Die Abschaffung des Genehmigungsmechanismus für die Gewinnung und Nutzung von Mineralien zur Unterstützung wichtiger Projekte und Bauwerke
Der von Landwirtschafts- und Umweltminister Tran Duc Thang vorgelegte Gesetzentwurf stellt klar, dass er darauf abzielt, Hindernisse bei der Rohstoffgewinnung zu beseitigen und so zur Beschleunigung der Verfahren für die Umsetzung von Infrastrukturentwicklungsprojekten und wichtigen nationalen Projekten beizutragen.

Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt erklärte, die Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes über Geologie und Mineralien ziele darauf ab, Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung des Gesetzes rasch zu beheben. Dies betreffe insbesondere Fragen im Zusammenhang mit dem Genehmigungsverfahren, der Gewinnung und Nutzung von Mineralien für den Bau wichtiger nationaler Bauwerke und Projekte; dringenden Investitionsprojekten, über die von den zuständigen Behörden entschieden wird; öffentlichen Investitionsprojekten; Investitionsprojekten im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften; sozioökonomischen Entwicklungsmaßnahmen und -projekten, die der Genehmigungs- und Investitionspolitikbefugnis der lokalen Behörden gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes unterliegen; Regelungen zu Kriterien für die Abgrenzung von Gebieten, in denen die Mineralgewinnungsrechte nicht versteigert wurden und die Anforderungen an die Freigabe aller Ressourcen, einschließlich der Bodenschätze, für die sozioökonomische Entwicklung in der neuen Situation nicht erfüllen; sowie die Legalisierung von Regelungen zur Dezentralisierung und insbesondere gesonderten Regelungen zum Management Seltener Erden in der neuen Situation.

Das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Geologie und Mineralien trägt dazu bei, die Verfahren zur Umsetzung von Infrastrukturentwicklungsprojekten und wichtigen nationalen Projekten zu beschleunigen, die im Vorfeld des 14. Nationalen Parteitags und der nächsten Phase in Angriff genommen werden müssen; gleichzeitig stellt es eine praktische Lösung zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung dar, trägt zur Erreichung des BIP-Wachstumsziels von 8 % im Jahr 2025 bei und schafft eine solide Grundlage für ein zweistelliges Wachstum in den folgenden Jahren.
.jpg)
Der Gesetzentwurf besteht aus drei Artikeln: Artikel 1 enthält 30 Klauseln zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes Nr. 54/2024/QH15 über Geologie und Mineralien. Artikel 2 regelt die Durchführung des Gesetzes. Artikel 3 enthält Übergangsbestimmungen.
Erarbeiten und gestalten Sie ein separates Kapitel über Managementprinzipien wichtiger strategischer Mineralien.
Bei der Vorstellung des Berichts zur Überprüfung des Gesetzesentwurfs erklärte der Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, Nguyen Thanh Hai, dass der Ausschuss hinsichtlich der Mechanismen zur umfassenden Behebung der Schwierigkeiten und der Knappheit von Mineralien für gängige Bau- und Füllmaterialien für wichtige Bauprojekte und Bauwerke (Abschnitte 2, 14, 15, 18 und 19, Artikel 1 des Gesetzesentwurfs) vorgeschlagen habe, Regelungen für die Verlängerung, Neuausstellung und Anpassung von Explorations- und Abbaugenehmigungen zu prüfen. Die Laufzeit dieser Genehmigungen soll dabei nicht von der Dauer der genehmigten Mineralienplanung und der Provinzplanung abhängen (Punkt b, Abschnitt 2, Artikel 1), da diese Inhalte die genehmigte Provinzplanung und die nationale Gesamtplanung voraussichtlich beeinflussen werden. Gleichzeitig seien strenge Regelungen erforderlich, um eine planungswidrige Ausbeutung ohne Ausschreibung zu verhindern, die zu Ressourcenverlusten und Umweltverschmutzung führe.
.jpg)
Der Ausschuss für Wissenschaft, Technologie und Umwelt ist der Ansicht, dass die Erweiterung des Personenkreises, der gemäß Artikel 1 Absatz 15 des Gesetzentwurfs zur Gewinnung von Mineralien der Gruppe III als Baustoffe für Bauwerke, Projekte und Vorhaben berechtigt ist, zu Schlupflöchern im Management und zur Verschwendung von Bodenschätzen führen kann, da die Auswirkungen dieser Erweiterung nicht umfassend bewertet wurden. Es wird empfohlen, die Kontroll- und Nachprüfungsmechanismen bei der Verkürzung der Verwaltungsverfahren für die Exploration und Gewinnung von Mineralien der Gruppen III und IV zu ergänzen, um den Missbrauch offener Richtlinien zur Bereicherung und den damit verbundenen Verlust und die Verschwendung von Bodenschätzen, die nur schwer zu verhindern sind, gänzlich auszuschließen.

Bezüglich der Vorschriften zum Umgang mit Seltenen Erden (Klausel 21, Artikel 1) erklärte der Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, dass der Ausschuss grundsätzlich mit der Ergänzung des Gesetzes über Geologie und Mineralien um Kapitel VIIa im Anschluss an Kapitel VII einverstanden ist, um einen strengen Managementmechanismus für Aktivitäten im Zusammenhang mit Seltenen Erden festzulegen. Um jedoch einen umfassenderen Ansatz zu verfolgen, fordert der Ausschuss die zuständige Behörde auf, ein separates Kapitel zu erarbeiten, das die Grundsätze des Managements wichtiger strategischer Mineralien im Allgemeinen und insbesondere die Vorschriften zum Umgang mit Seltenen Erden regelt; die unterschiedlichen Regelungen für Seltene Erden und Mineralien der Gruppe I zu prüfen, zu integrieren, zu erläutern und zu präzisieren; und die Ergänzung einer Regelung zu erwägen, wonach vor der Erteilung von Lizenzen zur Exploration und Gewinnung von Seltenen Erden in sensiblen Gebieten im Zusammenhang mit der nationalen Verteidigung und Sicherheit schriftliche Stellungnahmen des Verteidigungsministeriums und des Ministeriums für öffentliche Sicherheit einzuholen sind.

Hinsichtlich der Kriterien für die Abgrenzung von Gebieten, in denen Mineralienabbaurechte nicht versteigert werden, stimmt der Ausschuss grundsätzlich der Änderung und Ergänzung dieser Kriterien zu. Es wird jedoch empfohlen, dass die zuständige Behörde die Regelungen weiter präzisiert, um Spekulationen und Bereicherung zu verhindern. Beispielsweise sieht der Gesetzentwurf vor, dass Gebiete, die als Rohstoffquelle für gesetzeskonform betriebene Mineralaufbereitungsanlagen vorgesehen sind, nicht versteigert werden. Diese Bestimmung ist zu weit gefasst und umfasst viele wichtige Mineralien mit hohem Handelswert wie Bauxit, Titan, Eisen usw. Dies beeinträchtigt die Entwicklung neuer, planmäßiger Mineralexplorations- und -abbauprojekte, gefährdet den Wettbewerb zwischen Unternehmen und schränkt die Beteiligung neuer Investoren mit fortschrittlicherer und effizienterer Mineralienabbautechnologie ein.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/kip-thoi-thao-go-cac-vuong-mac-trong-thi-hanh-luat-dia-chat-va-khoang-san-10394270.html






Kommentar (0)