Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Um die Mobilisierung von Ressourcen für die kulturelle Entwicklung zu fördern, sollten Steuerbefreiungen und -ermäßigungen eingeführt werden.

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị29/08/2024

[Anzeige_1]

Gemäß dem Gesetz- und Verordnungsentwicklungsprogramm 2025, das das Gesetz- und Verordnungsentwicklungsprogramm 2024 anpasst, wird der Entwurf des Mehrwertsteuergesetzes (in der geänderten Fassung) weiterhin diskutiert und zur Genehmigung durch die Nationalversammlung in der 8. Sitzung geprüft.

Bei der 6. Konferenz der hauptamtlichen Abgeordneten der Nationalversammlung konzentrierten sich die Abgeordneten der Nationalversammlung darauf, Meinungen zu folgenden Inhalten einzubringen: Steuersatz von 5 %; Steuerbefreiung und -ermäßigung zur Förderung der Entwicklung des Kultursektors; Verantwortlichkeiten der Steuerzahler und Steuerbehörden bei der Mehrwertsteuerrückerstattung und eine Reihe anderer damit zusammenhängender Fragen …

Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, moderierte die Diskussion. Foto: Quochoi.vn
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, moderierte die Diskussion. Foto: Quochoi.vn

Zwei Ansichten zur 5%igen Mehrwertsteuer auf Düngemittel

Bezüglich der Regelung zur Umstellung von Düngemitteln, Maschinen, Spezialgeräten für die landwirtschaftliche Produktion und Fischereifahrzeugen von nicht steuerpflichtigen Artikeln auf Artikel, die einem Steuersatz von 5 % unterliegen, schlug der Abgeordnete der Nationalversammlung, Mai Van Hai (Delegation der Nationalversammlung der Provinz Thanh Hoa), vor, Düngemittel, Pestizide, Maschinen, Spezialgeräte für die landwirtschaftliche Produktion und Fischereifahrzeuge gemäß den geltenden Bestimmungen weiterhin nicht der Mehrwertsteuer zu unterwerfen.

Laut dem Delegierten ist die Mehrwertsteuer eine indirekte Steuer. Zahler ist der Endverbraucher. Die Umstellung auf 5 % Steuer auf Düngemittel und Pestizide wird erhebliche Auswirkungen auf die Landwirte haben, da die Preise für diese Produkte mit der (geänderten) Mehrwertsteuer steigen und damit die Kosten für landwirtschaftliche Produkte steigen werden.

Delegierter Mai Van Hai sagte außerdem, dass die Mechanisierung der landwirtschaftlichen Produktion derzeit vielerorts noch sehr schwach ausgeprägt sei. Damit sich dieser Sektor entwickeln könne, dürfe es daher keine Steuern auf den Kauf und Verkauf von Spezialmaschinen und -ausrüstungen für die landwirtschaftliche Produktion und Fischereifahrzeuge geben.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Mai Van Hai (Delegation der Provinz Thanh Hoa), spricht. Foto: Quochoi.vn
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Mai Van Hai (Delegation der Provinz Thanh Hoa), spricht. Foto: Quochoi.vn

Der Abgeordnete Duong Khac Mai (stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Dak Nong) erklärte hierzu, dass Unternehmen der Düngemittelproduktion bei Beibehaltung des geltenden Gesetzes keinen Vorsteuerabzug mehr erhalten könnten. Diese Steuer werde in die Produktionskosten eingerechnet, führe zu höheren Produktpreisen und damit zu einer geringeren Wettbewerbsfähigkeit gegenüber importierten Produkten. Eine Mehrwertsteuer von 5 % auf Düngemittelprodukte würde die Probleme der Unternehmen bei der Vorsteuerrückerstattung lösen. Sicher sei jedoch, dass steigende Düngemittelpreise die landwirtschaftliche Produktion und das Leben der Landwirte beeinträchtigen würden.

Der Delegierte sagte, dass laut dem Bericht des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung die inländischen Düngemittelhersteller angekündigt hätten, ihre Preise zu senken. Nach den Regeln der Marktwirtschaft könne jedoch nicht garantiert werden, dass dies auch geschehe, da der Staat die Unternehmen nicht zu einer Senkung der Düngemittelpreise zwingen könne.

Der Delegierte der Nationalversammlung, Duong Khac Mai (Delegation der Provinz Dak Nong), spricht. Foto: Quochoi.vn
Der Delegierte der Nationalversammlung, Duong Khac Mai (Delegation der Provinz Dak Nong), spricht. Foto: Quochoi.vn

Laut Delegiertem Duong Khac Mai sollte die Option darin bestehen, die aktuellen Regelungen beizubehalten – Düngemittelprodukte unterliegen nicht der Mehrwertsteuer.

Der stellvertretende Vorsitzende des Rechtsausschusses, Nguyen Truong Giang, erklärte, dass die Mehrwertsteuer eine indirekte Steuer sei, die direkt vom Verbraucher erhoben werde. Die Annahme, dass die Steuer zur Senkung des Verkaufspreises erhoben werde, sei nicht überzeugend, da Selbstkostenpreis und Verkaufspreis nicht identisch seien. Der Verkaufspreis könne zwar unter dem Selbstkostenpreis liegen, doch im Kontext einer Marktwirtschaft sei es wichtig, internationale Standards einzuhalten.

Nach Einschätzung der Redaktionsagentur werden bei Anwendung des Mehrwertsteuersatzes von 5 % wie im Entwurf etwa 5.700 Milliarden VND eingenommen; nach Abzug von etwa 1.500 Milliarden VND wird der Staat etwa 4.200 Milliarden VND einnehmen, aber Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass dieser Betrag nicht aus dem Haushalt stammen wird.

Darauf aufbauend schlug der Delegierte Nguyen Truong Giang vor, dass eine möglichst genaue Einschätzung erforderlich sei, wie viel den Unternehmen bei einem Mehrwertsteuersatz von 5 % erstattet wird, wie viel der Haushalt einnimmt und wie stark die Auswirkungen auf die Bevölkerung sind.

Fahren Sie mit der Fertigstellung des Rechtsprojekts fort

Der Abgeordnete Bui Hoai Son (Delegation der Nationalversammlung von Hanoi) äußerte sich zu Steuerbefreiungen und -ermäßigungen zur Förderung der Entwicklung des Kultursektors und erklärte, dass die Steuerpolitik im Allgemeinen und die Mehrwertsteuer im Besonderen für die kulturelle Entwicklung von großer Bedeutung seien. In einigen Ländern der Welt habe sich der Kultur- und Kunstsektor trotz fehlender Kulturministerien nur durch die Förderung von Steuerbefreiungen und -ermäßigungen sehr gut entwickelt.

Der Delegierte sagte, dass wir in unserem Land durch zahlreiche Studien, Konferenzen und Seminare Steuerengpässe bei der Förderung und Mobilisierung von Ressourcen für die kulturelle Entwicklung festgestellt hätten. Steuerbefreiungen und -ermäßigungen (oder zumindest die Beibehaltung des Steuersatzes) seien daher eine konkrete, praktische und ernsthafte Lösung für die Entwicklung der Kultur und würden so die Voraussetzungen für eine Wiederbelebung der sozialen Ethik und eine nachhaltige Entwicklung des Landes aus der Kultur schaffen.

Der Delegierte der Nationalversammlung, Bui Hoai Son (Delegation Hanoi), spricht. Foto: Quochoi.vn
Der Delegierte der Nationalversammlung, Bui Hoai Son (Delegation Hanoi), spricht. Foto: Quochoi.vn

Laut Delegiertem Bui Hoai Son weist der (geänderte) Entwurf des Mehrwertsteuergesetzes zwar einige Anpassungen und Änderungen auf, weist aber dennoch einige Mängel auf. Insbesondere Artikel 5, Klausel 12, sieht vor, dass Kapitaleinlagen der Bevölkerung und humanitäre Hilfe für kulturelle Einrichtungen weiterhin steuerpflichtig sind. Dies fördere nicht die Zuwendungen aus Förderquellen für die kulturelle Entwicklung an der Basis. Daher sollte der Redaktionsausschuss des Gesetzesentwurfs diesen Inhalt sorgfältig prüfen.

Gleichzeitig sollen in Artikel 5 Absatz 26 Punkt e) Bedingungen für Sammler und Privatpersonen geschaffen werden, die vietnamesische Antiquitäten aus dem Ausland erwerben und so die nationale Souveränität über Kultur und Geschichte unter Beweis stellen und die kulturellen und historischen Werte des Landes bewahren. Daher sollten Privatpersonen von der Einfuhrsteuer befreit werden. Steuern sollten nur erhoben werden, wenn sie Antiquitäten kaufen und verkaufen, die nicht aus Vietnam stammen, sei es im Inland oder für den Export.

Der Delegierte wies außerdem darauf hin, dass kulturelle Aktivitäten, Ausstellungen, Sport, Kunstaufführungen, Filmproduktion, Filmimport, -vertrieb und -vorführungen gemäß Artikel 9 des geltenden Steuergesetzes mit 5 % besteuert werden. Diese Bereiche tragen zur Verbesserung des spirituellen Lebens der Menschen bei und verdienen Steueranreize. Nach zahlreichen Beschlüssen der Partei, der Politik des Staates und der Meinung der Partei- und Staatsführung, dass der kulturellen Entwicklung Vorrang eingeräumt werden sollte, haben wir jedoch die gegenteilige Methode umgesetzt und die Steuer auf 10 % erhöht. Delegierter Bui Hoai Son schlug daher vor, dass der Redaktionsausschuss des (geänderten) Mehrwertsteuergesetzes diesen Inhalt überprüfen sollte.

Zum Abschluss der Diskussion schlug der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, vor, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung sich mit der Regierung abstimmen und die für die Überprüfung und Ausarbeitung zuständige Behörde sowie die relevanten Behörden anweisen solle, die Meinungen der Abgeordneten und Delegationen der Nationalversammlung sowie der Behörden und Organisationen ernsthaft zu berücksichtigen, um den Gesetzesentwurf gemäß den Vorschriften fertigzustellen und ihn der Nationalversammlung zur Diskussion, Prüfung und Genehmigung in der 8. Sitzung vorzulegen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/dbqh-nen-mien-giam-thue-de-khuyen-khich-huy-dong-nguon-luc-cho-phat-tien-van-hoa.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt