Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dürfen Personen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind, Übertragungen von Reisanbauland erhalten?

Việt NamViệt Nam11/04/2024

Der neue Punkt des Landgesetzes von 2024 im Vergleich zum Landgesetz von 2013 besteht darin, dass Personen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind, weiterhin Übertragungen von Reisanbauland erhalten dürfen. Dementsprechend legt Artikel 45 des Landgesetzes von 2024 fest, dass die Rechte der Landnutzer nicht mehr vorschreiben, dass Personen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind, keine Übertragungen oder Geschenke von Reisanbauland erhalten dürfen.

Điểm mới của Luật Đất đai năm 2024 so với Luật Đất đai năm 2013 là người không trực tiếp sản xuất nông nghiệp vẫn được phép nhận chuyển nhượng đất trồng lúa. (Ảnh minh họa)
Der neue Punkt des Landgesetzes von 2024 im Vergleich zum Landgesetz von 2013 besteht darin, dass Personen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind, weiterhin Anspruch auf Übertragung von Reisanbauland haben. (Illustrationsfoto)

Leser Hoang Minh Quan ( Thai Binh ) fragte: Das Landgesetz von 2013 schreibt vor, dass Personen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind, keine Übertragung von Reisanbauland erhalten dürfen. Wird es Personen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind, nach Inkrafttreten des Landgesetzes von 2024 gestattet sein, Übertragungen von Reisanbauland zu erhalten?

Neu im Bodengesetz von 2024 ist es Personen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind, weiterhin gestattet, Reisanbauland zu übertragen. Klausel 8, Artikel 45 des Bodengesetzes von 2024 regelt insbesondere die Bedingungen für die Ausübung der Rechte auf Umwandlung, Übertragung, Pacht, Unterpacht, Vererbung und Schenkung von Landnutzungsrechten, Hypotheken, Kapitaleinlagen mit Landnutzungsrechten sowie den Erhalt von Übertragungen und Schenkungen von Landnutzungsrechten. Dementsprechend sind die Fälle, in denen Landnutzungsrechte nicht übertragen oder gespendet werden können, wie folgt geregelt:

- Wirtschaftsorganisationen dürfen keine Übertragungen von Landnutzungsrechten für Schutzwälder und Wälder mit Sondernutzung von Einzelpersonen entgegennehmen, außer in Fällen, in denen der Landnutzungszweck gemäß der Landnutzungsplanung und den von den zuständigen Behörden genehmigten Plänen geändert wird.

- Personen, die nicht in Schutzwäldern oder Sondernutzungswäldern leben, ist es nicht gestattet, Landnutzungsrechte für Wohnraum oder andere Grundstücke in Schutzwäldern, streng geschützten Zonen oder ökologischen Wiederherstellungszonen in diesen Sondernutzungswäldern zu übertragen oder zu schenken.

- Organisationen, Einzelpersonen, Wohngemeinschaften, religiöse Organisationen, angeschlossene religiöse Organisationen, im Ausland lebende Personen vietnamesischer Herkunft, Wirtschaftsorganisationen mit ausländischem Investitionskapital, denen es gesetzlich nicht gestattet ist, Übertragungen oder Schenkungen von Landnutzungsrechten zu erhalten.

Im Vergleich zu den oben genannten Bestimmungen in Klausel 8, Artikel 45 des Landgesetzes von 2024 ist dort nicht mehr festgelegt, dass Personen, die nicht direkt Landwirtschaft betreiben, keine Übertragungen oder Schenkungen des Rechts zur Nutzung von Reisanbauland erhalten dürfen.

*Leserin Nguyen Thi Minh (Thai Nguyen) fragte: Soweit mir bekannt ist, tritt ab dem 1. Januar 2025 das Landgesetz von 2024 in Kraft. Personen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind, dürfen Übertragungen und Schenkungen von Reisanbauland erhalten. Was sind also die Bedingungen für die Ausübung des Rechts auf Übertragung und Schenkung von Landnutzungsrechten gemäß dem Landgesetz von 2024?

Luật sư Hà Thị Khuyên (Trưởng Văn phòng Luật sư Nhân Chính, Đoàn Luật sư thành phố Hà Nội)
Rechtsanwalt Ha Thi Khuyen (Leiter der Anwaltskanzlei Nhan Chinh, Anwaltskammer Hanoi)

Zu dieser Frage sagte Rechtsanwältin Ha Thi Khuyen: „Artikel 45 Absatz 1 des Bodengesetzes von 2024 legt die Bedingungen für die Ausübung der Rechte auf Umwandlung, Übertragung, Pacht, Unterpacht, Erbschaft, Schenkung von Landnutzungsrechten, Hypothek, Kapitaleinlage unter Verwendung von Landnutzungsrechten sowie den Erhalt von Übertragungen und Schenkungen von Landnutzungsrechten fest.“ Demnach dürfen Landnutzer die Rechte auf Umwandlung, Übertragung, Pacht, Unterpacht, Erbschaft, Schenkung von Landnutzungsrechten, Hypothek und Kapitaleinlage unter Verwendung von Landnutzungsrechten ausüben, wenn sie alle folgenden Bedingungen erfüllen:

- Besitz einer Bescheinigung über Landnutzungsrechte oder einer Bescheinigung über Hausbesitz und Landnutzungsrechte oder einer Bescheinigung über Landnutzungsrechte, Hausbesitz und andere mit dem Land verbundene Vermögenswerte oder einer Bescheinigung über Landnutzungsrechte, mit dem Land verbundene Vermögenswerte, ausgenommen in Fällen der Vererbung von Landnutzungsrechten, der Umwandlung landwirtschaftlicher Flächen bei der Landkonsolidierung, des Grundstückstauschs, der Schenkung von Landnutzungsrechten an den Staat, Wohngemeinschaften und in den in Klausel 7, Artikel 124 und Punkt b, Klausel 4, Artikel 127 des Bodengesetzes genannten Fällen.

- Es besteht kein Streit um das Land oder der Streit wurde von einer zuständigen staatlichen Stelle durch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil, eine Entscheidung oder einen Schiedsspruch beigelegt.

Vergleicht man die Bestimmungen des Bodengesetzes von 2014, so zeigt sich, dass Landnutzer, die Landnutzungsrechte übertragen oder schenken dürfen, folgende Bedingungen erfüllen müssen:

- Besitz einer Bescheinigung über Landnutzungsrechte oder einer Bescheinigung über Hausbesitz und Landnutzungsrechte oder einer Bescheinigung über Landnutzungsrechte, Hausbesitz und andere mit dem Land verbundene Vermögenswerte oder einer Bescheinigung über Landnutzungsrechte, mit dem Land verbundene Vermögenswerte. Ausgenommen hiervon sind Fälle der Vererbung von Landnutzungsrechten, der Umwandlung landwirtschaftlicher Flächen bei der Landkonsolidierung, des Grundstückstauschs, der Schenkung von Landnutzungsrechten an den Staat, Wohngemeinschaften und die in Klausel 7, Artikel 124 und Punkt b, Klausel 4, Artikel 127 des Bodengesetzes von 2024 genannten Fälle.

- Das Grundstück ist nicht umstritten oder der Streit wurde von einer zuständigen staatlichen Stelle durch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil, eine Entscheidung oder einen Schiedsspruch beigelegt;

- Landnutzungsrechte unterliegen nicht der Beschlagnahme oder anderen Maßnahmen zur Sicherung der Vollstreckung von Urteilen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile;

- Während der Landnutzungsperiode;

- Landnutzungsrechte unterliegen nicht den gesetzlich vorgeschriebenen vorübergehenden Notfallmaßnahmen.

Bedingungen für die Umwandlung landwirtschaftlicher Landnutzungsrechte gemäß dem Landgesetz 2024:

Gemäß Artikel 47 des Bodengesetzes von 2024 sind die Bedingungen für die Umwandlung landwirtschaftlicher Nutzungsrechte festgelegt. Demnach dürfen Einzelpersonen, die vom Staat zugeteilte landwirtschaftliche Flächen nutzen, die sie durch Umwandlung, Übertragung, Erbschaft oder rechtmäßige Schenkung von anderen erhalten haben, landwirtschaftliche Nutzungsrechte nur innerhalb derselben Provinzverwaltungseinheit an andere Einzelpersonen umwandeln und müssen weder auf die Umwandlung der Landnutzungsrechte noch auf Registrierungsgebühren Einkommensteuer entrichten. Die Bedingungen für die Umwandlung landwirtschaftlicher Nutzungsrechte sind, dass Einzelpersonen, die vom Staat zugeteilte landwirtschaftliche Flächen nutzen, die sie durch Umwandlung, Übertragung, Erbschaft oder rechtmäßige Schenkung von anderen erhalten haben, landwirtschaftliche Nutzungsrechte nur innerhalb derselben Provinzverwaltungseinheit an andere Einzelpersonen umwandeln dürfen und weder auf die Umwandlung der Landnutzungsrechte noch auf Registrierungsgebühren Einkommensteuer entrichten müssen.

Laut der elektronischen Zeitung der Kommunistischen Partei Vietnams


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt