemittel im Gesetzesentwurf den Druck auf die Landwirte in einer ohnehin schon besonders gefährdeten Branche weiter erhöhen würde.

Der Delegierte Tran Quoc Tuan von der Nationalversammlung der Provinz Tra Vinh stimmte dem Vorschlag des Delegierten von Soc Trang zu und erklärte, dass eine gründlichere Untersuchung, Bewertung und Berichterstattung über die Auswirkungen der Umstellung von steuerfreien auf steuerpflichtige Düngemittelprodukte mit einem Steuersatz von 5 % aus zwei Perspektiven erforderlich sei: Auswirkungen auf die Entwicklung der Düngemittelproduktion und des Handels, die der landwirtschaftlichen Produktion dienen; Auswirkungen des Anstiegs der Düngemittelpreise, wie sich dies auf das Einkommen der Landwirte und die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Produkte auswirkt.

Laut dem Delegierten Tran Quoc Tuan muss das Gesetz, um die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft sowie der grünen und sauberen Landwirtschaft zu unterstützen, „Düngemittelprodukte“ in zwei Warengruppen einteilen, nämlich „chemische Düngemittel“ und „organische Düngemittel“, wobei der Befreiung von der Mehrwertsteuer für organische Düngemittelprodukte besondere Priorität eingeräumt werden sollte, wie es in vielen Ländern üblich ist.

„Diese Priorität besteht darin, die Gewohnheit, chemische Düngemittel zu verwenden, schrittweise auf die Verwendung organischer Düngemittel umzustellen und gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktion Vietnams gemäß den Richtlinien der Partei und des Staates schrittweise auf eine grüne und saubere Landwirtschaft umzustellen“, betonte der Delegierte aus Tra Vinh.

vna_potal_ky_hop_thu_7_quoc_hoi_khoa_xv_thao_luan_ve_luat_thue_gia_tri_gia_tang_sua_doi_7446412.jpg
Abgeordneter Tran Quoc Tuan, Delegation der Nationalversammlung der Provinz Tra Vinh

„Man soll nicht von den Armen nehmen, um die Reichen zu bezahlen.“

Laut dem Delegierten Tran Anh Tuan von der Nationalversammlungsdelegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt wird die im Gesetzesentwurf vorgesehene Anhebung des Steuersatzes von 0 % auf 5 % für bestimmte Güter, die als Input für die landwirtschaftliche Produktion dienen, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, die diese Güter herstellen, verringern, einen Inflationsdruck auf Konsumgüter ausüben und sich auf das Leben der Menschen auswirken.

„Die gleichzeitige Ausarbeitung zweier Politikfelder kann leicht zu Konflikten führen, insbesondere bei der Umsetzung einer expansiven Fiskalpolitik und der Einführung neuer Steuersubjekte, was die Wirkung der expansiven Fiskalpolitik abschwächt. Daher ist es notwendig, die Politik anhand eines Fahrplans zu gestalten, insbesondere für Agrarprodukte, für die eine Neuberechnung angemessener Steuerrichtlinien erforderlich ist. Es wäre denkbar, anstelle der im Gesetzentwurf vorgesehenen 5 % einen Steuersatz von 0 % einzuführen, damit Unternehmen Steuern absetzen können und die Lebensmittelproduktion nicht unter Druck gerät, die Preise zu erhöhen, während gleichzeitig die expansive Fiskalpolitik besser, effektiver und effizienter umgesetzt werden kann“, erklärte Delegierter Tran Anh Tuan.

Der Delegierte führte außerdem aus, dass der Gesetzentwurf noch keinen Umsetzungsplan enthalte, obwohl bis Ende 2025 weiterhin expansive Fiskalpolitik betrieben werden müsse, da noch viel Spielraum bestehe. Daher sei es notwendig, die Regierung zu befähigen, Steuerpflichtige gemäß dem Fahrplan zur Steuerreform einzubeziehen, wobei ein der tatsächlichen Situation angemessener Umsetzungszeitraum festgelegt werden müsse.

vna_potal_ky_hop_thu_7_quoc_hoi_khoa_xv_thao_luan_ve_luat_thue_gia_tri_gia_tang_sua_doi_7446236.jpg
Delegierter Tran Anh Tuan, Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt

Angesichts der Notwendigkeit, einen Steuersatz von 5 % auf Düngemittel zu erwägen, erklärte die Abgeordnete Khang Thi Mao von der Nationalversammlung der Provinz Yenbai: „Laut geltendem Mehrwertsteuergesetz unterliegen Düngemittel nicht der Mehrwertsteuer. Unternehmen dürfen die Vorsteuer auf Waren und Dienstleistungen, einschließlich Investitionen und Anlagenkäufe für die Düngemittelproduktion, nicht ausweisen und abziehen, sondern müssen sie in die Produktkosten einkalkulieren. Dies führt zu Preiserhöhungen, Gewinnrückgängen und benachteiligt den Wettbewerb mit importierten Düngemitteln. Kapitalprobleme hindern Unternehmen daran, ausreichend zu investieren und ihre Produktion auszuweiten.“

Die Delegierte Khang Thi Mao schlug der Regierung vor, den oben genannten Vorschlag nicht anzuwenden. Denn ihrer Ansicht nach ist die Mehrwertsteuer eine indirekte Steuer mit neutralem Charakter und hohem wirtschaftlichem Wert, was sich in zwei Aspekten widerspiegelt: Erstens wird die Mehrwertsteuer nicht vom Geschäftsergebnis des Steuerpflichtigen beeinflusst und ist somit kein Produktionskostenfaktor, sondern lediglich ein Betrag, der dem Verkaufspreis des Dienstleisters hinzugerechnet wird. Zweitens wird die Mehrwertsteuer nicht durch die Organisation und Aufteilung des Produktions- und Geschäftsprozesses beeinflusst.

„Die Recherche internationaler Erfahrungen zeigt, dass es bei der Förderung bestimmter Sektoren zwei Möglichkeiten gibt: die Aufnahme in die Liste der steuerfreien Güter oder die Anwendung eines Steuersatzes von 0 %. Angesichts des anhaltenden Wachstums des weltweiten und nationalen Düngemittelmarktes schlage ich dringend vor, einen Steuersatz von 5 % für Düngemittel in Erwägung zu ziehen“, so der Delegierte.

240620240318-z5569249018417_bac2cf9cbf519c752b333c30966b9e4a.jpg
Delegierte Khang Thi Mao, Delegation der Nationalversammlung der Provinz Yen Bai

Der Abgeordnete Tran Van Lam, Vertreter der Nationalversammlung der Provinz Bac Giang, äußerte sich ablehnend über die Steuererhöhung, die Landwirte tragen müssten, und betonte: „Düngemittel, Betriebsmittel, Maschinen und Spezialausrüstung für die Landwirtschaft sowie für Hochseefischereifahrzeuge sollten nicht mehrwertsteuerpflichtig sein. Falls eine Übertragung erfolgt, sollte sie ausschließlich zu einem Nullsatz erfolgen. Es ist notwendig, inländische Unternehmen, die diese Produkte herstellen, zu unterstützen, damit sie im Inland mit importierten Produkten derselben Art konkurrieren können. Diese Verantwortung darf jedoch nicht auf die Landwirtschaft und die Landwirte abgewälzt und nicht von den Armen zu den Reichen getragen werden.“

VN (gemäß VNA)


Quelle: https://baohaiduong.vn/phan-bon-chiu-thue-suat-5-khong-nen-de-nong-dan-them-ap-luc-385435.html

Etikett: Dünger

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt