Strategischer Schritt
Im Zuge der globalen Integration hat Vietnam nicht nur seine Position als attraktives Ziel für ausländische Direktinvestitionen (FDI) gefestigt, sondern betritt auch selbstbewusst eine neue Ära – die Ära der proaktiven Kontaktaufnahme mit der Welt durch ausländische Direktinvestitionen (OFDI).
Laut Dr. Phan Huu Thang, Vorsitzender der Vietnam Industrial Park Finance Association (VIPFA), ehemaliger Direktor der Abteilung für Auslandsinvestitionen im Ministerium für Planung und Investitionen (jetzt Finanzministerium ), handelt es sich hierbei um einen strategischen Wandel, der die Reife der Wirtschaft und das Streben der vietnamesischen Unternehmen nach einer starken, unabhängigen und wohlhabenden Nation demonstriert.
FDI und OFDI sind zwei Seiten derselben Medaille. Beide sind Investitionskapitalflüsse aus dem privaten Sektor. Während FDI externe Stärke bedeutet, ist OFDI interne Stärke.
„Mit dem Impuls der Resolution Nr. 68-NQ/TW des Politbüros zur privaten Wirtschaftsentwicklung wird dieser Sektor zur wichtigsten Triebkraft für die Welle ausländischer Investitionen. Wenn institutionelle und interne Kapazitätsbarrieren beseitigt werden, wird die vietnamesische Wirtschaft wirklich auf beiden Beinen stehen und effektiv ausländische Direktinvestitionen anziehen, während gleichzeitig ausländische Direktinvestitionen gefördert werden, um eine solide Position auf der internationalen Bühne aufzubauen“, betonte der Experte.
Rückblickend erklärte der Vorsitzende der VIPFA, dass Vietnams OFDI-Situation bemerkenswerte Fortschritte zeige. 2024 verzeichnete er einen spektakulären Anstieg mit fast 665 Millionen US-Dollar an neuem und angepasstem Investitionskapital, ein Plus von 57,7 % gegenüber dem Vorjahr. Diese beeindruckende Zahl hat Vietnams gesamtes im Ausland angesammeltes Kapital durch 1.825 Projekte auf über 22,59 Milliarden US-Dollar ansteigen lassen.
Besonders erfreulich ist die positive Veränderung der Investitionsstruktur. Während das Kapital zuvor hauptsächlich in traditionelle Sektoren floss, war 2024 ein starker Anstieg in den Bereichen berufliche Aktivitäten, Wissenschaft und Technologie (30,2 % des Gesamtkapitals) sowie der verarbeitenden und verarbeitenden Industrie (21 %) zu verzeichnen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass vietnamesische Unternehmen in der globalen Wertschöpfungskette allmählich aufsteigen.
Laut Dr. Phan Huu Thang sind die Kapitalflüsse jedoch im Gesamtbild immer noch vom alten Modell geprägt, da sie sich hauptsächlich auf Bergbau (31 %) und Landwirtschaft (15 %) in benachbarten Märkten wie Laos und Kambodscha konzentrieren. Obwohl die Priorisierung der ASEAN-Region aufgrund geografischer und kultureller Vorteile ein vernünftiger Schritt ist, zeigt dies auch, dass Vietnams OFDI Technologiezentren und entwickelte Märkte nicht wirklich erreicht hat. Das Ausmaß der OFDI ist im Vergleich zu den zig Milliarden US-Dollar an FDI-Kapital, die jedes Jahr nach Vietnam fließen, noch recht bescheiden, was erhebliche Herausforderungen darstellt.
Schwierigkeiten überwinden, um das Meer zu erreichen
Der Vorsitzende der VIPFA stellte fest, dass die ersten Erfolge unbestreitbar seien, der Weg jedoch noch voller Hindernisse sei. Hinter den optimistischen Zahlen verbergen sich strukturelle Herausforderungen. Der Umfang der Projekte vietnamesischer Unternehmen ist noch gering, und es mangelt an strategischen und hochtechnologischen Projekten. Die grenzüberschreitenden Managementfähigkeiten, das Verständnis des Völkerrechts und die Finanzkraft vieler Unternehmen, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen, weisen noch Schwächen auf.
Darüber hinaus ist der unterstützende politische Rahmen zwar vorhanden, aber nicht stark und umfassend genug. Es fehlen weiterhin wirksame Instrumente wie finanzielle Unterstützungsfonds, politische Risikoversicherungen oder systematische Investitionsförderungsprogramme, um Unternehmen auf dem internationalen Markt zu unterstützen. Diese Barrieren führen dazu, dass viele Unternehmen zögern und potenzielle Investitionsmöglichkeiten verpassen.
Damit OFDI wirklich zur zweiten Säule der Wirtschaft wird, benötigen Vietnams Experten zufolge einen strategischen und synchronen Fahrplan. In der unmittelbaren Zukunft, im Zeitraum bis 2030, muss das Ziel darin bestehen, entscheidend vom Modell „großes Kapital – Ressourcen“ zu „hochwertigem OFDI“ überzugehen.
Dies erfordert, dass der Staat den Rechtsrahmen in Richtung Transparenz und Rationalisierung optimiert und gleichzeitig starke Finanzinstrumente wie Unterstützungsfonds und Risikoversicherungen bereitstellt, damit Unternehmen zuversichtlich in See stechen können. Gleichzeitig sind umfassende Schulungsprogramme, die Verbesserung der internationalen Governance-Kapazitäten und die Bereitstellung von Rechtsberatung für die Geschäftswelt erforderlich.
Die langfristige Vision bis 2045 muss ehrgeiziger sein: Der Aufbau vietnamesischer Unternehmen von globalem Rang, die in Schlüsselbereichen wie Technologie, saubere Energie und Logistik zu führenden Unternehmen werden. Dafür benötigen wir ein umfassendes Unterstützungs-Ökosystem, in dem Recht, Finanzen, diplomatische Netzwerke und hochqualifizierte Fachkräfte zusammenwirken, um eine solide Startrampe für vietnamesische Unternehmen zu schaffen.
Natürlich müssen sich Unternehmen bei Investitionen im Ausland selbst mit soliden Rechtskenntnissen ausstatten, insbesondere mit den Bestimmungen des Investitionsgesetzes 2020 zu Investitionsformen, Kapitaltransfer und Gewinnen, um unnötige Risiken zu vermeiden.
„Mit kluger Führung, dem Konsens des gesamten Volkes und einer richtigen Strategie werden die Aktivitäten des OFDI nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch ein Mittel sein, vietnamesische Marken und Informationen in die Welt zu tragen. Das vietnamesische Wirtschaftsschiff sticht in See, in der festen Überzeugung, dass „es nichts gibt, was andere Länder tun können, was Vietnam nicht tun kann“, betonte der Experte.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/doanh-nghiep/lan-song-dau-tu-truc-tiep-ra-nuoc-ngoai-dang-tang-toc/20250821105855958
Kommentar (0)