Im Gespräch mit Herrn Hur Sung Wook, dem Vorsitzenden des NIPA, sagte der Minister für Information und Kommunikation , Nguyen Manh Hung, dass Vietnam ein Gesetz zur digitalen Technologiebranche ausarbeite. Dies ist eines der wichtigsten Gesetze im digitalen Zeitalter und zugleich das erste Gesetz für die Digitaltechnologiebranche (IKT) in Vietnam.

Die Leiter des Ministeriums für Information und Kommunikation äußerten ihre Hoffnung, dass NIPA seine Aktivitäten in Vietnam in der kommenden Zeit verstärken werde, um die IKT-Branche beider Seiten zu fördern.

Minister Nguyen Manh Hung betonte die Bedeutung der Vielfalt in der Technologie-Lieferkette im aktuellen Kontext. Vietnam hat beispielsweise eine Formel zur Entwicklung des Halbleitersektors vorgeschlagen: C=Set+1. Der „Plus-Eins“-Faktor gilt allerdings nicht nur für die Halbleiterindustrie, sondern lässt sich auch auf viele andere Bereiche ausweiten.

PSX_20241119_201018.jpg
Minister für Information und Kommunikation Nguyen Manh Hung empfing den NIPA-Vorsitzenden Hur Sung Wook. Foto: Le Anh Dung

Insbesondere kann NIPA inländische Technologieunternehmen dazu ermutigen, zu expandieren und „eine weitere“ Produktionsstätte oder ein Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) im Ausland zu errichten, da Vietnam eine gute Wahl darstellt und umgekehrt.

„Derzeit gibt es in Vietnam mehr als 30 Unternehmen der Digitaltechnologie, die ihre Niederlassungen in Korea ausbauen möchten. Daher können beide Seiten die ‚Plus-Eins‘-Politik gemeinsam vorantreiben“, bekräftigte der Minister für Information und Kommunikation.

Laut NIPA hat die Agentur im Rahmen der Vietnam International Digital Week 2024 34 koreanische Startups, darunter viele aus den Bereichen Halbleiter und KI, nach Vietnam gelockt, um dort nach Kooperationsmöglichkeiten zu suchen.

Herr Hur Sung Wook teilte mit, dass Korea vor etwa 30 Jahren ebenso wie Vietnam heute auf dem Weg war, einen Rechtskorridor für die IKT-Entwicklung aufzubauen. Dadurch ist Südkorea zu einem der weltweit führenden Länder in der IKT-Branche geworden. Er hofft, dass auch Vietnam ähnliche Fortschritte erzielen wird, wenn die Vorschriften nicht nur Willenskraft demonstrieren, sondern auch als grundlegende Triebkraft für das Wachstum von Unternehmen in diesem Bereich dienen. bekräftigt, dass „die Rolle der Regierung darin besteht, durch spezifische Maßnahmen Vertrauen bei den Unternehmen zu schaffen“.

Der NIPA-Präsident stimmt zu, dass kein Land die digitale Technologie allein entwickeln kann. Bei der Entscheidung für eine Ausweitung der Investitions- und Technologiekooperation verlassen sich Unternehmen jedoch immer auf Kriterien der Sicherheit und Stabilität. Herr Wook sagte, er werde koreanische Unternehmen über die Vorteile Vietnams informieren, falls sie nach weiteren Produktionsstandorten suchen, insbesondere im Hinblick auf die Wahl Trumps zum US-Präsidenten im Jahr 2024, die möglicherweise Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit koreanischer Unternehmen haben könnte.

In Bezug auf die Zusammenarbeit bei der Ausbildung digitaler Humanressourcen sagte der Präsident des NIPA, dass die Agentur das Programm „Informationstechnologie in Schulen – IT-Schule“ für Universitätsstudenten im letzten Studienjahr in Vietnam umsetze. Ausgewählte Kandidaten haben die Möglichkeit, ein siebenmonatiges Praktikum bei einem koreanischen Technologieunternehmen zu absolvieren, bevor sie für ihren Abschluss nach Vietnam zurückkehren.

„Etwa 80 % der Kandidaten erhalten nach ihrem Universitätsabschluss eine Arbeitsstelle bei koreanischen Unternehmen in Vietnam“, sagte Herr Wook.

Der koreanische Vertreter sprach auch über die Schwierigkeiten bei der Lösung von „Konflikten“, die durch neue Technologien verursacht werden. So könne beispielsweise der Einsatz von KI-Kameras zwar die Sicherheit erhöhen, stehe aber im Konflikt mit der Privatsphäre. Auch Südkorea selbst hat mit diesem Problem zu kämpfen und nimmt von Fall zu Fall Anpassungen der Vorschriften vor.

Denken Sie wie ein nicht-digitaler Mensch, um die Angst vor digitaler Technologie zu vermeiden . Benutzer digitaler Technologien (CNS) sollten sich auf kreative Ideen konzentrieren und nicht auf CNS, sondern die CNS-Geschichte den CNS-Unternehmen überlassen.