Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erfahrungen des Nahen Ostens im Umgang mit Hitze

Báo Hậu GiangBáo Hậu Giang15/06/2023

[Anzeige_1]

Viele Länder auf der ganzen Welt sind mit Rekordhitze konfrontiert und die Erfahrungen des Nahen Ostens beim Überleben dieser Hitze erregen Aufmerksamkeit.

Die durchschnittliche Sommertemperatur in Saudi-Arabien beträgt 38 °C. Foto: AFP

London, England, erlebt die heißesten Tage des Jahres mit Temperaturen über 30 Grad Celsius. Die Menschen strömen deshalb an die künstlichen Strände an der Themse. Die britische Gesundheitsbehörde hat eine dunkelgelbe Warnung vor gesundheitlichen Risiken herausgegeben, die für viele Gebiete gilt.

Auch in Deutschland prognostiziert der Wetterdienst, dass die Temperaturen den ganzen Sommer über, von Juni bis August, etwa 1 °C über dem Jahresdurchschnitt liegen werden und die Gefahr einer schweren Dürre besteht.

Prognosen zufolge werden die Pegelstände der Flüsse sinken und die Schifffahrt beeinträchtigen. Ein hoher UV-Index und eine niedrige Luftfeuchtigkeit bergen zudem Gesundheitsrisiken.

Ungewöhnlich hohe Temperaturen in der ersten Junihälfte, gerade zu Beginn des Sommers, haben in Europa Besorgnis über die öffentliche Gesundheit und Wasserknappheit ausgelöst.

Unterdessen erlebt Asien Ende Mai eine Hitzewelle mit Rekordtemperaturen, obwohl das Wetter zu Beginn der Regenzeit normalerweise kühler ist.

Seit Ende Mai erleben viele Teile Chinas die heißeste Zeit des Jahres. Die Temperaturen erreichten einen Rekordwert von 40,2 Grad Celsius. In den südlichen Regionen wird die Hitzewelle voraussichtlich noch einige Tage anhalten.

Auch Indien, Pakistan und Südostasien erlebten im April eine schwere Hitzewelle, die schwere Schäden an der Infrastruktur verursachte und die Zahl der Hitzschlagfälle erhöhte. Bangladesch erlebte die heißeste Hitzewelle seit 50 Jahren, während Thailand eine Rekordtemperatur von 45 Grad Celsius verzeichnete. Auch im Mai wurden Temperaturrekorde aufgestellt: In Singapur war er der heißeste Monat seit 40 Jahren.

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat gerade eine Warnung herausgegeben, dass die globalen Temperaturen zwischen 2023 und 2027 aufgrund wärmespeichernder Treibhausgase und des Naturphänomens El Niño auf Rekordniveau steigen könnten.

In einer weiteren Studie, die letzte Woche veröffentlicht wurde, warnten Wissenschaftler , dass bis zu zwei Milliarden Menschen unter extremer Hitze leiden werden, wenn die Temperatur der Erde weiterhin mit der derzeitigen Geschwindigkeit ansteigt. In diesem Jahrhundert wird ein durchschnittlicher Anstieg um 2,7 Grad Celsius erwartet. Indien wird demnach das am stärksten betroffene Land sein.

Die Wissenschaftlerin Chaya Vaddhanaphuti, Mitglied des Forschungsteams der Universität Chiang Mai (Thailand), sagte, dass die Hitzewelle im April mit 30-mal höherer Wahrscheinlichkeit durch den Klimawandel verursacht wurde und dass die aktuelle Hitzewelle von denselben Faktoren beeinflusst zu sein scheint.

Als Reaktion auf die jüngste Rekordhitze haben Indien und viele andere Länder Maßnahmen ergriffen, um den gesundheitlichen Risiken durch die hohen Temperaturen zu begegnen. Dazu gehören die Öffnung öffentlicher Kühlräume und die Einschränkung von Arbeiten im Freien. Vaddhanaphuti sagte jedoch, die Regierungen müssten besser planen, insbesondere um gefährdetere Bevölkerungsgruppen zu schützen.

In dieser schwierigen Zeit verweisen viele Menschen auf die Erfahrungen des Nahen Ostens im Umgang mit der Hitze. Professorin Sylvia Bergh von der Erasmus-Universität Rotterdam (Niederlande) wies darauf hin, dass die Menschen im Nahen Osten an hohe Temperaturen gewöhnt sind und daher eher in kühleren Häusern leben. Beispielsweise wird eine windabweisende Architektur verwendet (die kühle Luft in den Wohnraum leitet), man verwendet Paravents anstelle von Wänden, man verwendet geschnitzte Paneele aus Holz oder Stein vor großen Fenstern, die das Sonnenlicht blockieren und streuen und so frische Luft in den Wohnraum lassen. Insbesondere wird Wasser angemessen genutzt, um sowohl im Alltag als auch in der Produktion Einsparungen zu erzielen.

Prognosen zufolge wird El Niño zurückkehren und die Hitze anhalten. Daher müssen die Länder rechtzeitig reagieren. Langfristig ist es notwendig, die Erfahrungen des Nahen Ostens zu nutzen, um sich an den Klimawandel anzupassen und die Sicherheit des menschlichen Lebens zu gewährleisten.

HN-Synthese


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt