Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ohne eine deutliche Erhöhung der Tabaksteuern wird es Vietnam schwer fallen, seine Ziele im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu erreichen.

(PLVN) – Obwohl Vietnam die Verbrauchssteuer auf Tabak in den letzten 15 Jahren dreimal erhöht hat, erfolgten die Erhöhungen nur geringfügig und zeitlich versetzt, was ihre Wirksamkeit einschränkt. Experten warnen, dass Vietnam ohne eine drastische und baldige Reform des Steuersystems Schwierigkeiten haben wird, seine Ziele zur Tabakkontrolle zu erreichen, die öffentliche Gesundheit zu schützen und seine Verpflichtungen zur nachhaltigen Entwicklung zu erfüllen.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam15/05/2025

Eine moderate und langfristige Erhöhung der Tabaksteuer hat nachweislich keine signifikanten Auswirkungen auf den Tabakkonsum und die Staatseinnahmen. Die Praxis in Vietnam von 2008 bis heute hat dies bestätigt.

Konkret hat Vietnam die Sonderverbrauchssteuer auf Tabakwaren dreimal angepasst: 2008 von 55 % auf 65 %, 2016 von 65 % auf 70 % und 2019 von 70 % auf 75 %. Die Erhöhungen fielen jedoch jeweils gering aus (nur 5 % bis 10 %). Daher ist der Effekt auf die Reduzierung des Tabakkonsums sehr begrenzt.

Daten zum Zigarettenkonsum zeigen, dass dieser nur im Jahr einer Steuererhöhung sinkt, um dann in den Folgejahren rasch wieder anzusteigen. Beispielsweise sank der Konsum 2006, als die Regierung die Tabaksteuer von drei auf einen einzigen Satz umstellte, stieg aber 2007 wieder an. 2008 wurde die Steuer von 55 % auf 65 % erhöht, woraufhin der Konsum zurückging, 2009 jedoch wieder anstieg. 2016 stieg die Steuer auf 70 %, der Konsum sank leicht, stieg aber 2017 und 2018 erneut an. Ähnlich verhielt es sich 2019: Nach einer Steuererhöhung auf 75 % sank der Konsum leicht, stieg aber 2020 und 2021 sprunghaft an.

Daten aus dem Statistischen Jahrbuch 2024 und dem Tabakschadenpräventionsfonds zeigen auch, dass die gesamte Tabakproduktion (einschließlich Inlandsverbrauch und Exporte) im Zeitraum 2008 - 2023 weiter zunimmt.

Was die Staatseinnahmen betrifft, so stiegen die Tabaksteuereinnahmen zwar nach jeder Anpassung, der Anstieg war jedoch gering. 2008 erhöhten sich die Staatseinnahmen um 1,2 Billionen VND, 2016 um 1 Billion VND und 2019 lediglich um 633 Milliarden VND. Diese Zahlen zeigen, dass geringe Steuererhöhungen nur eine bescheidene finanzielle Effizienz bewirken.

Einer der Gründe, warum die Tabaksteuerpolitik nicht effektiv ist, ist, dass der Preis für Tabak im Vergleich zum Einkommen der Menschen immer „billiger“ wird.

Laut einer Analyse der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf Basis von Daten des Statistischen Zentralamts stieg das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in Vietnam im Zeitraum von 2010 bis 2022 um 203 % (von 31,5 Millionen VND auf 95,6 Millionen VND), während der Preis für eine Packung der beliebtesten Zigaretten (Vinataba) nur um 56 % stieg (von 14.000 VND auf 21.900 VND/Packung).

Eine Analyse der Kaufkraft von Zigaretten anhand des Index „Zigarettenpreise als Prozentsatz des nationalen Pro-Kopf-Einkommens“ zeigt Folgendes: Im Jahr 2000 mussten die Menschen 11,43 % ihres Einkommens für 100 Packungen Vinataba ausgeben, im Jahr 2021 waren es nur noch 1,36 %. Steigende Kaufkraft und sinkende Realpreise machen Zigaretten erschwinglicher, insbesondere für junge Menschen und Menschen mit niedrigem Einkommen. Dies ist besorgniserregend im Hinblick auf Vietnams Ziel, den Tabakkonsum zu reduzieren und seine gesundheitlichen Folgen einzudämmen.

Die WHO warnt davor, dass Vietnam Schwierigkeiten haben wird, den zunehmenden Tabakkonsum einzudämmen, wenn die Tabaksteuer nicht ausreichend und regelmäßig angepasst wird. Dies beeinträchtigt unmittelbar die Fähigkeit, die nationalen Ziele zur Prävention und Bekämpfung von Tabakschäden bis 2030 umzusetzen, sowie die Verpflichtung zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Bereich Gesundheit.

Die WHO empfiehlt Vietnam daher, sein Tabaksteuersystem durch ein gemischtes Steuersystem zu reformieren – die Einführung einer Sondersteuer zusätzlich zur bestehenden prozentualen Steuer. Diese Sondersteuer sollte ab 2026 erhoben werden, mit mindestens 5.000 VND pro Packung und einer schrittweisen Erhöhung auf mindestens 15.000 VND pro Packung bis 2030.

Eine ausreichend hohe Erhöhung der Tabaksteuern, verbunden mit einem klaren und dringenden Fahrplan, wird Vietnam helfen, den Tabakkonsum wirksam zu reduzieren, die öffentliche Gesundheit zu schützen und die Staatseinnahmen zu erhöhen, um in Sozialversicherungs- und Gesundheitsprogramme zu investieren und so eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Quelle: https://baophapluat.vn/khong-tang-manh-thue-thuoc-la-viet-nam-kho-dat-muc-tieu-suc-khoe-cong-dong-post548060.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt