In den letzten Jahren hat der Gemeindetourismus in der Provinz Kon Tum beeindruckende Fortschritte erzielt. Er entspricht nicht nur den aktuellen Tourismustrends, sondern trägt auch zur sozioökonomischen Entwicklung bei und verbessert die Lebensbedingungen der Bevölkerung und der ethnischen Minderheiten. Insbesondere hat der Ständige Ausschuss des Parteikomitees der Provinz Kon Tum die Richtlinie Nr. 27 „zur Entwicklung des Gemeindetourismus in Dörfern ethnischer Minderheiten im Bezirk Kon Plong“ erlassen. Diese Richtlinie gilt als treibende Kraft für die Förderung des Gemeindetourismus im Bezirk Kon Plong und in der gesamten Provinz. Das Volkskomitee des Bezirks Nam Giang ( Quang Nam ) hat einen Plan zur Entwicklung der Garten- und Landwirtschaftswirtschaft bis 2025 veröffentlicht. Darin stellt der Bezirk rund 10,9 Milliarden VND zur Verfügung, um zahlreiche Haushalte bei der wirtschaftlichen Entwicklung zu unterstützen. Am Nachmittag des 5. März veranstaltete das Regierungsbüro in Hanoi eine reguläre Regierungspressekonferenz für Februar 2025, um über die sozioökonomische Lage im Februar und den ersten beiden Monaten des Jahres sowie über weitere wichtige Themen zu informieren. Minister Tran Van Son, Leiter des Regierungsbüros und Regierungssprecher, leitete die Pressekonferenz. Mitten im dichten Wald lebend, bewahren die Co Ho ihren reichen, vielfältigen und einzigartigen Brauchtum und ihre Traditionen. Diese Vielfalt spiegelt sich in allen Lebensbereichen wider, von Gongmelodien, Yalyao-Melodien und Tam-Pot-Liedern bis hin zu traditionellen Trachten und einzigartigen Volksfesten. Die Gongkultur und der Xoang-Tanz gelten als die Seele der ethnischen Minderheiten in der Provinz Kon Tum und im gesamten zentralen Hochland. Um den kulturellen Reichtum der Gongkultur im zentralen Hochland zu bewahren, fördert die Provinz Kon Tum die Integration von Gongspiel und Xoang-Tanz in die Schulen, um die jüngere Generation für die traditionelle Kultur zu begeistern. In Umsetzung der Resolution 18 des 12. Zentralkomitees der Partei „Einige Fragen zur fortlaufenden Innovation und Reorganisation des politischen Systems, um es effizienter und effektiver zu gestalten“, hat das Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen seine Organisation und seinen Apparat im Geiste von Synchronisation, Entschlossenheit, Effektivität und Effizienz optimiert. Das Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen wurde am 1. März 2025 offiziell gegründet und der Bevölkerung und den Wählern landesweit vorgestellt. Dies ist nicht nur ein Meilenstein in der Entwicklung einer Regierungsbehörde, sondern auch ein Wendepunkt im staatlichen Umgang mit ethnischen Gruppen, Glaubensrichtungen und Religionen. Es verfolgt eine neue Mission, weiterhin zur Entwicklung des Landes beizutragen und fest in die Ära des Wachstums einzutreten. Mit der Einrichtung des Ministeriums für Ethnische Minderheiten und Religionen gemäß Beschluss Nr. 176/2025/QH15 der 15. Nationalversammlung vom 18. Februar 2025 zur Organisationsstruktur der Regierung für die Amtszeit 2021–2026 hat das Komitee für Ethnische Minderheiten (EK) einen neuen Namen und neue Aufgaben erhalten, um den Entwicklungsanforderungen des Landes im Zeitalter des Wachstums gerecht zu werden. Die Erfolge des Komitees für Ethnische Minderheiten und Religionen in seinen 79 Jahren (Mai 1946 – Februar 2025) bilden die Grundlage und Motivation für das Ministerium für Ethnische Minderheiten und Religionen, die ihm von Partei, Staat und Volk übertragene Mission weiterhin zu erfüllen. Am Morgen des 5. März hielt die Abteilung für Ethnische Minderheiten und Religionen von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Konferenz ab, um den Einrichtungsbeschluss zu verkünden und die Personalentscheidung zu übergeben. Die Giang-Son-Verehrungszeremonie ist ein obligatorisches Ritual der Chut-Minderheit in Quang Binh, das dreimal jährlich stattfindet. Diese kulturelle und religiöse Aktivität bewahrt noch immer die ursprünglichen und geheimnisvollen Merkmale der Chut-Minderheit. Dank fruchtbarer roter Basaltböden und mildem Klima gilt der Bezirk Huong Hoa als die Kaffeehauptstadt der Provinz Quang Tri. In den letzten Jahren sind dort zahlreiche Bauerngruppen und Kooperativen entstanden, die sich mit Kaffeebauern, insbesondere der Bru Van Kieu-Minderheit, zusammenschließen, um eine geschlossene Wertschöpfungskette aufzubauen. Die Landwirtschaftliche Kooperative Khe Sanh unter der Leitung von Frau Nguyen Thi Hang ist ein typisches Beispiel. Auf dem Lam-Vien-Plateau befinden sich viele Bauwerke mit einzigartiger Architektur, die die Kultur und das Leben der dort ansässigen ethnischen Minderheiten widerspiegeln. Die Pfarrkirche Ta Hine ist eines davon. Der Bezirk Dak To (Kon Tum) legt seit Jahren großen Wert auf die effektive Umsetzung der Maßnahmen zur Förderung von Parteimitgliedern in Gebieten ethnischer Minderheiten. Dadurch haben Parteimitglieder ethnischer Minderheiten ihre Rolle und Verantwortung gestärkt und sich als vorbildliche Führungskräfte bei der Umsetzung der Parteirichtlinien und -politiken sowie der staatlichen Politik und Gesetze erwiesen und die Wirtschaft zum Wohle der Bevölkerung vorangetrieben. Das Volkskomitee des Bezirks Nam Giang (Provinz Quang Nam) hat kürzlich einen Plan zur Entwicklung der Garten- und Landwirtschaftswirtschaft bis 2025 veröffentlicht. Konkret hat der Bezirk ein Budget von rund 10,9 Milliarden VND bereitgestellt, um zahlreiche Haushalte bei der wirtschaftlichen Entwicklung zu unterstützen.
Großes Potenzial für Gemeinschaftstourismus
Kon Tum liegt im Norden des zentralen Hochlands von Kambodscha, im Grenzgebiet zwischen Indochina, Laos und Kambodscha. Es zeichnet sich durch ein äußerst vielfältiges Ökosystem, einzigartige Naturlandschaften und die friedliche und offene Atmosphäre von 43 ethnischen Gruppen aus. Daher ist Kon Tum bekannt als ein Land der Natur, Kultur und Feste, wo Land und Menschen harmonisch zusammenwirken – friedlich und weltoffen.
Mit unermüdlichen Bemühungen um die Tourismusentwicklung soll Kon Tum zu einem unverzichtbaren Reiseziel im zentralen Hochland für in- und ausländische Touristen werden. In den letzten Jahren haben das Parteikomitee und die Regierung der Provinz Kon Tum wirksame Richtlinien und Maßnahmen zur Tourismusentwicklung im Allgemeinen und zur Förderung des Gemeindetourismus im Besonderen umgesetzt.
Herr Vo Trung Manh, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tu Mo Rong, erklärte: „In letzter Zeit hat sich der Bezirk verstärkt darauf konzentriert, die Entwicklung des Gemeindetourismus professionell und organisiert zu fördern und dabei die Kultur der ethnischen Gruppe der Xo Dang zu bewahren. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Verbesserung der Qualifikation der Fachkräfte gelegt, indem Schulungen mit Tourismusbetrieben verknüpft und Dorfbewohner zur Teilnahme entsandt wurden.“
Auch Investitionen in die touristische Infrastruktur sowie in die Tourismuswerbung und -förderung wurden berücksichtigt; zunächst entstanden in Dörfern ethnischer Minderheiten der Provinz mehrere Gemeindetourismusdörfer mit typischen Tourismusprodukten, wie beispielsweise: Kon Ko Tu, Kon Klor, Kon Jo Dri (Stadt Kon Tum); Kon Pring, Vi Ro Ngheo (Bezirk Kon Plong); Kon Trang Long Loi (Bezirk Dak Ha); Dak Rang (Bezirk Ngoc Hoi); Tu Tho (Bezirk Tu Mo Rong)...
Der Dorfälteste Brôl Vé aus Đắk Răng, Gemeinde Đắk Đức, Bezirk Ngọc Hồi, erklärte: „Wir bemühen uns stets, die ursprünglichen, einzigartigen kulturellen Werte zu bewahren, denn das stärkt nicht nur den Stolz der jüngeren Generation auf die nationale Kultur, sondern macht sie auch Touristen aus nah und fern zugänglich. Seit der Anerkennung als Dorf mit integriertem Tourismus hat die Zahl der Besucher zugenommen, und die Dorfbewohner erzielen dadurch höhere Einnahmen aus dem Tourismus.“
Dank der Entwicklung des Gemeinschaftstourismus wurde das Bewusstsein für die Erhaltung der traditionellen Schönheit, den Aufbau eines kulturellen Umfelds sowie einer zivilisierten und sauberen Landschaft ethnischer Minderheiten geschärft, was positiv zur Bewahrung der nationalen kulturellen Identität beiträgt.
Förderung einer nachhaltigen Entwicklung des Gemeindetourismus
Die Entwicklung des Gemeindetourismus in der Provinz Kon Tum weist jedoch noch viele Defizite auf, die dem Potenzial und den Stärken der einzelnen Regionen nicht gerecht werden. Die touristischen Angebote sind wenig attraktiv, nicht differenziert und wenig wettbewerbsfähig. Infrastruktur und touristische Dienstleistungen sind weiterhin unzureichend, nicht aufeinander abgestimmt und nicht modern. Die Rolle der Gemeinde in der Tourismusentwicklung wurde nicht ausreichend gefördert.
Herr Dinh Van Duong, Sekretär der Parteizelle des Dorfes Kon Pring in der Stadt Mang Den, Bezirk Kon Plong, erklärte: „Die Dorfbewohner möchten ebenfalls Tourismus betreiben, doch das größte Problem besteht darin, dass ihnen die finanziellen Mittel für Investitionen in Gastfamilienunterkünfte fehlen und ihr Land noch nicht für diesen Zweck umgewidmet wurde.“ Er hofft daher auf rechtzeitige Fördermaßnahmen der Behörden, damit die Menschen mutig in den Tourismus investieren können.
Laut Herrn A. Le aus dem Dorf Kon Chenh in der Gemeinde Mang Canh, Bezirk Kon Plong, benötigen die Menschen dort die Aufmerksamkeit und Unterstützung der lokalen Regierung, um Gemeindetourismus betreiben zu können. Insbesondere müssen frühzeitig in Trinkwasserprojekte investiert, ländliche Straßen ausgebaut und die Voraussetzungen für die Aufnahme von Krediten zu Vorzugszinsen geschaffen werden, damit die Bevölkerung in den Tourismus investieren kann.
Das Potenzial für die Entwicklung des Gemeindetourismus wurde bisher nicht effektiv genutzt. Daher erließ der Ständige Ausschuss des Provinzparteikomitees von Kon Tum am 10. Februar 2025 die Richtlinie Nr. 27 „zur Entwicklung des Gemeindetourismus in Dörfern ethnischer Minderheiten im Bezirk Kon Plong“. Darin wählte der Ständige Ausschuss des Provinzparteikomitees zwei Dörfer (Kon Pring in der Stadt Mang Den und Kon Chenh in der Gemeinde Mang Canh) aus, die er direkt steuern sollte. Der Ständige Ausschuss des Bezirksparteikomitees von Kon Plong wählte acht Dörfer in Gemeinden und Städten aus, die die Entwicklung des Gemeindetourismus federführend vorantreiben und steuern sollten.
Herr Dang Quang Ha, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Kon Plong, erklärte: Um die Richtlinie Nr. 27 effektiv umzusetzen, schlug der Bezirk der Provinz vor, die zuständigen Stellen anzuweisen, den Bezirk bei der zügigen Erstellung detaillierter Pläne für die Entwicklung von Dorfgemeinschaftstourismus zu unterstützen und diese Pläne konsequent umzusetzen, um eine einheitliche Entwicklung zu gewährleisten. Der Bezirk sollte zudem angeleitet werden, weitere touristische Angebote zu entwickeln, um die Vielfalt und den Reichtum des Tourismusangebots in den Dorfgemeinschaftstourismus-Einrichtungen zu sichern. Weiterhin empfahl der Bezirk der Provinz, Mechanismen und Richtlinien zur Unterstützung von Menschen im Bereich des Dorfgemeinschaftstourismus einzuführen. Dazu gehören die Förderung des Baus von Gastfamilienunterkünften, die Senkung der Bankkreditzinsen auf drei bis fünf Jahre, um die Kreditaufnahme zu erleichtern, und die Unterstützung von Weiterbildungsmaßnahmen für im Tourismus tätige Personen.
Mit konkreten Vorgaben und Maßnahmen soll die Richtlinie Nr. 27 dem Gemeindetourismus in Kon Plong neue Impulse verleihen und einen Durchbruch ermöglichen. Darüber hinaus dient sie anderen Gemeinden in der Provinz als Vorbild, um das Potenzial dieser Tourismusform zu nutzen, die sozioökonomische Entwicklung zu fördern und die Lebensbedingungen ethnischer Minderheiten zu verbessern.
Quelle: https://baodantoc.vn/kon-tum-thuc-day-phat-trien-du-lich-cong-dong-trong-vung-dong-bao-dtts-1741165700320.htm






Kommentar (0)