Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erinnerungen an das "Platzen" beim Erhalt der Nachricht von der Befreiung des Südens von einem ehemaligen Gefangenen von Con Dao

Während sie in größter Angst waren, vom Feind vernichtet zu werden, erhielten die politischen Gefangenen in Con Dao am 1. Mai 1975 gegen 4:00 Uhr morgens die schockierenden Worte: „Gehen Sie, meine Damen, Ihre Seite hat gewonnen.“ Freude brach aus, alle knieten schreiend und weinend nieder.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống23/04/2025



In ihren Erinnerungen an die Befreiung des Südens und den Tag der Nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) teilte Frau Hoang Thi Khanh (ehemalige Hauptfrau des bewaffneten Propagandateams, ehemaliges Mitglied des Ständigen Ausschusses, Vorsitzende des Inspektionsausschusses des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Vizepräsidentin des Allgemeinen Vietnamesischen Arbeiterverbandes, Vorsitzende des Verbindungsausschusses ehemaligerpolitischer Gefangener und Kriegsgefangener in Ho-Chi-Minh-Stadt) unvergessliche Erinnerungen. Es waren Tage der Angst angesichts der letzten Belagerung durch den Feind, der Moment des plötzlichen und überwältigenden Anbruchs der Freiheit und der Stolz auf die spektakuläre Selbstbefreiung politischer Gefangener mitten in der „Hölle auf Erden“ von Con Dao.


Erinnerungen an die Befreiung des Südens durch den Con Dao-Retter

Frau Hoang Thi Khanh, ehemalige politische Gefangene in Con Dao.

Erstickende Angst und der Moment von „Ich habe gewonnen“, „Ich lebe“

Frau Hoang Thi Khanh erinnerte sich, dass der Feind im April 1975 in Con Dao viele ungewöhnliche Aktivitäten durchführte, beispielsweise ständige Durchsuchungen von Gefängniszellen, Zimmerwechsel und die Verlegung von Lagern für politische Gefangene. Dank zweier versteckter Funkgeräte (1 im Lager 6B für Männer, 1 im Lager 6B für Frauen) konnten Frau Khanh und ihre Teamkollegen die Geschwindigkeit des Truppenvormarsches überwachen und die Provinzen in Richtung Saigon befreien.

Am 21. April 1975 befreite unsere Armee die Provinz Long Khanh (72 km von Saigon entfernt). Da die politischen Gefangenen die Aktionen des Feindes erkannten, versuchten sie noch stärker, das wertvolle Radio zu schützen. Am 24. April 1975 führte der Feind jedoch eine gründliche Durchsuchung durch und beschlagnahmte beide Radios.

Von da an hatten Frau Khanh und ihre Mitgefangenen keine Nachrichten und Informationen mehr über die Lage draußen und konnten sich den Vormarsch unserer Armee nur noch anhand der Aktionen des Feindes gegenüber den politischen Gefangenen vorstellen.

Der Feind erlaubte den Gefangenen nicht, hinauszugehen, um zu baden, Essen und Wasser zu holen, die Toilette zu leeren ... all diese Aufgaben wurden von den regulären Gefängniswärtern erledigt. Politische Gefangene wurden in Zellen mit geschlossenen Türen gesteckt und durften nicht hinausgehen.

Ungefähr vier Tage später sahen die Gefangenen von ihren Zellen im Lager 6B aus, wie sich Soldaten und Wachen versammelten, um etwas auszugraben und zu vergraben. Nach einer Untersuchung stellten wir fest, dass der Feind Minen legte. Das zeigt, dass die Situation sehr angespannt war.

Angesichts der schwierigen Lage fand im Gefängnis ein geheimes Treffen statt. Die allgemeine Einschätzung ist, dass sich unsere Armee Saigon genähert hat und der Feind möglicherweise Maßnahmen ergreifen wird, um politische Gefangene zu töten, bevor er flieht oder sich ergibt. Frau Khanh und ihre Schwestern waren entschlossen, einen eisernen Willen zu zeigen und waren sich einig: „Wenn wir sterben müssen, müssen wir in Würde sterben.“

Allen wurde gesagt, sie sollten Ruhe bewahren, sich ordentlich kleiden und sich darauf vorbereiten, den Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai feierlich zu begehen, um ihren Mut auch in den schlimmsten Situationen unter Beweis zu stellen. Das anhaltende Dröhnen der Flugzeuge am Himmel über Con Dao vom Nachmittag des 28. bis zum 30. April trug zur erstickenden Atmosphäre bei.

Doch die Freude kam unerwartet. Am 1. Mai 1975 gegen 4:00 Uhr morgens öffnete der Leiter des Lagers 6B plötzlich die Zellentür, in der sie und andere weibliche Gefangene festgehalten wurden, und sagte etwas, das alle verblüffte: „Gehen Sie, meine Damen, Ihre Seite hat gewonnen.“

Aufgrund ihrer erhöhten Wachsamkeit und der Vorbereitung auf das Schlimmste konnten die weiblichen Gefangenen es nicht sofort glauben. Frau Dung Tien, die ihre Schwestern vertrat, antwortete entschieden: „Wenn Sie uns töten müssen, hätten Sie das richtig ankündigen sollen. Warum mussten Sie uns dazu bringen, Sie zu töten? Wie feige! Sie sind eines Mannes überhaupt nicht würdig.“

Angesichts dieser Entschlossenheit musste der Lagerleiter seine Aussage bekräftigen und kehrte schnell zurück, um die Radiokassette als Beweismittel zu holen. Es war fast 5:00 Uhr morgens am 1. Mai 1975. Aus dem Saigoner Radio schallte die Stimme von Generalleutnant Tran Van Tra, der klar, feierlich und mutig das Kriegsrecht verlas, durch die stille Atmosphäre der Gefängniszelle.

Ohne dass es uns jemand sagte, riefen wir alle freudig: Wir haben gewonnen, wir haben gewonnen, meine Damen. Wir leben! Es lebe Onkel Ho! Es lebe die Kommunistische Partei Vietnams !

Die Freude über den Sieg, die uns während der ganzen Zeit der Verhaftung und Inhaftierung entgegengefiebert hatte, und die Spannung der vergangenen Tage explodierten beinahe, und keiner von uns konnte still stehen. Alle fielen auf die Knie, schrien und weinten … Bis heute ersticke ich vor Freude, wenn ich mich an diese Momente erinnere. Dieses Gefühl entspricht genau dem Text des Liedes „Frühling in Ho-Chi-Minh -Stadt“ des Musikers Xuan Hong: „Warum fließen Tränen, wenn ich so glücklich bin …“, erinnerte sich Frau Hoang Thi Khanh emotional.

Tag der Wiedervereinigung, Siegesfeier gemischt mit Tränen der Erinnerung

Unmittelbar nach der Freude über die Befreiung flammte der Geist der Selbstständigkeit und Selbstverbesserung der politischen Gefangenen mit aller Kraft auf. Der Schlüsselbund in ihren Händen öffnete nicht nur die Zellen des Lagers 6B, sondern gelangte auch in andere Lager.

Um 6:00 Uhr morgens meldeten Nachrichten aus Lager 7, dass sich mehr als 4.000 politische Gefangene in Con Dao befreit hätten. Schnell wurde ein provisorisches Parteikomitee aus 12 Genossen mit Genossen Trinh Van Tu (Tam Lo) als Sekretär eingerichtet, zusammen mit dem Nationalen Komitee für Versöhnung und Harmonie der Provinz Con Son unter Vorsitz von Priester Pham Gia Thuy und der Teilnahme von Oberstleutnant Le Cau, Hauptmann Kieu Van Dau und anderen Vertretern, darunter Frau Hai Nhan und Frau Pham Thi Dao als Vertreterinnen der weiblichen Gefangenen. Die revolutionären Streitkräfte formierten sich spontan und kontrollierten Con Dao bereits am Morgen des 1. Mai vollständig.

Erinnerungen an die Befreiung des Südens Newsletter des Retters Con Dao-Bild-2

Frau Hoang Thi Khanh (ganz rechts) besuchte die Familie ehemaliger Gefangener von Con Dao im Bezirk Con Dao in der Provinz Ba Ria-Vung Tau und überreichte ihnen Geschenke. Foto: Dinh Hung.

Die Selbstbefreiung erfolgte so schnell und spektakulär, dass der Generalstab, als er am 4. Mai die Marine und die Hauptstreitkräfte zur Befreiung der Insel mobilisierte, äußerst überrascht und bewegt war, als er erfuhr, dass die politischen Gefangenen ein Wunder vollbracht hatten, indem sie die Insel intakt hielten, ohne einen einzigen Schuss abzufeuern. Frau Khanh erinnerte sich an den Moment, als die Kameraden des Befreiungskommandos jedes Mitglied des Parteikomitees der Insel umarmten, ihr die Tränen in die Augen schossen und sie sagte: „Wir sind den Kameraden, die sich befreit haben, sehr dankbar … so glücklich, so glücklich.“

Am Morgen des 4. Mai versammelten sich Tausende ehemaliger Häftlinge aus den Lagern vor dem Hauptquartier des Komitees und riefen Slogans, um die Befreiungsarmee in grenzenloser Freude willkommen zu heißen. Am selben Nachmittag fand im Hof ​​des alten Palastes des Inselfürsten eine feierliche Kundgebung zur Feier der vollständigen Befreiung von Con Dao statt. Zehntausende ehemalige Häftlinge waren zwar dünn und schwach und trugen zerfetzte Kleidung, doch ihre Gesichter strahlten vor Siegesfreude. Die „hausgemachten“ Darbietungen der Gefangenen selbst, die Tänze, Lieder und Vọng-Cổ-Verse waren voller Emotionen. Der Gesang und die Musik vermischten sich und brachten alle zum Weinen und Schluchzen.

„Vielleicht können alle Kameraden, die an diesem Tag unter der Flagge standen, das Opfer und die Gebeine ihrer Kameraden, die auf den Friedhöfen Hang Duong und Hang Keo begraben liegen, nicht vergessen. Wenn es im Jenseits Seelen gibt, freuen sie sich mit allen auf die neue Freude, den Tag, an dem alle der Hölle auf Erden von Con Dao entkommen“, sagte die ehemalige Gefangene von Con Dao, Hoang Thi Khanh, mit erstickter Stimme.

Frau Khanh sagte, dass am Abend des 4. Mai 1975 das erste Victory-Schiff 549 kranke und ältere Menschen zurück aufs Festland brachte. Von nun an wird Con Dao unter der Leitung von Patrioten wiederbelebt, die einst in die Hölle auf Erden verbannt wurden.

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/ky-uc-vo-oa-nhan-tin-giai-phong-mien-nam-cua-cuu-tu-con-dao-post269021.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt