Nach Jahrtausenden der Entwicklung ist die Zahl der jüdischen Menschen mit etwa 10 Millionen sogar um ein Vielfaches geringer als bei einigen anderen ethnischen Minderheiten. Warum also wächst die jüdische Bevölkerung trotz ihrer Intelligenz und ihres Talents nicht?
Nach 2000 Jahren Existenz und Entwicklung beträgt die Gesamtbevölkerung des jüdischen Volkes nur 10 Millionen Menschen.
Politik der geschlossenen Türen
Im Gegensatz zu anderen Nationen, die eine Strategie der Öffnung und Kolonisierung verfolgten, verfolgten die Juden einen eigenständigen Weg. Um ihre Religion und Bräuche zu bewahren, weigerten sie sich, Mischehen einzugehen und sich mit anderen Nationen zu integrieren.
Dies begrenzte die Ausbreitung der jüdischen Bevölkerung.
Von Außenstehenden ausgeschlossen
Es gab in der Geschichte eine antisemitische Bewegung, sie wurden vertrieben und hatten kein eigenes Zuhause. Damals waren sie auf Geschäfte angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, doch jüdische Geschäftsleute galten als gerissen und skrupellos.
In vielen europäischen Ländern galten sie als minderwertige Rasse. Aufgrund dieser Verachtung war kein Land bereit, die Juden zu integrieren.
Angesichts des Völkermords
Die Juden sind sowohl das herausragendste als auch das bedauernswerteste Volk. Sie wurden jahrhundertelang ununterbrochen getötet und gefoltert. Derzeit gibt es keine genauen Statistiken über die Zahl der im Holocaust in verschiedenen Ländern getöteten Menschen.
Es wurden so viele Menschen getötet, dass die Zahl der Juden stark zurückging, während die Geburtenrate nicht mithalten konnte und die Bevölkerung daher nicht effektiv wachsen konnte.
Derzeit leben nur wenige Millionen Juden, hauptsächlich in Israel und Arabien.
Nga Nhung (Quelle: Sohu)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)