An dem Tag, als ich meine Sachen packte und zur Pädagogischen Hochschule ging, sagte mein Vater: „Versuch, gut zu lernen, und dann komm zurück und unterrichte, unterrichte die Jüngeren.“ Ich verstand, denn nach mir kamen sechs jüngere Geschwister, meine Eltern waren schon alt, ich war der Älteste, und gleichzeitig war es auch eine Verantwortung. Ich ging beruhigt zur Schule, aber dann, wie das alte Sprichwort sagt: „Der Mensch denkt, Gott lenkt“, wurde ich nach meinem Abschluss mit Auszeichnung zum Militär eingezogen. Damals dachte ich, drei Jahre Dienst als Lehrer wären solider. Doch dann breitete sich der zerstörerische Krieg des amerikanischen Imperiums im ganzen Land aus, das Wehrdienstsystem wurde abgeschafft. Den Soldaten blieb nichts anderes übrig, als zuversichtlich zu sein und unbeirrt ihren Weg bis zum Tag des totalen Sieges zu gehen.
Das Kommando der Laotischen Befreiungsarmee und vietnamesische Militärexperten besprachen 1972 den Kampfplan für die Kampagne in der Ebene der Tonkrüge – Xieng Khouang. Foto mit freundlicher Genehmigung von VNA. |
Während der erbitterten Kriegsjahre mangelte es den Soldaten auf dem Schlachtfeld nicht nur an Nahrung und Kleidung, sondern auch an Informationen. Die gesamte Kompanie erhielt von ihren Vorgesetzten ein Oriong-Radio, das vom Politkommissar verwaltet und bedient wurde. Die Soldaten hatten selten die Gelegenheit, gemeinsam Radio zu hören. Alle Informationen wurden vom Politkommissar mithilfe der langsamen Sendezeit des Radios aufgezeichnet und an die Soldaten verteilt. Die Volkszeitung und die Volksarmeezeitung wurden den Soldaten im Monatsrhythmus, manchmal sogar nur einmal im Quartal, zugestellt. Um dem Informationsbedarf der Offiziere und Soldaten auf dem Schlachtfeld gerecht zu werden, gestattete die Generaldirektion Politik den Kommandos und Fronten ab Ende der 1960er Jahre, anstelle von Bulletins eine Zeitung herauszugeben.
Das Kommando der Freiwilligenarmee, die damals für Laos kämpfte, durfte die Zeitung „Soldaten der Westregion“ herausgeben. Die Geburt der Zeitung veränderte mein Leben grundlegend. Von der Kampfeinheit erhielt ich die Anweisung, in die Politische Abteilung zu gehen. Gleich beim ersten Treffen beauftragte mich Oberst Le Linh, der stellvertretende Politkommissar und Leiter der Politischen Abteilung, die Rekrutierungseinheit zur Verstärkung der Front zu beauftragen, zehn kulturell qualifizierte Soldaten zu rekrutieren und sie zum Studium des Zeitungsdrucks nach Hanoi zu schicken. Ich ging zur Zeitung der Volksarmee, um die Organisation der Redaktion und den Aufbau einer Druckerei auf dem Schlachtfeld zu erlernen, um die Zeitung „Soldaten der Westregion“ herauszugeben. Ich war sehr besorgt, als ich den Auftrag erhielt; der Chef beauftragte mich, die erste Ausgabe innerhalb von sechs Monaten herauszugeben. Von Kindheit an konnte ich nur Zeitung lesen, und wie man eine Zeitung herstellt, wusste ich nicht.
Die Zeitung „Western Soldiers“ existierte nicht lange, leistete jedoch einen kleinen Beitrag zur vietnamesischen Freiwilligenarmee, half Laos und arbeitete mit Freunden daran, den Ho-Chi-Minh-Pfad bis zum Tag des Sieges am 30. April 1975 zu schützen, der das Land wiedervereinigte. |
Nachdem ich genügend Soldaten rekrutiert hatte, nahm ich meine Kameraden mit nach Hanoi, traf mich mit der Leitung der Armeedruckerei und sympathisierte mit dem Vorstand, der Experten schickte, um bei der Ausarbeitung eines Plans zur Ausbildung von Arbeitern und zur Einrichtung eines Druckereiprojekts auf dem Schlachtfeld zu helfen. Ich arbeitete mit der Abteilung für Verlagsmanagement der Generaldirektion Politik zusammen, wurde von meinen Kameraden enthusiastisch unterstützt und kehrte zur Zeitung der Volksarmee zurück, um den Prozess von der Redaktion bis zum Druck und Vertrieb kennenzulernen. Der letzte Schritt bestand darin, Maschinen, Bleilettern und einiges Zubehör zu kaufen. Gemäß dem Plan gab mir der Finanzbeauftragte des Kommandos 6.000 VND, die ich in meine Sicherheitstasche füllte. Nach drei Monaten des Studiums und der Vorbereitung von Maschinen, Bleilettern und Einrichtungen war die Druckerei fertiggestellt und konnte ihren Marsch zum Schlachtfeld antreten.
Noch in unserem Land konnten wir mit dem Auto zur Grenze fahren, die Maschine auseinandernehmen und die Last von vier Mechanikern teilen lassen. Das Beschriftungsteam bestand aus sechs Personen, die Rucksäcke mit einem 25 kg schweren Briefkasten auf dem Rücken trugen. Die restlichen Briefkästen und das Druckerpapier wurden von zehn Arbeitern transportiert. Trotz aller Mühen und Schwierigkeiten wurde nach genau fünf Monaten die erste Ausgabe von „Western Soldiers“ veröffentlicht und an die Kader und Soldaten an der gesamten Front verteilt. Zu dieser Zeit war Herr Hoang Tong der Chefredakteur, die Reporter waren Herr Pham Dinh Trong (Pseudonym Khanh Tuong), Herr Trong Thuy und ich waren beide in der Redaktion im Einsatz und für den Druck zuständig. Die Druckerei befand sich in derselben Höhle wie die politische Abteilung, und man arbeitete bei Öllampen, und nach Feierabend verließen alle die Höhle mit schmutzigen Gesichtern.
Damals hieß die Zeitung „Redaktion“, um ins Militärtelefonbuch aufgenommen zu werden. Tatsächlich bestand sie jedoch nur aus vier Personen: dem Chefredakteur, zwei Hauptreportern und mir als Praktikant und Herausgeber. Die Zeitung erschien einmal wöchentlich und umfasste vier Seiten, also dieselbe Größe wie die heutige Bac Giang Zeitung. Während der Trockenzeit erschien die Zeitung jedoch manchmal zweimal wöchentlich, um den Anweisungen des Kommandos zu entsprechen. Es gab eine Zeit, da bestand die Zeitung plötzlich nur noch aus zwei Seiten. Auf Seite 1 stand ein Leitartikel mit einigen Nachrichten über die Siege auf den Schlachtfeldern, und auf Seite 2 wurden die vollständigen ideologischen Slogans des Feldzugs abgedruckt, die Kader und Soldaten zum Kämpfen und Siegen aufforderten. Die Zeitung wurde der Einheit unmittelbar vor den Schießereien vom Militärposten zugestellt.
Als Zeitung der Freiwilligensoldaten auf internationalen Missionen in Laos hob die Zeitung auch die Zusammenarbeit zwischen vietnamesischen Soldaten und laotischen Befreiungskämpfern hervor und lobte die Solidarität der vietnamesischen Soldaten und der laotischen Bevölkerung im Widerstandskrieg gegen den amerikanischen Imperialismus und seine Schergen bei der Befreiung des brüderlichen Laos. Die Zeitung „Western Soldiers“ entstand genau zur Zeit des erbitterten Krieges in Laos. Sie begleitete die Freiwilligenarmee bis zum Tag des vollständigen Sieges der laotischen Revolution.
Quelle: https://baobacgiang.vn/lam-bao-o-chien-truong-lao-postid420424.bbg
Kommentar (0)