Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Leise zur Gesundheit der Bevölkerung in Grenzgebieten beitragen

Keine weiße Bluse, kein Namensschild als Arzt oder Krankenschwester: Mit ihrer praktischen Erfahrung und einem Herzen voller Liebe zum Beruf ist Frau Dieu Thi Thuy, eine Hebamme aus dem Dorf der ethnischen Minderheit Xtieng in der Gemeinde Hung Phuoc in der Provinz Dong Nai, in den letzten 23 Jahren zu einer verlässlichen Stütze für viele schwangere Frauen im Grenzgebiet der Provinz Dong Nai geworden.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân22/10/2025



Frau Dieu Thi Thuy (linkes Cover) berät Menschen zur reproduktiven Gesundheitsfürsorge zu Hause.

Frau Dieu Thi Thuy (linkes Cover) berät Menschen zur reproduktiven Gesundheitsfürsorge zu Hause.

Frau Thuy folgt den gewundenen roten Feldwegen, die in den riesigen Kautschukwäldern im Grenzgebiet zu Kambodscha auftauchen und wieder verschwinden, und geht dabei in aller Ruhe ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: Sie heißt Neugeborene willkommen und ermutigt und mobilisiert die Menschen, sich wissenschaftlich um ihre Gesundheit zu kümmern.

Für die Einheimischen ist Frau Thuy nicht nur eine „Hebamme“, sondern auch eine Mutter, eine Schwester, eine Begleiterin auf dem beschwerlichen Weg der Mutterschaft der Xtieng-Frauen hier.

Stille Hingabe

„In einer Nacht mit strömendem Regen, als das ganze Dorf eingeschlafen war, schreckte mich ein hastiger Ruf vor meinem Tor auf. Als ich aufwachte, wusste ich, dass es ein Familienmitglied einer schwangeren Frau war, die gekommen war, um ‚Hilfe bei der Geburt‘ zu rufen. ‚Schwester, rette meine Frau! Sie entbindet zum zweiten Mal und hat schreckliche Schmerzen!‘ Ohne zu zögern zog ich einen Regenmantel an, schnappte mir einen einfachen Erste-Hilfe- Kasten und eilte in den nächtlichen Regen“, erzählte Frau Thuy von einer Geburtshilfe im Jahr 2001.

ndo_tr_z7140213838697-8c3062b05a1af13d82fef9c479e4da13.jpg

Frau Dieu Thi Thuy besucht häufig Familien im Dorf, um sie in Sachen reproduktive Gesundheitsfürsorge zu beraten.

Frau Thuy berichtete, dass die Gemeinde Hung Phuoc damals ein abgelegenes Grenzgebiet war und es dort noch keine Gesundheitsversorgung gab. Es regnete, die Straße war rutschig und dunkel, und ringsum hörte man nur das Geräusch des Windes und der Insekten in den Bergen. Nach ihrer Ankunft half sie der Mutter bei der Geburt ihrer Zwillingsmädchen, die beide weniger als 2 kg wogen. Sie schnitt und nähte den Damm, überwachte die Geburt nach der Geburt und kümmerte sich intensiv um Mutter und Kinder, bis alles in Ordnung war.

„Dies war der erste Fall nach meiner Ausbildung im Tu Du Hospital ( Ho-Chi-Minh -Stadt). Es fühlte sich an wie ein Lottogewinn! Glücklich, nervös, aber sehr glücklich“, erinnerte sich Frau Thuy.

Frau Thuy wurde in eine arme Familie hineingeboren. Ihr Mann war schwer krank und ihre beiden Kinder waren noch klein. Dennoch widmete sie sich ihrer Arbeit als Hebamme im Dorf, einem Job ohne festes Gehalt. Sie beschwerte sich nicht und ließ sich nicht entmutigen, denn jeder nächtliche Anruf, jeder Schrei bei der Geburt war für sie eine Botschaft, weiterzumachen.

Frau Thuy kann nicht mehr zählen, wie oft sie mitten in der Nacht Wälder und Bäche durchquert und viele Kilometer gelaufen ist, um schwangere Frauen zu erreichen. Sie kann sich auch nicht mehr erinnern, wie oft sie geholfen hat, aber sie weiß nur, dass sie mindestens sieben Mal das Leben von Mutter und Kind in lebensbedrohlichen Situationen gerettet hat.

z7140214274575-f87de4281caadefefeadcc1a2ef4c53a.jpg

Frau Dieu Thi Thuy (linkes Cover) kümmert sich um ihr neugeborenes Baby

„Es gab Tage, da bin ich morgens weggegangen und erst um 1 Uhr am nächsten Morgen zurückgekommen. Mein Mann war dagegen, weil er sich Sorgen um Essen und Geld machte. Aber wenn ich nicht ginge, wer würde den Frauen im Dorf helfen? Ich spreche Xtieng, kenne die Bräuche und kann die Leute leicht davon überzeugen, zu medizinischen Untersuchungen zu gehen und sicher zu gebären. Ich bin glücklich, wenn ich jemandem helfen kann“, erzählte sie mit aufrichtiger, warmer Stimme, die ihrer Liebe zu den Dorfbewohnern entsprach.

Eine weitere besondere Geburt haben Frau Thuy und Dr. Bui Thi Thu Lieu (Leiterin der Gesundheitsstation der Gemeinde Hung Phuoc) jahrzehntelang nicht vergessen. Es war der Fall von Mutter Dieu Lien, die ihr erstes Kind in der Station zur Welt brachte, aber (der 2,7 kg schwere Junge) bei der Geburt erstickte. Ohne spezielle Ausrüstung waren sie gezwungen, mit dem Mund die Flüssigkeit aus der Nase des Neugeborenen zu saugen und kontinuierlich Mund-zu-Mund-Beatmung durchzuführen. Als das Kind in Tränen ausbrach, schienen alle zu explodieren.

„Vier Tage später besuchte Frau Thuy die Mutter noch immer zu Hause, um sich um sie zu kümmern. Sie gab ihr Anweisungen und kümmerte sich um sie, als wäre sie eine Verwandte. Die Familie nennt sie immer noch die zweite Mutter des Babys“, erzählte Dr. Lieu.

Dies sind nur zwei der vielen tränenreichen und von Lachen erfüllten Geschichten, die Frau Thuy erlebt hat.

z7140214058451-ae85bcb1ee31fe17d7d931051650b091.jpg

Frau Dieu Thi Thuy freut sich, dass ihre Kinder gesund zur Welt kommen und sich gut entwickeln.

Tragen Sie zur Veränderung der Wahrnehmung bei

Um die Zahl geburtshilflicher Komplikationen sowie die Mütter- und Neugeborenensterblichkeit in Gebieten mit ethnischen Minderheiten zu senken, investiert das Tu Du Krankenhaus (Ho-Chi-Minh-Stadt) seit 1997 aktiv in die Ausbildung von „Dorfhebammen“ für ethnische Minderheiten. Dort ist der Zugang zur Gesundheitsversorgung noch immer schwierig und Hausgeburten sind noch weit verbreitet. Frau Thuy war eine der Teilnehmerinnen des 1999 vom Tu Du Krankenhaus organisierten Ausbildungsprogramms für „Dorfhebammen“.

Neben den grundlegenden Fachkenntnissen verfügt Frau Thuy auch über Kenntnisse, die sie braucht, um schwangeren Frauen regelmäßige Kontrolluntersuchungen zu empfehlen, in medizinischen Einrichtungen zu entbinden und gefährliche Anzeichen frühzeitig zu erkennen, um sie rechtzeitig überweisen zu können.

Zurück im Weiler Phuoc Tien: In der Gemeinde Hung Phuoc gab es früher eine sehr hohe Rate an Hausgeburten. Alte Bräuche, Angst und Unwissenheit führten dazu, dass viele Schwangere nicht zur Schwangerschaftsvorsorge gingen und keine medizinische Versorgung in Anspruch nahmen. Es kam zu vielen Unfällen. Mit ihrem Wissen aus der Ausbildung hat Frau Thuy dazu beigetragen, das Bewusstsein der Menschen für reproduktive Gesundheit allmählich zu verändern.

Zu diesem Zweck ging Frau Thuy beharrlich zu jedem Haus, sprach jedes Wort und erklärte es in ihrer Muttersprache, um schwangeren Frauen die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Ernährung usw. zu vermitteln.

Frau Thuy kommt zu den Dorfbewohnern wie eine Verwandte und teilt ihre Schwierigkeiten und Nöte, sodass sich niemand schämt.

Frau Dieu Soa, Angehörige der Xtieng-Ethnie (Gemeinde Hung Phuoc, Provinz Dong Nai), eine junge schwangere Frau, der Frau Thuy geholfen hat, war gerührt, als sie über ihre „Hebamme“ sprach: „Ich spreche kein fließendes Vietnamesisch und wusste nichts, als ich schwanger war. Dank Frau Thuy kam sie zu mir nach Hause, um mich in Sachen reproduktive Gesundheit und Kinderbetreuung zu beraten und anzuleiten. Gleichzeitig ermutigte sie mich, zur Gesundheitsstation zu gehen, um meine Schwangerschaft abklären zu lassen und aus Sicherheitsgründen hier zu entbinden.“

Die Hebammenabsolventin Le Thi Thanh Tam vom regionalen Gesundheitszentrum Bu Dop sagte, dass es in der gesamten Region nur sechs im Tu Du Krankenhaus ausgebildete Dorfhebammen gebe. Sie bilden die Brücke zwischen dem Gesundheitssektor und den ethnischen Minderheiten in abgelegenen Gebieten. Unter ihnen ist Frau Thuy eine besonders engagierte Person, die dazu beiträgt, Geburtsgewohnheiten zu ändern und die reproduktive Gesundheit der gesamten Gemeinde zu verbessern. Frau Thuy ist nicht nur Hebamme, sondern engagiert sich auch in der Krankheitsprävention, der Ausweitung von Impfungen und der Bevölkerungspropaganda.

ndo_tr_image.jpg

Dank der Kampagne haben sich Menschen proaktiv für die Geburt in medizinischen Einrichtungen entschieden, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.

Obwohl ihr Gehalt immer noch sehr niedrig ist, hat sie seit über zwei Jahrzehnten nie etwas anderes verlangt als die Sicherheit von Mutter und Kind. „Frau Thuy ist eine unverzichtbare Person in der reproduktiven Gesundheitsfürsorge vor Ort. Dank ihr werden Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen regelmäßig in Erinnerung gerufen, schwangere Frauen engmaschig betreut und veraltete Bräuche schrittweise abgebaut. Das wird im Gesundheitssektor sehr geschätzt“, bekräftigte Bachelor Le Thi Thanh Tam.

Für Frau Thuy ist die größte Belohnung nicht eine Verdiensturkunde, ein Verdienstzertifikat oder ein Titel, sondern das strahlende Lächeln von Müttern, die sicher entbunden haben, das Weinen von Neugeborenen und die veränderte Denkweise ihrer Landsleute in Bezug auf die reproduktive Gesundheitsfürsorge …

Durch ihre ruhige, aber mitfühlende Arbeit hat Frau Thuy einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Menschen geleistet, insbesondere der ethnischen Minderheiten in den Grenzgebieten der Provinz Dong Nai.

NHAT SON


Quelle: https://nhandan.vn/lang-le-cong-hien-vi-suc-khoe-cong-dong-o-noi-bien-gioi-post916904.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt