Am 11. August 1859 ersetzte Admiral Page Rigault de Genouilly und befehligte die alliierten Streitkräfte beim Angriff auf die Festung Dinh Hai, die Garnison von Chan Sang und den Hai-Van-Pass.
Schlacht von Da Nang, September 1858. (Quelle: Archiv des französischen Verteidigungsministeriums) |
Am 18. November 1859 um 4:00 Uhr morgens befahl Page den Kriegsschiffen Némésis, Phlégeton, spanischen Schiffen und einem Transportschiff, nordwestlich von Da Nang Kurs zu nehmen. Ihre Ziele waren die Station Nam Chan, die Festungen Dinh Hai, Chan Sang und Hai Van Quan. Pages Absicht war es, „alle Festungen nordwestlich der Bucht von Da Nang abzuziehen, die die Route nach Hue blockieren. Diese Straße folgt der Bucht von Da Nang und führt dann bergauf zur Passhöhe, wo sich eine Festung (die Festung Chan Sang) befindet. Wenn wir die Festungen westlich der Bucht einnehmen, werden wir hier die Kommunikation mit der Hauptstadt Hue abschneiden.“
Zu diesem Ereignis heißt es im Chau Ban vom 26. Oktober, dem 12. Jahr von Tu Duc (20. November 1859): „Am 24. dieses Monats erreichten französische Kriegsschiffe plötzlich die Festung Dinh Hai und die Garnison Chan Sang. Die feindlichen Truppen teilten sich und feuerten wahllos auf die Garnison.“ Unsere Truppen in der Garnison von Chan Sang feuerten Kanonen ab, die das Kriegsschiff Némésis trafen, das direkt unter Pages Kommando stand. Er entkam dem Tod, doch Oberstleutnant Duppré Déroulède und mehrere Soldaten kamen ums Leben: „Herr Déroulède Dupré, Bataillonskommandeur und Kommandant der Pioniertruppe, wurde neben dem Admiral angeschossen und in zwei Stücke zerstückelt. Der Kommandant des Kriegsschiffs, Herr Barry, wurde an der rechten Schläfe verletzt; zwei Warrant Officers, Waldner und Fitz James, wurden von herabfallenden Holzsplittern getroffen, einer am Arm, der andere am Kopf. Die Hälfte der Truppe wurde verwundet und ein Viertel getötet.“
Ein anderer französischer Bericht erklärt es deutlicher: „Das erste Bambusfort der Südarmee brannte nieder und konnte nur vier Kugeln abfeuern. Unglücklicherweise traf die dritte Kugel den Ingenieur Major Déroulède, dessen Körper in zwei Hälften zerteilt wurde. Man legte ihn an Deck, in die Kapitänskajüte neben dem Admiral, sodass der Admiral blutüberströmt war. Diese Kugel tötete auch den Matrosen am Steuer und verwundete zwei Marineleutnants und mehrere weitere Matrosen. Das steinerne Fort stellte den Beschuss ein. Unsere Kugeln brannten das Bambusfort nieder, das Schießpulverdepot explodierte, und die Südarmee floh. Die Soldaten landeten, fanden aber keinen einzigen Soldaten mehr im Fort vor, mit Ausnahme des Forts Go Cao, wo die spanischen Soldaten drei Gefangene machten und fünf rostige 24-mm-Eisenkanonen erbeuteten. Das Bambusfort war mit drei kleinen 12-mm-Kanonen und einigen Steinschleudern ausgestattet. Das Dorf Nam Chon (Kien Chan?) blieb intakt, da es verboten war, Feuer zu machen.“
Als die Festung Dinh Hai und die Garnison Chan Sang verloren gingen, war die Route des „offiziellen Berichts“ nach Hai Van blockiert. König Tu Duc sagte: „Die westliche Armee hat die Festung Dinh Hai bombardiert und die Garnison Chan Sang besetzt. Der Pass von Hai Van war blockiert“, also „befahl Marschall Nguyen Trong Thao, den Posten eines Militäradmirals einzunehmen, und brachte den stellvertretenden Wachhauptmann Nguyen Hop und Kommandant Pham Tan mit, um 300 Soldaten in den Kampf zu führen. Der König riet: Die Festung Dinh Hai ist ein wichtiger Ort, und die Garnison Chan Sang ist auch eine Route, die der offizielle Bericht passieren muss. Wir sollten sie daher schnell angreifen und räumen, damit sie bequem zu bereisen ist. Entweder bringen wir große Geschütze zum Schießen mit oder wir informieren die in der Garnison Cu De stationierten Truppen, gemeinsam anzugreifen. Das Hauptziel ist, diese Route freizumachen.“
Nach der Eroberung benannten die Franzosen es wie folgt: Das von spanischen Truppen besetzte Fort Dinh Hai wurde in Fort Isabelle II umbenannt; Das Chan Sang Fort wurde von den Franzosen besetzt und Kien-Chan Fort genannt. Derzeit sind unseren Untersuchungen zufolge nur noch verstreute Ziegel und Steine übrig, die darauf hinweisen, dass die französische Armee die Festung vor ihrem Rückzug zerstörte. Der Standort der Station Nam Chan, die von den Franzosen „pagode fortifiée“ genannt wurde (was zeigt, dass die Wälle noch so existieren, wie wir sie sehen, d. h. der rechteckige Steinwall, der sie umgibt und eine Fläche von etwa 1 Hektar hat, befindet sich am Fuße des Berges südlich des Dorfes Hoa Van und in der Nähe des Meeres). Das Fort Chan Sang, das sich möglicherweise am Nordhang des Dorfes Chan Sang westlich des Forts Dinh Hai befindet, wurde von der französisch-spanischen Koalition zerstört, bevor sie sich am 29. Februar 1860 in die Gegend von Son Tra zurückzog.
Um die Situation zu überwinden, in der die französische Armee den Hai-Van-Pass blockierte und der Bahnhof Nam Chon nicht genutzt werden konnte, ordnete König Tu Duc dringend die Einrichtung einer neuen Postroute durch den Hai-Van-Pass an, versuchte aber dennoch, die Verbindung mit der Hauptstraße vom Posten Chan Sang zum Hai-Van-Pass aufrechtzuerhalten. Denn: „Seit die Franzosen das Fort Chan Sang besetzt haben, ist die offizielle Straße gesperrt und unpassierbar. Um die neue Straße zu besetzen, muss man dem Kai von Cau De durch die Gemeinden Quan Nam und Da Son folgen. Quan Nam liegt jedoch im oberen Teil und ist äußerst wichtig. Um diese Straße zu öffnen, muss man dieses Gebiet halten.“
Befehlen Sie der Armee, dem vorherigen Erlass unverzüglich Folge zu leisten, und schicken Sie einen talentierten Offizier und Tran Dinh Tuc, um rasch Elitetruppen zu den beiden Festungen Cau De und Hoa O zu bringen, um die Lage sorgfältig zu untersuchen und zu prüfen, ob sie aufrechterhalten werden kann. Anschließend verstärken und reparieren Sie die Festung, damit sie absolut solide ist und vor einer Invasion geschützt ist. Gehen Sie dann in die Gegend von Quan Nam, wählen Sie einen Ort zum Errichten von ein oder zwei Festungen, schicken Sie Truppen, um Kanonen aufzustellen und diese strikt zu verteidigen …“ Und das Edikt lautete: „Alle Landstraßen, die mit der Festung Chan Sang verbunden werden können, müssen zum Schutz mit Holz, Steinen oder Dornen blockiert werden. Was die Festungen Dinh Hai und Chan Sang betrifft, sollten bei Tag und Nacht Truppen ausgesandt werden, um sie zu bedrängen und ihren Einfluss auszuweiten, sodass die feindlichen Truppen nicht wissen, wie viele es sind, und der Verteidigung müde werden und sich nicht trauen, abzuziehen.
Auf unserer Seite haben viele Soldaten und Patrioten in dieser Schlacht ihr Leben gelassen und wurden bald darauf auf dem Nam O-Friedhof zusammengetragen und begraben. In Nam O, Bezirk Hoa Hiep Nam (Distrikt Lien Chieu), gibt es heute auch einen Friedhof. Hier gibt es einen kleinen Tempel, in dessen Inneren sich ein Altar befindet, vor dem zwei weiße Pferde stehen, die als das göttliche Pferd des Weißen Drachens gelten – ein Symbol, das mit Heiligen und Helden in Verbindung gebracht wird. In dem kleinen Tempel befindet sich eine Steintafel, in die die Verdienste und Namen derjenigen eingraviert sind, die Geld für die Restaurierung dieses heiligen Grabes und Friedhofs gespendet haben.
Laut Angaben der örtlichen Ältesten handelt es sich hier um die Grabstätte von Soldaten, die am 18. November 1859 an der Schlacht von Chan Sang teilgenommen haben. Jedes Jahr begeht das Dorf noch immer regelmäßig den Todestag der heldenhaften Soldaten. Die Grabrede, die Herr Khoa Phuong (alias Tran Thuc Hung) zu Beginn des 20. Jahrhunderts anlässlich der Verlegung des Friedhofs des Dorfes verfasste, enthält viele tragische Passagen und zeichnet das Bild eines rechtschaffenen Mannes, der im Krieg von 1858 bis 1860 gegen die Franzosen kämpfte und sich für das Vaterland vergaß: „Ach! Das Gras ist von Schatten bedeckt / In einem fremden Land / Das sind kilometerlange Weiden / Die Wechselfälle des Lebens sind herzzerreißend anzusehen“, „Es gab einen Mann, der geboren wurde, ein großer General zu werden / Er blickte Himmel und Erde entgegen und erlebte den starken Geruch von Kugeln aus neun Kontinenten“, der sich selbst opferte und seine Frau und Kinder zurückließ: „Wie zerbrechlich ist das Leben einer schönen Frau / Die Feder in der Mitte gebrochen, es ist auch erbärmlich zu hören / Es tut mir leid für die mit weißem Haar / Wo sind der Mann und die Kinder, ein Stück irdische Matte unter dem Himmel …“.
Unserer Meinung nach muss der Kultursektor von Da Nang derzeit mehr Aufmerksamkeit auf die Aufwertung, Restaurierung und den Schutz historischer Relikte im Zusammenhang mit dem Krieg von 1858–1860 richten, insbesondere auf die Friedhöfe von Phuoc Ninh, Hoa Vang, Nghi An, Nam O …, wo in den ersten Tagen der Kämpfe gegen die Franzosen Märtyrer ihr Leben opferten.
Es muss erwogen werden, alle historischen Relikte des patriotischen und revolutionären Kampfes im Nordwesten von Da Nang, insbesondere jene an der alten Thien Ly-Straße, darunter Hai Van Quan, Chan Sang-Festung, Dinh Hai-Festung, Nam Chon-Station, Cu De-Festung, Nam O-Station, Nam O-Friedhof in das System der Relikte auf Stadtebene aufzunehmen; Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf die historischen Relikte der revolutionären Kämpfe in den beiden Widerstandskriegen gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus auf der Cai Quan-Straße (Kolonialstraße, heute Hai-Van-Passstraße) und fördern diese effektiv. Dazu gehören die Relikte der Festung Nhat und Relikte dreier Siege auf dem Hai-Van-Pass. Wir schaffen eine Touristenroute aus „historischen Straßen“ im Nordwesten von Da Nang und schaffen so einen neuen und interessanten Touristenort für Besucher aus aller Welt. Schützen Sie das Relikt des Bahnhofs Nam Chan dringend und erstellen Sie eine Akte darüber, um es rechtzeitig unter Verwaltung zu stellen, da dies der einzige „Bahnhof“ ist, der während der Nguyen-Dynastie auf der Nord-Süd-Autobahn in unserem Land relativ intakt geblieben ist.
Es ist notwendig, in die Erforschung und Untersuchung von Han-Nom-Quellen, französischen Dokumenten und Felduntersuchungen der Nam-Chan-Station sowie der Dinh-Hai-Festung, der Chan-Sang-Garnison, des Nam-O-Friedhofs usw. zu investieren, um die Ausstellung und Einführung entsprechender Reliquien und Artefakte für Touristen aktiv vorzubereiten, was erheblich zur Förderung des Tourismus, der Bilder, der Geschichte und der Kultur der alten Da-Nang-Bevölkerung beitragen wird.
Liu Ying Ro
Ständiger Vizepräsident, Generalsekretär
Geschichtswissenschaftliche Vereinigung der Stadt Da Nang
Quelle
Kommentar (0)