![]() |
Ende 1979 reiste der niederländische Fotograf Ab Stokvis mit einer Gruppe Freiwilliger, darunter Journalisten und Mediziner , nach Vietnam, um medizinische Einrichtungen und Zentren für Waisen und obdachlose Kinder zu besuchen. Nach Aufenthalten in Hanoi, Hai Phong, Hue und Da Nang erreichte die Gruppe Anfang 1980 Ho-Chi-Minh-Stadt. Zu dieser Zeit, während der Subventionsphase, gab es nur wenige ausländische Touristen und dementsprechend wenige Fotos von Ho-Chi-Minh-Stadt. Ein typisches Bauwerk ist das zwischen 1902 und 1908 erbaute Rathaus von Ho-Chi-Minh-Stadt. Davor befindet sich ein Platz, die heutige Fußgängerzone Nguyen Hue. |
![]() |
Die Kreuzung Ly Tu Trong – Dong Khoi (heute Teil des Stadtbezirks Saigon) ist voller Menschen, die Straßenschilder sind noch handgemalt. 1980 waren Fahrräder das beliebteste Verkehrsmittel; man sah oft Gruppen von Radfahrern zur Arbeit fahren. Motorräder waren sehr selten, hauptsächlich Honda 67, Vespa, Lambretta und Mobylette, Überbleibsel aus der Zeit vor 1975. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Szene vor dem Ben-Thanh-Markt (heute im Stadtbezirk Ben Thanh). Die Karren, die Frühstück und Obst verkaufen, vermitteln hier eine lebhafte Morgenatmosphäre. Damals gab es den Kreisverkehr Quach Thi Trang noch nicht; es war eine kreuzförmige Kreuzung mit alten Gebäuden und breiten Straßen. |
![]() |
An der Ecke Le Loi – Nguyen Trung Truc – Nam Ky Khoi Nghia (heute Teil des Stadtbezirks Saigon) befand sich vor 1975 in der Mitte das Internationale Teehaus. Der Fotograf Stokvis bemerkte einst, dass die Menschen in Ho-Chi-Minh-Stadt damals noch arm waren, die Wirtschaft aber ab 1986 zu florieren begann. Seit 1995 ist Ho-Chi-Minh-Stadt ein beliebtes Ziel für ausländische Touristen, und das Zentrum (Dong Khoi, Nguyen Hue, Bui Vien) ist stets belebt. |
![]() |
1980 herrschte reger Verkehr in der Straße 30/4 (heute Le Duan Straße). Entlang beider Straßenseiten, die zum Wiedervereinigungspalast führten, waren Reihen uralter Bäume in geraden Linien gepflanzt. Während der französischen Kolonialzeit hieß die Straße Norodom, nach 1955 wurde sie in Thong Nhut umbenannt. |
![]() |
Das Einkaufszentrum TAX, ein gehobenes Kaufhaus, befand sich an der Ecke Le Loi und Dong Khoi Straße (ehemals Nguyen Hue Straße). Es war im modernen westlichen Stil mit einer Glasfassade erbaut, wirkte aber nicht so wuchtig wie die alten französischen Gebäude. Im Inneren waren die Böden mit glänzenden Fliesen ausgelegt, die Theken und Regale ordentlich. Dort wurden viele Waren angeboten, die man damals selten sah, wie Kleidung, Schuhe, Haushaltsgeräte und importierte Lebensmittel. Auf dem Bürgersteig vor dem Einkaufszentrum gab es noch viele Straßenhändler. Heute ist das Gebäude kein geschäftiges Einkaufszentrum mehr, sondern dient als Kultur- und Ausstellungsraum. |
![]() ![]() |
Blick vor der Kathedrale Notre-Dame (links) und dem Hauptpostamt (rechts) im Jahr 1980. Beide Gebäude sind architektonisch bis heute weitgehend erhalten. Die Kathedrale wurde jedoch seit 2017 umfassend restauriert. Das Hauptpostamt ist weiterhin für Besucher geöffnet, um Waren und Post aufzugeben. Das Gebäude besticht durch seinen europäischen Architekturstil des späten 19. Jahrhunderts mit einer Uhr zwischen Fassade und rotem Ziegeldach. Im Inneren befinden sich zahlreiche Souvenirläden für in- und ausländische Touristen. |
![]() |
Das Stadttheater wurde 1900 fertiggestellt und galt damals als das führende Kultur- und Kunstzentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt. Es liegt am Lam-Son-Platz, einem großen Platz vor dem Theater. Die Fassade besticht durch zahlreiche korinthische Säulen, hohe Bögen und kunstvoll verzierte Eisenbalkone. Im Inneren verfügt der große Saal über eine hohe Decke, klassische Kronleuchter und gepolsterte Holzstühle. Die Ton- und Lichtanlage war zwar noch einfach, aber für Aufführungen von Musik, Tanz und Theater in den 1980er- und 1990er-Jahren ausreichend. |
![]() |
Die Ecke Tran Hung Dao und Nguyen Thai Hoc (heute Teil des Stadtbezirks Saigon) ist immer überfüllt. Fahrräder und alte Busse fahren dort während der Stoßzeiten. Die Läden am Straßenrand haben oft wenig Waren vorrätig, vieles muss mit Coupons bezahlt werden. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom Caravelle Hotel (ehemals Doc Lap Hotel) aus hat man einen herrlichen Blick nach unten auf die Jamia Al-Musulman Moschee, die Dong Du Straße, die Kreuzung Dong Khoi - Mac Thi Buoi, das Bong Sen Hotel, das Continental Palace Hotel und den gesamten Lam Son Platz. |
![]() |
In einer zentralen Straße sind zahlreiche Filmplakate auf dem Bürgersteig aufgestellt. |
Quelle: https://znews.vn/khong-nhan-ra-tphcm-nam-1980-post1604296.html
























Kommentar (0)