Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verstöße gegen die städtische Ordnung, Betteln und Betteln in Sa Pa müssen entschieden bekämpft werden.

Die Zahl der Personen, die in Hausieren, Stalking und Betteln verwickelt sind, ist im Laufe der Jahre zurückgegangen, kann jedoch trotz drastischer Maßnahmen der lokalen Behörden und Dienststellen noch immer nicht vollständig eingedämmt werden.

VietnamPlusVietnamPlus24/07/2025

Verstöße gegen die Vorschriften zur Landnutzung, Bauordnung, Gehwegkorridore, Verkehrssicherheit und -ordnung sowie die Probleme des Hausierens, Stalkings, Straßenhandels und Bettelns im Stadtteil Sa Pa ( Lao Cai ) sind seit langem Probleme, die einer gründlichen Behandlung bedürfen.

Sa Pa fördert nach der Inbetriebnahme der zweistufigen lokalen Regierung deren operative Effizienz und setzt unter Beteiligung von Organisationen, Gewerkschaften, Unternehmen und Behörden zahlreiche synchrone Maßnahmen um, um die oben genannte Situation einzuschränken, zu reduzieren und schließlich zu beenden und so das Image eines sauberen, schönen und zivilisierten Touristengebiets zu schaffen.

Es sind noch einige "Sandkörner" vorhanden.

Laut Aussage des Bezirksvorstehers von Sa Pa ist die Zahl der Personen, die im Bezirk und einigen benachbarten Gemeinden betteln, aufdringlich werden und Menschen belästigen, im Laufe der Jahre tatsächlich zurückgegangen. Trotz drastischer Maßnahmen der lokalen Regierung, der Abteilungen und Zweigstellen lässt sich das Problem jedoch noch nicht vollständig lösen.

Laut Statistiken aus dem Jahr 2024 gibt es im Stadtteil Sa Pa etwa 100 Kinder und 50-60 Erwachsene, die regelmäßig an Hausiererei, Stalking, Straßenverkauf und Betteln teilnehmen, insbesondere an Feiertagen, Tet und Wochenenden, was den Touristen viele Probleme bereitet.

Um diese Situation umfassend zu lösen und gleichzeitig die Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken, hat die Stadt Sa Pa (Altstadt) die verschiedenen Abteilungen, Ämter und Behörden aufgefordert, der Provinzpolizei von Lao Cai einen Plan vorzulegen. Dieser soll folgende Maßnahmen umfassen: die Bekämpfung von Personen, die obdachlose Kinder schützen und zum Betteln und Warenverkauf verleiten; die Entwicklung attraktiver kultureller Wochenendprogramme und -aktivitäten zur Anlockung von Touristen; die Erprobung eines speziellen Einsatzgruppenmodells zur Bekämpfung von Betteln und Warenverkauf; sowie die Bereitstellung zusätzlicher Orte und Plätze für ethnische Minderheiten.

Die Kommunen haben ihre Aufklärungsarbeit gegenüber Anwohnern und Touristen über alle Medien und sozialen Netzwerke verstärkt, um sie davon abzuhalten, Kindern Geld zu geben oder Waren von Straßenhändlern zu kaufen. Gemeinden und Stadtteile fördern Ausbildungsplätze, Berufswechsel und Jobs in Betrieben, Restaurants und Hotels, um das Einkommen zu steigern.

Dank der aktiven Beteiligung des gesamten politischen Systems gab es im ersten Halbjahr 2025 im Stadtteil Sa Pa nur noch etwa 30 Erwachsene und Kinder, die auf der Straße Waren verkauften und bettelten. Obwohl sich diese Situation verbessert hat, stört sie dennoch einige Touristen bei ihrem Besuch und der Erkundung der wunderschönen Landschaft.

Nach seiner Rückkehr von einem Kurztrip nach Sa Pa berichtete Herr Vu Minh Dan (ein Tourist aus Nghe An), dass die Situation mit dem Betteln, der Belästigung und dem Anbetteln zwar in den letzten fünf Jahren abgenommen habe, aber noch nicht ganz verschwunden sei. Im Gegenteil, das Betteln sei raffinierter geworden, da einige Kinder in Trachten ethnischer Minderheiten laute Musik aufdrehten und in der Nähe der Steinkirche tanzten, um Touristen um Geld zu bitten. „Ich werde auf jeden Fall wieder nach Sa Pa kommen, aber ich hoffe, dass ich solche unschönen Bilder nicht noch einmal sehen muss.“

ttxvn-sa-pa2.jpg
Kunstvorführungen und Panflötentanz für Touristen. (Foto: Hoang Hieu/VNA)

Nach ihrer Ankunft in Vietnam wählten Hikmah und ihr Mann (ein malaysischer Tourist) Sa Pa als drittes Reiseziel nach Da Nang und Hanoi. Hikmah erzählte, dass ihnen die Landschaft und das Klima sehr gut gefielen, es aber einige „Mängel“ gab, die ihren Aufenthalt etwas trübten. Im Viertel San Quan wurden sie ständig von Erwachsenen und Kindern ethnischer Minderheiten bedrängt, obwohl diese keinerlei Kaufinteresse zeigten.

„Sie verfolgten uns minutenlang oder umzingelten uns, sodass wir fast fliehen mussten. Spaziergänge und Besichtigungen wurden zur Qual, da die Gehwege blockiert und wir ständig belästigt wurden.“ Frau Hikmah betonte außerdem, dass Sa Pa und Vietnam im Allgemeinen mit unberührter Natur und freundlichen Menschen punkten. Wenn die lokalen Behörden und die Tourismusbranche die genannten Probleme lösen, wird dies Touristen anziehen, die gerne wiederkommen.

Viele Methoden wurden bereits umgesetzt und zeigten anfänglich Wirkung, wodurch die Situation von Hausieren, Stalking und dem Eindringen in Korridore, Gehwege usw. in Sa Pa schrittweise reduziert werden konnte. Um das Problem jedoch dauerhaft zu minimieren und zu lösen, benötigt die Gemeinde wirksamere Maßnahmen.

Richten Sie „8 Stück“ mit einer Spitzenperiode von „80 Tagen und Nächten“ ein.

Herr To Ngoc Lien, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Sa Pa, bestätigte, dass die Maßnahmen zur Landverwaltung, Bauordnung und Stadtverschönerung in jüngster Zeit viele positive Ergebnisse erzielt haben. Insbesondere die Umsetzung des Plans 127/KH-UBND vom 15. März 2023 des Volkskomitees der Stadt Sa Pa zur Wiederherstellung der Disziplin in der Landverwaltung, der Bauordnung und der Dienstleistungs- und Tourismusbetriebe in der Stadt habe seit 2023 wesentlich zur Reduzierung von Verstößen und zur Wiederherstellung der städtischen Ordnung beigetragen.

Die Initiativen „Grüner Freitag“, „Sauberer Sonntag“ und das Stadtentwicklungsprojekt „Sauberes Sa Pa“ für den Zeitraum 2023–2025 mit einer Vision bis 2030 haben Zehntausende Kader, Parteimitglieder und Bürger zur Teilnahme mobilisiert. Die Mülltrennungsquote in den städtischen Gebieten erreichte 98,5 %; fast 200 Dienstleistungsbetriebe haben sich registriert, um Touristen kostenlose Toiletten zur Verfügung zu stellen. Diese Bemühungen tragen dazu bei, das Image von Sa Pa als beliebtes Reiseziel zu bewahren, das von TripAdvisor im Jahr 2024 als eines der zehn beliebtesten Reiseziele weltweit ausgezeichnet wurde.

Allerdings hat sich die Situation in Sa Pa im Zusammenhang mit der Einführung des neuen zweistufigen lokalen Regierungsapparats in letzter Zeit hinsichtlich Gehwegbehinderung, illegaler Bauten, Umweltverschmutzung, Hausieren, Stalking und Betteln weiter verkompliziert, was sich direkt auf das Stadtbild, das touristische Umfeld und die Servicequalität für Touristen auswirkt.

Der Bezirk Sa Pa hat die 80-tägige und -nächtliche Hochphase ausgerufen, um die Disziplin in den Bereichen Landmanagement, Bauordnung, Korridore, Gehwege, Verkehrssicherheit und -ordnung wiederherzustellen und gegen Hausieren, Stalking und Betteln vorzugehen, mit dem Ziel, Sa Pa zu einem vorbildlichen Bezirk in Sachen Stadtmanagement, zivilisiert und modern zu machen.

ttxvn-khach-du-lich-den-sa-pa.jpg
Internationale Touristen besuchen Sa Pa. (Foto: Quoc Khanh/VNA)

Um die Wirksamkeit der 80-tägigen Kampagne zu maximieren, hat der Bezirk Sa Pa alle Kader, Parteimitglieder, die Bevölkerung und die beteiligten Kräfte aufgerufen, Verantwortung, Solidarität und Einigkeit zu wahren und gemeinsam die „8 Neins“ einzuhalten. Das heißt: keine Landverletzungen; keine Verstöße gegen Bauvorschriften; keine Verstöße gegen die städtische Ordnung; keine Behinderung von Korridoren, Gehwegen und Straßen; keine illegale Aufstellung von zweibeinigen Werbetafeln; keine Verstöße gegen die Verkehrssicherheit und -ordnung; kein Hausieren, Stalking, Straßenhandel und Betteln; keine Vertuschung von Verstößen gegen Land-, Bau- und städtische Vorschriften.

Vom 21. Juli bis zum 30. September konzentrierte sich der Bezirk auf die konsequente Verfolgung von Verstößen gegen Bau- und Grundstücksvorschriften, die Beseitigung von widerrechtlichen Bauten auf Wegen und Gehwegen, die Instandhaltung der Umwelt und des Landschaftsbildes, die konsequente Bekämpfung von Hausiererei und Bettelei sowie die Gewährleistung der Verkehrssicherheit. In jedem Brennpunktgebiet wurden Arbeitsgruppen eingesetzt, um Vorfälle umgehend zu verhindern und zu bearbeiten. Die Ergebnisse wurden wöchentlich gemeldet, um auftretende Verstöße schnell und gründlich zu ahnden.

Statistiken aus dem Bezirk Sa Pa zeigen, dass vier Tage nach dem Start der Maßnahmen nur noch etwa zehn Erwachsene und Kinder im Gebiet Straßenhandel, Hausieren und Betteln betreiben. Andere Verstöße konnten zunächst reduziert und eingedämmt werden. Darüber hinaus verstärkt der Bezirk Sa Pa seine Öffentlichkeitsarbeit und bewirbt die Hotline 0203 3871 123, unter der Anwohner und Touristen Verstöße umgehend melden können, um die Eigenverantwortung der Gemeinschaft zu fördern.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/kien-quyet-xu-ly-vi-pham-trat-tu-do-thi-nan-cheo-keo-an-xin-tai-sa-pa-post1051579.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt