
Die Spieler von Oviedo und Espanyol standen still, um gegen La Liga zu protestieren – Foto: BR
Ungerecht
Mit diesem Vorgehen reagierte der Spieler auf eine jüngste Kontroverse, die dazu geführt hatte, dass das Organisationskomitee der La Liga eine Reihe von Spielen in den USA austragen ließ. In der laufenden Saison (2024–2025) wurde sogar geplant, das Spiel Barcelona gegen Villarreal im Dezember in Miami auszutragen.
Es wird das erste Mal in der Geschichte sein, dass ein La-Liga-Spiel außerhalb Spaniens ausgetragen wird. Dazu benötigt La Liga die Genehmigung der Union der Europäischen Fußballverbände (UEFA). Diese Organisation erlaubte der Serie A (italienische Meisterschaft) auch, das Spiel AC Mailand – Como im Februar 2026 in Australien auszurichten.
Das Ziel der La Liga ist es, ihren Einfluss auf die USA und Nordamerika auszuweiten, um mehr Geld zu verdienen. Das klingt zwar großartig, aber sicherlich werden nicht viele Teams diesem kühnen Plan zustimmen.
Der einfache Grund: Zu weite Reisen und das sofortige Betreten des Spielfelds wirken sich negativ auf die körperliche Verfassung der Spieler aus und führen zu Überlastung und Verletzungen. Frenkie De Jong, Kapitän des FC Barcelona, war einer der ersten, der sich gegen diesen Plan aussprach: „Ich verstehe, dass das dem Verein Gewinn bringt, aber es schadet den Spielern, wenn sie viel reisen müssen. Das ist unfair.“
Auch Trainer Hansi Flick äußerte sich unterstützend zu De Jong. Darüber hinaus gab auch der Real Madrid Club eine offizielle Erklärung ab, um gegen die Entscheidung von La Liga zu protestieren.
Kompromisslos?
Alle bisherigen Proteste waren hauptsächlich verbaler Natur. Doch dann setzten die Spieler von Oviedo und Espanyol Barcelona ihre Proteste in Taten um. Dies gilt als offizielle Aktion, die den Krieg zwischen den Spielern und der La Liga-Organisation entfachte. An diesem Wochenende werden voraussichtlich viele weitere Spiele auf diese Weise beginnen.
Denn die Spieler folgen damit einem Protestaufruf des spanischen Berufsfußballverbands EFA. „Die Spieler werden symbolisch demonstrieren, um den Mangel an Transparenz, Dialog und Einheit bei der Organisation des Spiels in den USA durch La Liga anzuprangern“, teilte der EFA mit.
Doch die Turnierorganisatoren scheinen nicht die Absicht zu haben, nachzugeben. Der Beweis dafür ist, dass der Fernsehsender, der das Spiel zwischen Oviedo und Espanyol übertrug, die ersten 25 Sekunden des Spiels kürzte, um das Bild der Spieler zu vermeiden, die 15 Sekunden lang stillstehen.
Nach dem Spiel warf La Liga der EFA zudem Unklarheiten vor, da der Plan, die Spiele in die USA zu bringen, bereits 2018 angekündigt worden war. La Liga bestätigte, dass sie die EFA dreimal zu Verhandlungen eingeladen habe, jedoch keine Antwort erhalten habe.
Diese Entwicklungen zeigen, dass ein Rechtsstreit zwischen den beiden Seiten in naher Zukunft unvermeidlich ist.
Quelle: https://tuoitre.vn/la-liga-da-o-my-cuoc-chien-cua-cau-thu-voi-ban-to-chuc-giai-20251019105816984.htm
Kommentar (0)