Entlang des über zwei Kilometer langen Abschnitts durch den Bezirk Hai Ninh sind in letzter Zeit zahlreiche Sanddünen entstanden. Dies deutet darauf hin, dass die Sedimentation im Kanal bei Cua Khau sehr hoch ist, was dazu führt, dass Dutzende von Fischerbooten aus dem Bezirk Hai Ninh nicht zurückkehren können. Insbesondere bei Ebbe sind alle Bootsaktivitäten fast vollständig zum Erliegen gekommen.

Der Wasserstand im Hauptkanal beträgt weniger als einen Meter, was das Einlaufen und Anlegen für Boote erschwert. Viele Fischerboote können nach der Einfahrt in den Cua Khau-Kanal nicht mehr anlegen und müssen über einen Kilometer entfernt ankern und kleine Boote benutzen, um Meeresfrüchte an Land zu transportieren, was zeitaufwändig und kostspielig ist.
Der Fischer Le Hong Nhat (Tam Hai TDP, Bezirk Hai Ninh) berichtete: „Nach dem Fischen kehren die Fischerboote ans Ufer zurück, um ihre Fische zu verkaufen, aber der Kanal ist ausgetrocknet. Wenn wir zurück wollen, müssen wir aufgeben. Ein kleines Boot zu rufen, um den Fisch zum Verkauf ans Ufer zu bringen, kostet Millionen mehr, und der Preis für Meeresfrüchte sinkt durch die Wartezeit, wodurch der Fisch nicht mehr frisch und lecker ist. Die Fischer erleiden doppelten Verlust.“

Früher hatte die Cua Khau-Bucht zwei Hauptkanäle, jeder über 100 m breit und 3,5 bis 4 m tief, sodass 4 bis 5 große Boote gleichzeitig bequem und sicher anlegen konnten. Heute ist Kanal 1 praktisch vollständig versandet, und bei Kanal 2 sieht es nicht besser aus. Viele Boote können die Bucht nicht befahren und müssen 2 bis 3 km vom Ufer entfernt ankern. Wenn sie bei Flut den Kai erreichen können, laufen sie beim Verlassen auf Grund und müssen weiter auf die Flut warten, wodurch ihnen die Überfahrt aufs Meer entgeht. Besonders in der Regen- und Sturmzeit ist es für Boote sehr gefährlich, Schutz zu suchen, da sie auf Grund laufen, das Ufer nicht erreichen können und leicht von den Wellen versenkt werden können.
Der Fischer Tran Dinh Tung (Tam Hai TDP, Bezirk Hai Ninh) sagte: „Es kommt häufig vor, dass Boote stranden und dabei Propeller, Ruder oder Rümpfe brechen. Bei Stürmen ist das sehr gefährlich. Viele Boote, die Schutz suchen, stranden direkt an der Mündung des Bachs und können nicht weiterfahren. Es ist schon vorgekommen, dass die Boote von den Wellen versenkt wurden.“

Die Verschlammung des Cua-Khau-Kanals macht ihn nicht nur für Hochseefahrten unsicher, sondern führt auch zu einem Stillstand der Fischereiaktivitäten in der südlichen Region von Ha Tinh . Selbst in der diesjährigen südlichen Fischereisaison müssen Dutzende Fischerboote lange Zeit an Land bleiben. Teilweise aufgrund des Mangels an Meeresfrüchten in den Fischgründen, teilweise aufgrund der Schwierigkeiten durch den flachen Kanal, hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Psyche der Fischer.
Herr Vu Hoang Xuan Hung, stellvertretender Leiter der Abteilung für Wirtschaft , Infrastruktur und Stadtentwicklung des Bezirks Hai Ninh, sagte: „In letzter Zeit saßen Fischerboote aufgrund von Versandung an der Flussmündung und instabilen Fischgründen lange Zeit an der Küste fest. Die Lokalregierung ermutigt die Menschen regelmäßig, günstige Zeiten zu nutzen, um aufs Meer hinauszufahren, auf See zu bleiben und in der Produktion zu arbeiten. Es ist bekannt, dass hier in naher Zukunft der Bau eines Fischereihafens geplant ist. Wir hoffen, dass die relevanten Sektoren in einen systematischen Bau investieren werden, insbesondere in die Ausbaggerung des Cua Khau-Kanals, um günstige Bedingungen für die Fischer zu schaffen, damit diese sicher Meeresfrüchte fangen können.“
Der Cua-Khau-Kanal war einst die Lebensader der Fischereiindustrie im Süden von Ha Tinh. Die Sedimentation verursachte nicht nur wirtschaftliche Verluste, sondern bedrohte auch direkt Leben und Eigentum der Fischer. Das Ausbaggern und Säubern des Cua-Khau-Kanals ist eine dringende Lösung, um den Fischern zu ermöglichen, weiterhin aufs Meer hinauszufahren und im Meer zu bleiben.
Quelle: https://baohatinh.vn/lach-cua-khau-bi-boi-lang-ngu-dan-thiet-don-thiet-kep-post291895.html
Kommentar (0)