Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verbreitung von Wissen über nachhaltige Landwirtschaft

Seit über einem halben Jahrhundert forscht und transferiert die Fakultät für Landwirtschaft der Universität Can Tho kontinuierlich Technologien und trägt so zur Förderung einer umweltfreundlichen, effizienten und nachhaltigen Produktion für Landwirte im Mekong-Delta bei. Neben der fachlichen Ausbildung fördert die Fakultät auch die Kreativität und das soziale Verantwortungsbewusstsein ihrer Studierenden.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân15/11/2025

Wissenschaft und Technologie tragen dazu bei, die Produktivität zu steigern, den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Landwirtschaft zu fördern und sich an den Klimawandel anzupassen.
Wissenschaft und Technologie tragen dazu bei, die Produktivität zu steigern, den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Landwirtschaft zu fördern und sich an den Klimawandel anzupassen.

Die Studierenden bringen Wissen in die Fachgebiete ein.

Der ehemalige Schüler Nguyen Huu Thien (Jahrgang 41), der derzeit an einem Projekt zum klimaangepassten Reisanbau teilnimmt, sagte: „Dank des erworbenen Wissens habe ich pfluglose Anbaumethoden angewendet, den Wechsel von Trocken- und Regenzeiten bewältigt und organische Düngemittel eingesetzt. Dadurch haben sich die Produktivität erhöht, die Kosten gesenkt und die Emissionen deutlich reduziert.“

In Can Tho wird derzeit das Projekt „Hochwertiger, emissionsarmer Reis auf einer Fläche von 1 Million Hektar“ umgesetzt. Viele landwirtschaftliche Betriebe haben auf das von der Landwirtschaftsschule entwickelte Anbaumodell umgestellt.

Herr Nguyen Van Be Tu, ein Bauer aus der Gemeinde Vinh Thanh, berichtete: „Früher wurde Reis auf traditionelle Weise angebaut, was viel Saatgut und Dünger erforderte, aber den Ertrag gering ausfallen ließ. Jetzt, nach den Anweisungen der Universität Can Tho, reduzieren wir die Saatgutmenge, den Dünger und bewässern zyklisch. Dadurch stieg der Ertrag auf über 7 Tonnen pro Hektar, die Kosten sanken um 30 %, die Felder sind sauberer und Fische und Garnelen sind wieder am Leben.“

Nicht nur einzelne Haushalte, sondern auch viele Genossenschaften in der Region haben mutig emissionsarme Produktionsverfahren eingeführt und setzen dabei auf organische Düngemittel, biologische Pflanzenschutzmittel, sparsames Wassermanagement und die elektronische Dokumentation ihrer Aktivitäten. Dadurch hat sich das Bewusstsein von Landwirten und Unternehmen deutlich gewandelt: von der kleinbäuerlichen Produktion hin zur Wertschöpfungskette mit Fokus auf Qualität, Lebensmittelsicherheit und Umweltstandards.

ndo_br_z7205499776302-ce188fe8021d6b22ac3d921e8b03f744.jpg
Die Landwirtschaftliche Universität begleitet die Kommunen bei der Umsetzung des Projekts zum Anbau von 1 Million Hektar hochwertigem, emissionsarmem Reis.

Die Landwirtschaftliche Universität ist nicht nur eine Ausbildungs- und Forschungseinrichtung, sondern auch ein strategischer Partner der Kommunen bei der nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung.

Frau Nguyen Thanh Thuy, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz der Stadt Can Tho, erklärte: „Die Landwirtschaftliche Universität koordiniert regelmäßig die Umsetzung klimaangepasster Reisanbaumodelle, die Umstellung von Anbauflächen auf salzhaltige Gebiete und die Erstellung von Bodenkarten. Die Forschungsergebnisse helfen den Kommunen, eine wissenschaftliche Grundlage für ihre Politikgestaltung zu schaffen.“

Dank ihres Verständnisses der ökologischen Merkmale und der landwirtschaftlichen Geschichte der Deltaregion bietet das Dozenten- und Wissenschaftlerteam der Schule stets geeignete, praktische und effektive Lösungen an, die auf das Ziel einer „grünen Landwirtschaft – zivilisierten Bauern – modernen Landschaft“ abzielen.

Wissenszentrum der Delta-Region

Angesichts des zunehmend gravierenderen Klimawandels und der Umweltverschmutzung ist die Notwendigkeit von Innovation und nachhaltiger Entwicklung für den vietnamesischen Agrarsektor unausweichlich geworden.

Im Mekong-Delta, der „Reiskammer“ des Landes, spielt die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Can Tho eine besonders wichtige Rolle, sowohl als Ort der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte als auch als Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und Produktionspraxis.

ndo_br_thiet-ke-chua-co-ten-2-776.png
Die Universität Can Tho ist ein Ort, an dem hochqualifizierte Fachkräfte gefördert werden.

Vom Labor bis zum Feld, vom Hörsaal bis zum Bauernhof – die Themen, Initiativen und Modelle der Schule helfen Landwirten, die Produktivität zu steigern, Emissionen zu reduzieren und sich in Richtung einer umweltfreundlichen Landwirtschaft zu bewegen, die sich an das Klima anpasst.

Die Landwirtschaftliche Universität konzentriert sich auf zwei Hauptforschungsrichtungen: Anbau und Mechanisierung der Landwirtschaft. In Zusammenarbeit mit den Wissenschafts- und Technologieministerien von Provinzen wie Dong Thap, Vinh Long, Can Tho usw. werden verschiedene Projekte und Anwendungsmodelle umgesetzt, um Forschung und Lehre mit den praktischen Bedürfnissen von Wirtschaft und Bevölkerung zu verknüpfen.

Die stellvertretende Leiterin der Fakultät für Landwirtschaft, Dr. Nguyen Thi Kim Khang, erklärte: „Technologietransfer ist eine obligatorische Aufgabe einer praxisorientierten Landwirtschaftsschule. Wir konzentrieren uns darauf, direkt mit Landwirten und lokalen Gemeinschaften in Kontakt zu treten, um sicherzustellen, dass jedes Forschungsergebnis einen hohen praktischen Nutzen hat.“

ndo_br_thiet-ke-chua-co-ten-4.png
Die Universität Can Tho ist nicht nur die Wiege des Wissens im Mekong-Delta, sondern auch ein Symbol für den Wandel der vietnamesischen Landwirtschaft.

Die Schule hat zahlreiche praxisorientierte Landwirtschaftsmodelle umgesetzt, darunter den Anbau von roten Grapefruits und Durian, die Nutzung landwirtschaftlicher Nebenprodukte als Tierfutter sowie Programme zur Tierzucht, Krankheitsprävention und -bekämpfung sowie zum Technologietransfer für Milchviehbetriebe und Privathaushalte. „Die Dozenten müssen die Bedürfnisse von Landwirten und Unternehmen verstehen; bei Problemen können sich die Menschen direkt an die Experten der Schule wenden – ein wertvolles Bindeglied“, betonte Frau Khang.

Der Klimawandel führt zu einer raschen Degradierung der Bodenressourcen, daher spielt die Bodenkunde eine Schlüsselrolle bei der Wiederherstellung landwirtschaftlicher Ökosysteme.

Dr. Nguyen Khoi Nghia, stellvertretender Leiter des Instituts für Bodenkunde, erklärte: „Wir konzentrieren uns auf die Erforschung geeigneter Pflanzenmodelle und den Einsatz biologischer Produkte zur Bodenverbesserung, um den Reis- und Obstanbau besser an den Klimawandel anzupassen.“ Die Arbeiten des Instituts finden bereits in vielen Regionen Anwendung und tragen dazu bei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, die Produktivität zu steigern und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. „Aktuell arbeiten unsere Forschungsgruppen an der Verbesserung der Bodeneigenschaften in Obstplantagen und Reisfeldern, um eine umweltfreundlichere Landwirtschaft und Klimaanpassung zu fördern“, fügte Herr Nghia hinzu.

An der Universität Can Tho verbreiten Generationen von Wissenschaftlern, Dozenten und Studenten unentwegt Wissen, verbinden Forschung mit Praxis und leisten so wichtige Beiträge zur Entwicklung der vietnamesischen Landwirtschaft und Umwelt.

Diese Bemühungen bestätigen die Position der Landwirtschaftlichen Universität Can Tho nicht nur als Wiege des Wissens der Mekong-Delta-Region, sondern auch als Symbol für die Transformation der vietnamesischen Landwirtschaft hin zu einer grünen und nachhaltigen Entwicklung.

Quelle: https://nhandan.vn/lan-toa-tri-thuc-nong-nghiep-ben-vung-post923216.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt