Frau Ha (ganz rechts) stellt ihr Bo Chinh-Ginseng-Anbaumodell vor. |
Frau Ha wurde in eine Bauernfamilie hineingeboren und versteht die Nöte und Schwierigkeiten der Bauern besser als jeder andere. Aber sie dachte: Wenn alle die Felder verlassen würden, wer würde dann Getreide anbauen oder Vieh züchten? Um in ihrer Heimatstadt reich zu werden, hat Frau Ha eine den örtlichen Gegebenheiten und ihren eigenen Fähigkeiten entsprechende Richtung eingeschlagen.
Nach ihrem Abschluss an der Universität für Landwirtschaft und Forstwirtschaft der Universität Hue und zahlreichen Reisen wurde Frau Ha klar, dass Bo Chinh-Ginseng sehr einfach anzubauen ist, gute Gewinne abwirft und einen stabilen Ertrag bringt. Von den ersten experimentellen Ginsengbeeten aus hat sie in den letzten zwei Jahren mehr als 4 Sao auf dem Ackerland ihrer Familie gepflanzt. Durch die richtige Pflanztechnik und die richtige Pflege bringt ihr Ginseng-Anbaugebiet stets ein stabiles Einkommen.
„Die Region Quang Phu wird jedes Jahr überschwemmt. Wer hier Ginseng anbauen möchte, muss die Samen früh, etwa im November, aussäen und im September des Folgejahres ernten. Die Pflege von Bo Chinh Ginseng ist unkompliziert, man muss lediglich den Boden trocken halten und Überschwemmungen vermeiden. Nach der Ernte kann Ginseng nicht nur wegen seiner Wurzeln, sondern auch wegen seiner Blüten verkauft werden, sodass die Wirtschaftlichkeit recht hoch ist“, sagte Frau Ha.
Früher wurden auf den örtlichen Ackerflächen hauptsächlich Bohnen, Kartoffeln, Maniok usw. angebaut. Frau Ha experimentierte mit anderen Obstbäumen mit kurzer Lebensdauer und hohem Ertrag, wie etwa Melonen und Kürbissen. „Im Vergleich zu Reis und herkömmlichen Nutzpflanzen weisen Melonen, Kürbisse usw. eine viel höhere Produktivität und höhere Erträge auf“, erklärte Frau Ha.
Derzeit sorgt Frau Has umfassendes Wirtschaftsmodell, das aus der Rinderzucht, dem Anbau von Bo-Chinh-Ginseng, kurzfristigen Nutzpflanzen und dem Handel mit landwirtschaftlichen Rohstoffen besteht, für ein stabiles Einkommen. Ihre Familie züchtet mehr als 20 Zuchtkühe. Nach Abzug der Ausgaben verdient die Familie von Frau Ha jedes Jahr über 200 Millionen VND.
Das Wichtigste in der Tierhaltung sei laut Frau Ha die Auswahl guter Rassen, um sicherzustellen, dass die Tiere stets über eine hohe Widerstandskraft verfügen. Was auch immer Sie anbauen oder pflanzen, es muss für das lokale Klima und die Bodenbedingungen geeignet sein. Um Krankheiten vorzubeugen, müssen Ställe hoch, luftig und sauber gebaut sein. Bei Pflanzen legt Frau Ha Wert darauf, diese bereits bei der Auswahl des Saatguts mit den richtigen Techniken zu pflegen. Sie wählt häufig Samen von renommierten Marken, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ein gutes Wachstumspotenzial haben. Während des Anbauprozesses verwendet sie ausschließlich organische Düngemittel in Kombination mit biologischen Produkten, um den Boden zu verbessern und Schädlinge und Krankheiten einzudämmen.
Frau Nguyen Thi Bich Ngoc, Präsidentin der Frauenunion der Gemeinde Quang Phu, sagte: Die Bewegung „Frauen studieren aktiv, arbeiten kreativ, gründen glückliche Familien“ hat sich unter weiblichen Kadern und Mitgliedern im gesamten Bezirk weit verbreitet. Durch die Bewegung sind viele typische weibliche Mitglieder hervorgegangen, die gute Geschäftsleute sind und glückliche, wohlhabende Familien gründen. Frau Hoang Thi Ha ist zu einem leuchtenden Beispiel kreativer Arbeit geworden und hat es geschafft, durch Viehzucht und Ackerbau nachhaltig der Armut zu entkommen. Frau Ha ist nicht nur eine gute Geschäftsfrau, sondern auch ein aktives Mitglied der lokalen Frauenbewegung.
Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/lam-giau-tu-nong-nghiep-154013.html
Kommentar (0)