* Der folgende Artikel ist die Darstellung und Perspektive von Herrn Nguyen Van Luc, einem pensionierten Lehrer aus Khanh Hoa.
Die Entscheidung des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Khanh Hoa, für das Schuljahr 2025–2026 keine Prüfung für hervorragende Sekundarschüler auf Provinzebene abzuhalten, hat Aufmerksamkeit erregt, da sie eine lange schwelende Debatte neu entfacht hat: Welchen wahren Wert hat der Titel „exzellenter Schüler“ auf Provinz-/Stadtebene, wenn er nicht mit Zulassungsvorteilen verbunden ist?
Der Hauptgrund für die Aussetzung besteht darin, die Organisation zu stabilisieren, den Apparat zu ordnen und dem Unterrichten und Lernen in der breiten Masse nach der Provinzfusion Priorität einzuräumen. Obwohl dies objektive und lokale Gründe hat, wirft es eine allgemeine Frage für den gesamten Bildungssektor auf.
Am 1. Oktober veröffentlichte das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Khanh Hoa ein Dokument, in dem es ankündigte, dass es im Schuljahr 2025–2026 keine Prüfung für hervorragende Sekundarschüler auf Provinzebene abhalten werde.
Der Grund dafür ist, dass sich nach der Zusammenlegung von Khanh Hoa und Ninh Thuan zur Provinz Khanh Hoa (neu) die Schulgrößen der weiterführenden Schulen stark verändert haben und ihre Verteilung in den Gemeinden und Bezirken weit und ungleichmäßig ist.
Daher besteht die vorrangige Aufgabe im Schuljahr 2025/2026 darin, die Organisation zu stabilisieren, den Schulapparat einzurichten, den Unterricht in der breiten Masse zu organisieren und den regulären Schulbetrieb wieder aufzunehmen.
Gemäß den geltenden Bestimmungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (Rundschreiben Nr. 03/VBHN-BGDĐT) haben Schüler, die auf Provinz-/Gemeindeebene Preise gewinnen, keinen Anspruch auf eine direkte Aufnahme in die 10. Klasse des Gymnasiums. Eine direkte Aufnahme ist nur für Schüler möglich, die auf nationaler und internationaler Ebene Preise gewinnen.
Daher werden hervorragende Schüler der Provinz-/Gemeindemittelschulen nicht direkt in die 10. Klasse der Oberschule aufgenommen. Viele Meinungen besagen, dass dies für die Schüler ein Nachteil sei und ihnen die Motivation fehle, sich anzustrengen.

Nach den geltenden Bestimmungen werden hervorragende Schüler an Provinz-/Kommunalschulen nicht direkt in die 10. Klasse aufgenommen (Illustration: Phuong Quyen).
Gleichzeitig besteht der gute Zweck der Prüfung für herausragende Schüler an weiterführenden Schulen auf Provinzebene darin, Schüler mit Fähigkeiten, Qualitäten und Talenten zu entdecken, damit diese weiterhin ausgebildet und gefördert werden können, um in Zukunft hochqualifizierte Fachkräfte für das Land zu werden.
Um den Titel „Exzellenter Schüler“ der Provinz/Stadt zu erlangen, bedarf es großer Anstrengungen von Schülern und Lehrern. Zunächst müssen die Schüler die Prüfung zur Auswahl der besten Schüler auf Gemeindeebene (früher Bezirksebene) bestehen und anschließend von Lehrern für die Auswahl der besten Schüler auf Provinz-/Stadtebene geschult werden.
Diese Schüler müssen einen Lernprozess mit viel Wissen, Schwierigkeiten und langer Ausbildungszeit durchlaufen. Als Belohnung für diese Mühe erhalten sie jedoch nur ein Zertifikat.
Von da an stellt sich die Frage, ob wir den Wettbewerb für herausragende Sekundarschüler auf Provinz-/Stadtebene wie bisher weiterhin jedes Jahr organisieren sollten?
Es gibt auch viele Meinungen, die darauf hinweisen, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung, wenn es keine direkten Zulassungsregelungen zulässt, auch eine Richtlinie einführen sollte, die Schülern, die in der Prüfung für hervorragende Schüler auf Provinz-/Stadtebene in kulturellen Fächern in der Mittelschule Preise gewonnen haben, bei der Aufnahmeprüfung der 10. Klasse Punkte hinzufügt.
Denn dies ist eine würdige Anerkennung für den geleisteten Zeit- und Arbeitsaufwand und zugleich eine wirksame Maßnahme zur Wiederbelebung der exzellenten Studierendenbewegung.
Diese Meinungen gehen davon aus, dass die Aufrechterhaltung der Motivation von größter Bedeutung ist, wenn der Zweck der Provinz-/Gemeindeprüfung für hervorragende Schüler darin besteht, „Schüler mit Fähigkeiten, Qualitäten und Talenten zu entdecken, um weiterhin hochqualifizierte Humanressourcen auszubilden“.
Der Mangel an politischen Prioritäten hat die Motivation der Schüler zur Teilnahme erheblich verringert. Viele Lehrer geben zu, dass sie von der Schule unter Druck gesetzt werden, gute Ergebnisse zu erzielen, aber sie müssen jeden Schüler ständig „lobbyisieren“ und „überreden“, dem Team beizutreten.
Den Eltern ist es auch egal oder sie sind nicht begeistert, ihre Kinder zu ermutigen und zu unterstützen, zusätzlichen Unterricht zu besuchen, um an herausragenden Wettbewerben für Mittelschüler teilzunehmen.

Herr Nguyen Van Luc, Autor des Artikels (Foto: NVCC).
Als die Schule mich mit der Ausbildung hervorragender Schüler im Fach Geschichte beauftragte, stand ich persönlich unter großem Druck, in der Provinz hervorragende Schüler auszubilden. Denn schon bei der Auswahl der Schüler für das Team meldeten sich nur sehr wenige freiwillig. Der Grund dafür war, dass sie nicht direkt aufgenommen wurden oder bei der Aufnahmeprüfung zur 10. Klasse Extrapunkte erhielten.
Die Lehrkräfte müssen die Schüler geduldig anleiten, beraten und sogar „überzeugen“, sich für das Lernen und die Anmeldung im Team zu entscheiden. Anschließend arbeiten die Lehrkräfte intensiv an der Prüfungsvorbereitung, von der Ermutigung bis zur Wiederholung, und helfen ihnen, genügend Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, um an Wettbewerben teilzunehmen und Preise zu gewinnen.
Wenn Schüler auf Provinzebene Auszeichnungen für herausragende Leistungen erhalten, erfüllt das Lehrer, Schüler, Schulen und Familien mit Stolz und Ehre. Im Gegenzug erhalten sie jedoch nur ein Zertifikat, und das war’s.

Leistungsurkunden und Zertifikate für hervorragende Schüler auf Stadtebene (Illustration: Huyen Nguyen).
Aus den oben genannten Mängeln ergaben sich zwei Strömungen von Meinungen und politischen Vorschlägen, um das Ziel der Talentförderung mit der Verringerung des Prüfungsdrucks in Einklang zu bringen.
Die am weitesten verbreitete Meinung ist, dass es entsprechende Vorzugsregelungen wie die direkte Zulassung oder zusätzliche Prüfungsergebnisse für die 10. Klasse geben sollte.
Radikaler ist die Diskussion über die Abschaffung von Prüfungen wie der Abiturprüfung auf Gemeinde- und Provinzebene sowie der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse, um den Prüfungsdruck für Sekundarschüler zu verringern.
Die Entscheidung, die Prüfung für herausragende Schüler in Khanh Hoa auszusetzen, ist ein Zeichen für Flexibilität im Bildungsmanagement. Sie ist jedoch auch eine Erinnerung daran, dass das Bildungssystem bei der Entdeckung und Förderung echter Talente nicht so effektiv sein wird wie erwartet, wenn die Politik nicht auf das Ziel der Talentförderung ausgerichtet ist.
Daher müssen auch die zuständigen Behörden zuhören und bald Anpassungen vornehmen, damit der Titel „exzellenter Student“ nicht nur ein verschwenderischer Stolz ist, sondern eine solide Startrampe für die Zukunft der Studenten darstellt.
Nguyen Van Luc
(Pensionierter Lehrer in Khanh Hoa)
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/khong-to-chuc-thi-hoc-sinh-gioi-thcs-co-hoi-nhin-la-muc-tieu-giao-duc-20251003095723633.htm
Kommentar (0)