Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viel arbeiten, viel Kapital gebunden

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/05/2023


Interne Dokumente haben Vorrang vor dem Gesetz?

Nachdem Leglor Production-Trade-Service Co., Ltd. (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) innerhalb eines Jahres sechs Petitionen an die Führung des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, die Steuerbehörde, das Finanzamt von Ho-Chi-Minh-Stadt und den Finanzminister sowie zwei Petitionen mit der Bitte um ein Treffen mit der Leitung des Finanzamts von Ho-Chi-Minh-Stadt gerichtet hatte, teilte ein Vertreter der Firma am 24. Mai Thanh Nien mit, dass er am 18. Mai ein Treffen mit dem stellvertretenden Direktor des Finanzamts von Ho-Chi-Minh-Stadt gehabt habe. Nach Rücksprache mit dem Unternehmen und den zuständigen Behörden wies Herr Thai Minh Giao, stellvertretender Direktor des Finanzamts von Ho-Chi-Minh-Stadt, das Finanzamt von Thu Duc City an, einen Antrag auf Mehrwertsteuererstattung für Leglor beim Finanzamt von Ho-Chi-Minh-Stadt einzureichen und diesen umgehend zu unterzeichnen. Obwohl die Entscheidung über die Steuererstattung noch aussteht, sei dieser Schritt laut dem Leglor-Vertreter nach langem Bemühen um Unterstützung dennoch ein Erfolg.

Doanh nghiệp kiệt quệ vì bị 'giam' tiền thuế GTGT: Làm nhiều, vốn bị “giam” nhiều  - Ảnh 1.

Bei vielen Holzunternehmen stockt die Bearbeitung ihrer Mehrwertsteuererstattungsanträge aufgrund von Vorschriften, die die Herkunft des Holzes bis hin zum Waldbesitzer nachweisen müssen.

Konkret wurde der Antrag der Firma Leglor auf Steuerrückerstattung erstmals im Juli 2021 eingereicht. Aufgrund der Maßnahmen zur sozialen Distanzierung in Ho-Chi-Minh-Stadt zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie musste der Antrag Ende 2021 angepasst werden, da das Finanzamt des 9. Bezirks zu diesem Zeitpunkt mit dem Finanzamt der Stadt Thu Duc fusionierte. Anfang 2022 stellte das Finanzamt der Stadt Thu Duc nach Prüfung der Unterlagen fest, dass der Antrag der Firma auf Steuerrückerstattung berechtigt war.

Auf dieser Grundlage hat das Finanzamt der Stadt Thu Duc dem Finanzamt von Ho-Chi-Minh-Stadt bereits zweimal einen Antrag auf Mehrwertsteuererstattung für das Unternehmen vorgelegt. Aus unbekannten Gründen wurde der Fall jedoch noch nicht bearbeitet. Ironischerweise hat die Steuerbehörde, nachdem der Antrag auf Mehrwertsteuererstattung in Höhe von 10,5 Milliarden VND nicht bearbeitet wurde, die nachfolgenden Anträge nicht mehr angenommen. Das Unternehmen wartet daher weiterhin und verliert dadurch wertvolles Kapital.

Es wird geschätzt, dass die nach fast zwei Jahren gezahlte und zurückzuerstattende Mehrwertsteuer fast 30 Milliarden VND beträgt – eine enorme Summe für ein privates Unternehmen, insbesondere angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre. Laut Herrn Le Tan Phu, Vertreter der Leglor Production-Trading-Service Company Limited, kann das Unternehmen derzeit trotz vorhandener Aufträge aufgrund von Kapitalmangel weder produzieren noch exportieren. Dies führt dazu, dass viele Unternehmen aufgrund der einbehaltenen Mehrwertsteuererstattungen in Konkurs gehen.

Vor vielen Monaten dachten wir noch, dieses Problem sei gelöst. Die Unternehmen setzten große Hoffnungen in ihre Arbeit und versuchten, den Betrieb aufrechtzuerhalten, anstatt ihn einzustellen oder ganz zu schließen. Doch die Lage wird immer unklarer!

Frau HTN (Direktorin eines holzverarbeitenden Unternehmens mit Hauptsitz im 1. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt)

„Der Grund für die fehlende Steuerrückerstattung liegt darin, dass die Steuerbehörde für die Bearbeitung des Antrags auf Steuerrückerstattung einen Herkunftsnachweis des Holzes vom Waldbesitzer (F0) verlangt. Dieser Nachweis ist jedoch sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich, da heimisches Holz nur in geringen Mengen und verstreut von vielen verschiedenen Anbietern bezogen wird. Obwohl wir uns auf den Direktexport von Gartenmöbeln aus Kajeputholz (Holz aus heimischen Wäldern) spezialisiert haben und Fertigprodukte von Partnern beziehen, können wir nicht wissen, von welchen Herstellern die Rohstoffe stammen“, erklärte er. Er fügte hinzu, dass das Unternehmen über vollständige Exportverträge, Zollabfertigungsbestätigungen und banküberwiesene Zahlungen verfüge und alle erforderlichen Zahlungsdokumente besitze, aber an der internen Hürde der Steuerbehörde zur Herkunftsprüfung des Holzes scheitere.

„Wir stehen kurz vor dem Zusammenbruch. Die drohende Insolvenz ist allgegenwärtig, da die Mehrwertsteuererstattung einbehalten wird, uns das Kapital für die Produktion fehlt und wir bei der Bank verschuldet sind. Unser Unternehmen weiß nicht, woher wir das Geld nehmen sollen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, die Zinsen und vor allem die bald fällige Hauptschuld zu begleichen. Wir wissen nicht, was mit den Hunderten von Mitarbeitern geschieht, die bei uns arbeiten, falls das Unternehmen aufgelöst wird. Wir warten nach dem jüngsten Treffen mit dem Finanzamt von Ho-Chi-Minh-Stadt immer noch gespannt auf die Entscheidung über die Steuererstattung“, sagte Herr Phu.

Fast 3 Billionen VND sind „eingefroren“, die Holzindustrie bittet um Hilfe.

Frau HTN, Direktorin eines seit über 20 Jahren bestehenden Holzverarbeitungsunternehmens mit Hauptsitz im 1. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, die Situation sei noch nie so schwierig gewesen wie jetzt, da die ausstehenden Steuerrückerstattungen immer weiter anstiegen und sich mittlerweile auf rund 7 Milliarden VND beliefen. Vor einem Jahr beantragte das Unternehmen eine Mehrwertsteuerrückerstattung von 2,5 Milliarden VND, die bis heute aussteht. Auch nachfolgende Anträge auf Steuerrückerstattung blieben unbearbeitet, sodass die Summe der ausstehenden Rückerstattungen immer weiter anstieg. Die Steuerbehörde habe mittlerweile über 60 % der Eingangsrechnungen geprüft, doch die Rückerstattung werde weiterhin verweigert, allein aufgrund der geforderten Herkunftsprüfung des Holzes. Das Unternehmen beziehe seine Rohstoffe hauptsächlich von anderen Firmen, zumeist staatlichen Unternehmen, und der Prüfprozess dauere weiterhin sehr lange.

„Die Überprüfung von Schiffen und Häfen ist Aufgabe der Steuerbehörde. Wie sollen Unternehmen das denn machen? Ich habe gehört, wie der Steuerbeamte sagte, dass die Unternehmensdaten ins Ausland übermittelt wurden, um die Identität des Käufers zu überprüfen. Jetzt warten wir auf das Ergebnis. Wenn die ausländische Seite nicht antwortet, wird dem Unternehmen dann die Steuererstattung verweigert? Die Steuerbehörde kann ausländische Unternehmen auch über andere Kanäle, wie zum Beispiel Steuercodes, überprüfen und darf nicht einfach so Geld horten“, sagte Frau N. verärgert. Sie erklärte, dass sich das Unternehmen in einer schwierigen Lage befinde: Es versuche, Exportverträge abzuschließen, aber die Steuer werde nicht erstattet. Je mehr Arbeit es investiere, desto höher würden die Steuerschulden und desto länger werde die Geschäftstätigkeit ausgesetzt.

„Vor vielen Monaten dachte ich noch, das Problem wäre gelöst, und das Unternehmen hatte große Hoffnungen. Deshalb versuchte man, den Betrieb aufrechtzuerhalten, anstatt ihn einzustellen oder ganz zu schließen. Doch die Lage wird immer unklarer! Von einem Unternehmen, das in Spitzenzeiten 300 Mitarbeiter hatte, sind es jetzt nur noch wenige Dutzend. Das Unternehmen hält sich gerade so über Wasser, erledigt die Aufträge und stellt dann den Betrieb ein. Das Kapital ist aufgebraucht. Der Gewinn liegt nicht einmal bei 10 Prozent, und wer jetzt noch einen Bankkredit aufnimmt, um weitermachen zu können, ist ruiniert“, sagte Frau N. offen.

Die Einstufung der Holzindustrie als Hochrisikobranche und die damit verbundenen Inspektionen werden Unternehmen vor große Schwierigkeiten stellen, da die Herkunftsprüfung sehr zeitaufwendig ist. Angesichts der noch nicht zurückgezahlten Summen in Milliardenhöhe (VND) droht vielen Unternehmen die Insolvenz, da ihnen das Betriebskapital fehlt.

Herr Le Minh Thien (Vizepräsident des vietnamesischen Holz- und Forstprodukteverbandes)

Der Vizepräsident des vietnamesischen Holz- und Forstprodukteverbands (VIFOREST), Le Minh Thien, erklärte, dass die Steuerrückerstattungen, auf die Holzunternehmen landesweit seit Jahren sitzen, sich auf etwa 2,5 bis 3 Billionen VND belaufen. Insbesondere für Unternehmen, die Holzspäne kaufen, bestehe nahezu keine Lösung. Die Forderung, die Listen der aus Plantagenholz stammenden Produkte zwischen Holzmöbelexporteuren und jedem einzelnen Waldbesitzer zu überprüfen, sei nicht praktikabel. Viele Waldbesitzer besäßen nur wenige Hektar Wald oder bauten Bäume zwischendurch an, bevor sie diese an die Abnehmer verkauften. Es sei unmöglich, von den Exporteuren von Produkten aus Plantagenholz zu verlangen, jeden einzelnen Waldbesitzer direkt zu überprüfen. Es sei unmöglich, die Listen zu erhalten, und es sei auch nicht bekannt, wer diese Listen unterzeichnet habe. Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung habe sich ebenfalls eingeschaltet, um den Unternehmen bei der Lösung des Problems zu helfen, bisher jedoch ohne Erfolg.

Bereits 2020 erließ die Generaldirektion für Steuern die Rundschreiben 2928 und 2424, in denen die Finanzämter der Provinzen und zentral verwalteten Städte aufgefordert wurden, die Maßnahmen zur Verhinderung, Aufdeckung und Ahndung von Verstößen gegen das Mehrwertsteuererstattungsgesetz zu verstärken und Steuerzahler zu überprüfen, bei denen ein Risiko für den Verlust der Mehrwertsteuererstattung besteht. Dies umfasst auch eine Verschärfung der Richtlinien für Mehrwertsteuererstattungen für Unternehmen, die mit risikoreichen Gütern wie Holz und Holzprodukten handeln. Laut Herrn Le Minh Thien haben seitdem viele Holzunternehmen Schwierigkeiten, Mehrwertsteuererstattungen zu erhalten.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt