Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

100. Jahrestag des Vietnam Revolutionary Press Day (21. Juni 1925 - 21. Juni 2025): Wenn ich Opfer bringen muss, betrachte ich es als Erfüllung meiner Pflicht gegenüber dem Vaterland

(Baothanhhoa.vn) – Anlässlich des 100. Jahrestages des Tages der vietnamesischen Revolutionspresse hatten wir die Gelegenheit, die Angehörigen des Märtyrers und Journalisten Le Viet The zu treffen, der als Kriegsfilmer für das Kino der Volksarmee tätig war und derzeit im Bezirk Hai Hoa der Stadt Nghi Son lebt. Durch die Geschichten und Erinnerungen an ihn ist das Bild des Journalisten und Märtyrers Le Viet The bewundernswert und stolz zugleich. Mit Begeisterung widmete er seine Jugend der Unabhängigkeit und Freiheit des Vaterlandes.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa16/06/2025

100. Jahrestag des Vietnam Revolutionary Press Day (21. Juni 1925 - 21. Juni 2025): Wenn ich Opfer bringen muss, betrachte ich es als Erfüllung meiner Pflicht gegenüber dem Vaterland

Brief des Märtyrers und Journalisten Le Viet The an seine Angehörigen. Foto: Tang Thuy

Der Krieg ist seit mehr als einem halben Jahrhundert vorbei, und die alten Spuren sind mit der Zeit verblasst. In den Erinnerungen von Herrn Le Viet Hung, dem dritten Sohn des Journalisten und Märtyrers Le Viet The, sind die Erinnerungen an seinen Vater nur noch vage. Das ist verständlich, denn in seiner Kindheit schien es nur seine Mutter zu geben, sein Vater war selten zu Hause. 1972 besuchte der Journalist Le Viet The seine Familie. Dies war die seltene Gelegenheit für Herrn Hung, seinen Vater zu sehen. Bei seiner Abreise erzählte sein Vater der Familie, er sei auf Geschäftsreise und wagte nicht zu verraten, dass er sich freiwillig gemeldet hatte, um an das damals erbittertste Schlachtfeld zu ziehen.

An diesem Morgen kochte seine Mutter, Vu Thi Nen, einen großen Topf Kartoffeln. Beim Essen ermahnte sein Vater seine vier Kinder, gehorsam zu sein und auf ihre Mutter zu hören. Dieses Mal würde er wahrscheinlich lange weg sein, bevor er zurückkehren würde. In turbulenten Zeiten kamen solche Reisen in Militärfamilien häufig vor. Daher lebten Herrn Hungs Mutter und seine vier Brüder wie gewohnt. „Wir standen draußen und warteten auf den Bus. Mein Vater umarmte uns und verabschiedete sich. Ich war so ins Spielen vertieft, dass ich es nicht bemerkte. Ich hatte nicht erwartet, dass dieser Abschied das letzte Mal sein würde, dass ich meinen Vater sah. Denn nur wenige Monate später erhielt die Familie die Nachricht, dass mein Vater im Dienst gestorben war“, sagte Herr Hung bewegt.

Mehr als 50 Jahre sind vergangen. Der größte Wunsch von Herrn Hung und seiner Familie ist es, seinen Vater in seiner Heimat willkommen zu heißen. Doch je länger sie suchen, desto hoffnungsloser wird es. Da Journalisten, die in die Schlachtfelder gehen, die kämpfenden Einheiten verfolgen, weiß kaum jemand, wann sie sterben, und niemand erstellt eine Liste. Daher gibt es für die meisten von ihnen keinen Grabstein, ihre sterblichen Überreste sind unauffindbar und viele geraten in Vergessenheit. Herr Hung musste seine Mutter trösten, dass sein Vater in die Heimat des Landes eingegangen ist.

100. Jahrestag des Vietnam Revolutionary Press Day (21. Juni 1925 - 21. Juni 2025): Wenn ich Opfer bringen muss, betrachte ich es als Erfüllung meiner Pflicht gegenüber dem Vaterland

Porträt des Märtyrers – Journalist Le Viet The. Foto: Tang Thuy

Auf dem Weg nach Hanoi haben wir die Akten des Volksarmeekinos durchgesehen. Als die Südliche Befreiungsarmee 1966 und 1967 gleichzeitig die Fronten im Zentralen Hochland, im Südosten, in Zone 5 und im Norden von Quang Tri angriff, wurden mehr als die Hälfte der Reporter und Regisseure des Volksarmeekinos nach B beordert. Herr Le Viet The wurde der Militärzone 5 zugeteilt, um auf den Schlachtfeldern im Zentralen Hochland Filme zu drehen. Er ertrug die vielen Gefahren heftiger Bomben und Kugeln sowie Mangel, Schwierigkeiten, Krankheiten und Seuchen und kehrte nach den Schlachtfeldern von Quang Ngai in die gefährlichen Wälder des Zentralen Hochlands zurück, um dort Filme zu drehen. Das Filmmaterial, das er während seiner Einsatzzeit in der Militärregion 5 drehte, floss in die Erstellung von Dokumentarfilmen ein: „Notizen zur Quang Ngai-Ebene“, „Sondernachrichten aus dem zentralen Hochland“, „Sieg von Kham Duc“, „Armee und Volk von Tri Thien greifen an und erheben sich“ … voller heroischer Qualitäten, die den Kampfgeist unserer Armee und unseres Volkes auf dem Schlachtfeld des zentralen Hochlands in den Jahren 1966–1970 umgehend stärkten.

Im Frühjahr 1972 erhielt das Filmteam von Herrn Le Viet The und Nguyen Nhu Dung Anweisungen der Generaldirektion für Politik und wurde damit beauftragt, der 325. Division bei ihrem Feldzug zur Befreiung der Provinz Quang Tri zu folgen - einem Ort, den während des Widerstandskriegs gegen die USA von feindlichen Bomben und Kugeln so zerfetzt wurde, dass kein einziger Ziegelstein mehr ganz übrig blieb. Allein der Landstreifen, das Innere der Zentralregion von Duc Pho (Quang Ngai) bis Dong Ha (Quang Tri), wurde während der Jahre des Befreiungskrieges mit dem Blut und den Knochen von 15 Journalisten getränkt, die den Märtyrertod starben. Als tapferer und mutiger Kameramann folgte Herr The in den Schlachten stets den Hauptstreitkräften, um Bilder aufzunehmen. In einer erbitterten Schlacht zwischen uns und dem Feind opferten er und seine Teamkameraden sich auf dem Panzerturm der Brigade 203, als sie vorrückten, um die Unterregion Hai Lang zu befreien.

100. Jahrestag des Vietnam Revolutionary Press Day (21. Juni 1925 - 21. Juni 2025): Wenn ich Opfer bringen muss, betrachte ich es als Erfüllung meiner Pflicht gegenüber dem Vaterland

Mehr als 50 Jahre sind vergangen. Jedes Mal, wenn er seinen Vater vermisst, zündet Herr Hung Weihrauch auf dem Altar an und flüstert dem Porträt etwas zu, als wäre er noch anwesend.

Kriegsjournalisten arbeiten oft an Flugabwehrstellungen, weil diese Orte realistische Bilder aufnehmen können. Doch das Schlachtfeld ist ständig Ziel von Bomben und Geschossen feindlicher Flugzeuge. Wer es betritt, ist in Lebensgefahr. Nach seinem Tod übergab das Kino der Volksarmee seine persönlichen Gegenstände an seine Familie, darunter einen Brief an seine alte Mutter, seine Frau und seine Kinder mit dem Rat: „Wenn ich in diesem Feldzug sterbe, betrachte es als Erfüllung meiner Pflicht gegenüber dem Vaterland.“

36 Jahre waren zwar kurz, aber das war die Zeit, in der der Journalist und Märtyrer Le Viet The mit grenzenloser Liebe für das Vaterland lebte, schrieb und kämpfte. Bitte zünden Sie ein Räucherstäbchen an, um der Märtyrerjournalisten zu gedenken, die beim Aufbau und Schutz dieses großen Vaterlandes zu weißen Wolken wurden.

Tang Thuy

Quelle: https://baothanhhoa.vn/ky-niem-100-nam-ngay-bao-chi-cach-mang-viet-nam-21-6-1925-21-6-2025-nbsp-neu-co-hy-sinh-coi-nhu-toi-nbsp-da-hoan-thanh-nhiem-vu-voi-toquoc-252338.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt