Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reliquienstätte My Son Cham – Weltkulturerbe

Việt NamViệt Nam09/01/2025


Auf der 23. Konferenz des Welterbekomitees , die am 1. Dezember 1999 in Marrakesch (Marokko) stattfand, wurden die Monumente von My Son Cham als Weltkulturerbe anerkannt, und zwar nach Kriterium (ii): Sie sind ein herausragendes Beispiel für kulturellen Austausch mit Integration in die einheimische Kultur. Externe kulturelle Einflüsse, insbesondere hinduistische Architekturkunst vom indischen Subkontinent, und Kriterium (iii): Anschauliche Widerspiegelung des Entwicklungsprozesses der Champa-Kulturgeschichte in der südostasiatischen Kulturgeschichte.

Die Reliquienstätte My Son Cham befindet sich in einem engen Tal mit einem Durchmesser von etwa 2 km im Dorf My Son, Gemeinde Duy Phu, Bezirk Duy Xuyen, Provinz Quang Nam, 70 km west-südwestlich von Da Nang und 20 km westlich von Tra Kieu, der alten Hauptstadt des antiken Königreichs Champa.

Die Tempel in My Son sind typisch für die religiöse Architektur der Champa. Mit einer Geschichte kontinuierlicher Konstruktion und Entwicklung über 9 Jahrhunderte (vom 4. bis zum 13. Jahrhundert) weisen die Tempel hier viele reiche Architekturstile auf, aber im Allgemeinen haben die Tempel eine hoch aufragende Haltung, die die Größe und Reinheit des Berges Meru (Indien) symbolisiert.

Dekoration an der Wand des Turms B5. Foto: UNESCO-Einreichung

Dekoration an der Wand des Turms B5. Foto: UNESCO-Einreichung

Die meisten Tempel und Nebengebäude wurden mit einer ausgeklügelten Technik aus Ziegeln errichtet. Die dekorativen Motive auf den Steinsäulen sowie den runden Statuen und Sandsteinreliefs basieren auf hinduistischen Mythen. Die harmonische Kombination mit den raffinierten Schnitzereien an den Backsteinmauern außerhalb der Türme verleiht dem My Son-Tempelkomplex eine wunderschöne und lebendige Schönheit mit den typischsten Merkmalen der Champa-Kunststile.

Kala-Gesicht – G1-Turmfußdekoration. Foto: UNESCO-Einreichung

Kala-Gesicht – G1-Turmfußdekoration.
Foto: UNESCO-Einreichung

Da das Land von der indischen Zivilisation beeinflusst war, war Shiva der Gott, der im Königreich Champa verehrt wurde. Der Tempel in My Son wurde von den Champa-Dynastien erbaut, um ihren eigenen Königsgott anzubeten. Die Vereinigung von König und Gott wird durch die Linga-Statue dargestellt. Von Anfang an lernten Cham-Künstler die dekorativen Künste und praktizierten sie nach dem Vorbild der Inder (My Son E1). Doch dann kam nach und nach der einheimische Charakter zum Vorschein. Im Laufe der Zeit durch die Kommunikation mit anderen Zivilisationen und die selektive Rezeption durch Champa-Künstler; Die Tempel von My Son weisen architektonische Merkmale aus verschiedenen Epochen auf, die die kulturellen Einflüsse widerspiegeln, die sie erlebten. Als wichtigster Tempelkomplex des Königreichs über neun Jahrhunderte hinweg repräsentieren die Tempel von My Son auch die Höhen und Tiefen der jeweiligen Epochen, die Veränderungen in der Geschichte der Dynastien und die Transformationen im kulturellen Leben.

Obwohl es sich nur um kleine und mittelgroße Bauwerke handelt, ist in der Architektur von My Son die Quintessenz der Künstler zu erkennen. Die Kombination aus architektonischen Techniken und dekorativer Kunst des alten Champa-Volkes verleiht den Tempeln ein majestätisches und geheimnisvolles Aussehen.

Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/khu-di-tich-cham-my-son-di-san-the-gioi-152.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt