Am 21. Juni gab der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bekannt, dass die Fortschritte bei der Gegenoffensive des Landes gegen die russischen Streitkräfte „langsamer als gewünscht“ verlaufen seien.
| Die ukrainische Gegenoffensive soll zwar Fortschritte erzielt haben, die erhofften Ergebnisse ließen jedoch auf sich warten. Symbolfoto. (Quelle: AFP) |
„Manche Leute glauben, das sei ein Hollywood-Film und erwarten sofortige Ergebnisse. Das ist nicht der Fall“, sagte Herr Selenskyj in einem Interview.
Zuvor, am 20. Juni, hatte Russland mitgeteilt, dass Moskaus Raketen eine Reihe militärischer Ziele in der Hauptstadt Kiew sowie in mehreren anderen Regionen der Ukraine angegriffen hätten.
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums zerstörten die Streitkräfte des Landes am 19. Juni acht Munitionsdepots in der Ukraine und wehrten ukrainische Angriffe in drei Regionen ab.
Am selben Tag verkündete der russische Präsident Wladimir Putin, dass die ukrainischen Streitkräfte (VSU) schwere Verluste sowohl an Personal als auch an technischer Ausrüstung erleiden. Daher befinde sich die ukrainische Gegenoffensive derzeit in einer Phase relativer Ruhe.
Präsident Putin sagte, dass die russische Armee seit Beginn der Gegenoffensive Kiews insgesamt 245 ukrainische Panzer und 678 gepanzerte Mannschaftstransportwagen zerstört habe.
Laut dem russischen Staatschef ist sich die ukrainische Armee ihrer Hilflosigkeit im Angesicht der russischen Streitkräfte (VSRF) bewusst und befürchtet, dass neue Verluste zu einer Beeinträchtigung der Kampfbereitschaft der ukrainischen Armee führen könnten.
Deshalb konzentriert sich Kiew nun auf die Wiederherstellung seiner Kampffähigkeiten.
Herr Putin bestätigte außerdem, dass sich unter den zerstörten ukrainischen Militärgeräten viele ausländische Waffen befanden.
Demnach sind die Offensivkapazitäten der VSU trotz erheblicher Verluste in den letzten zwei Wochen noch nicht erschöpft und die Ukraine verfügt weiterhin über Reserven.
Quelle






Kommentar (0)