
Am Morgen des 22. Oktober hörten sich die Abgeordneten der Nationalversammlung (NADs) Präsentationen und Prüfungsberichte zu drei Gesetzesentwürfen an: Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes , Gesetz über die Hochschulbildung (geändert) und Gesetz über die Berufsbildung (geändert). Am Nachmittag desselben Tages diskutierten die NADs diese Inhalte in Gruppen.
In seiner Rede bei der Gruppendiskussion äußerte sich der stellvertretende Gesundheitsminister Nguyen Tri Thuc (HCMC) besorgt über die medizinische Ausbildung. Ihm zufolge seien Patienten das wichtigste „Buch“ für Medizinstudenten, daher habe der Ausbildungsprozess seine eigenen Besonderheiten. Der Entwurf des Hochschulgesetzes (geändert) enthalte hingegen kaum spezifische Regelungen für diesen Bereich.
Abgeordneter Nguyen Tri Thuc erklärte, die medizinische Branche habe spezifische Merkmale, die in diesem Gesetzesentwurf weder berücksichtigt noch geregelt würden. „Die Zahl der Fachärzte und Assistenzärzte stellt zwei Drittel der postgradualen Belegschaft in der medizinischen Branche. Sie sind die wichtigste Elite und leisten einen großen Beitrag zur Branche, doch ihre Abschlüsse werden im nationalen Bildungssystem nicht anerkannt“, sagte Abgeordneter Nguyen Tri Thuc.
Auch die Regelung im Entwurf zur Genehmigung von Ausbildungsprogrammen im Gesundheitssektor durch den Bildungsminister hielt Abgeordneter Nguyen Tri Thuc für unangemessen. „Ärzte, die in ihrem Beruf erfolgreich sein wollen, müssen regelmäßig praktizieren und ihre Patienten als das wichtigste Buch ihres Lebens betrachten. Wenn sie den ganzen Tag Bücher lesen, ohne über klinische Kenntnisse zu verfügen, wird es sehr schwierig. Jede medizinische Universität muss über ein Krankenhaus für die praktische Arbeit verfügen und sogar mit mehreren Krankenhäusern zusammenarbeiten. Das Standardausbildungsprogramm für Ärzte wird ebenfalls vom Bildungsminister geregelt. Ich weiß nicht, wie ich das genehmigen soll“, äußerte der Abgeordnete offen seine Meinung.

In der Delegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt drückten die Delegierten Pham Khanh Phong Lan und Phan Van Mai ihre Zustimmung zu Delegiertem Nguyen Tri Thuc aus. Delegierter Pham Khanh Phong Lan fügte hinzu, dass es derzeit einen Boom bei medizinischen Fakultäten gebe, es aufgrund der Besonderheiten dieses Fachgebiets jedoch notwendig sei, die Bedingungen für die Eröffnung von Fakultäten zu klären, nicht nur im Hinblick auf das festangestellte Lehrpersonal, sondern auch im Hinblick auf Einrichtungen und Praxis.
Delegierter Phan Van Mai kommentierte außerdem: „Die Ausbildung von drei ‚Lehrern‘ (Lehrer, Ärzte, Anwälte oder umgangssprachlich als ‚Argumentationslehrer‘ bezeichnet) sollte nicht auf dieselbe administrative Weise gehandhabt werden. Es wird empfohlen, dass der Gesetzgebungsausschuss die spezifischen Merkmale jedes Sektors berücksichtigt.“ Der Delegierte schlug außerdem vor, weitere Mechanismen hinzuzufügen, die „offen genug, stark genug und einfach umzusetzen“ seien, um die Politik der Sozialisierung von Bildung und Ausbildung in Richtung einer stärkeren Delegation von Macht mit Rechenschaftspflicht wirksamer umzusetzen.

Auch die Frage der Schulbücher bereitet vielen Delegierten Sorgen. Delegierter Nguyen Anh Tri ( Hanoi ) stimmt der Verwendung eines Lehrbuchsatzes zu. „Aber wenn wir ihn ab dem Schuljahr 2025/26 einsetzen, werden wir rechtzeitig fertig und die Qualität sicherstellen? Wir müssen sorgfältig kalkulieren.“ Laut dem Delegierten müssen wir bei der Wiederverwendung der aktuellen Schulbücher vorsichtig sein, „weil sie viele Fehler enthalten“, und fehlerhafte Schulbücher sind tabu.
Auch Delegierter Nguyen Tuan Thinh (Hanoi) stimmte der Meinung von Delegiertem Nguyen Anh Tri zu und sagte: „Wenn wir es ab dem nächsten Schuljahr tun, wäre es möglicherweise zu voreilig.“ Selbst wenn die örtlichen Behörden lokale Unterrichtsmaterialien zusammenstellen, würde es ab dem nächsten Schuljahr ebenfalls sehr überstürzt geschehen.
In Bezug auf die Einführung kostenloser Lehrbücher schlug Abgeordneter Nguyen Tuan Thinh vor, Lehrbücher zu drucken und an Schulen zu verteilen. Diese würden sie dann kostenlos an Schüler ausleihen und nach dem Unterricht wieder zurückgeben. Dadurch würde Abfall vermieden und der Mehrfachdruck von Lehrbüchern vermieden.

Delegierter Pham Khanh Phong Lan äußerte seine Besorgnis: Während das Argument für den Wechsel von einem Satz zu mehreren Lehrbüchern sehr vernünftig klang, gibt es jetzt für den Wechsel von mehreren Sätzen zur Verwendung eines gemeinsamen Satzes auch viele Argumente … „Wie die vorherige Generation und ich selbst bin ich der Ansicht, dass die Verwendung eines einzigen Satzes Lehrbücher viele Vorteile und Annehmlichkeiten bietet und auch die Qualität des Lehrens und Lernens sichert“, teilte Delegierter Pham Khanh Phong Lan mit.
Der Delegierte erwähnte außerdem Koreas Erfahrung bei der Übersetzung sämtlicher japanischer allgemeiner naturwissenschaftlicher Lehrbücher, sodass die Auswahl guter naturwissenschaftlicher Bücher aus Industrieländern ebenfalls eine sehr lohnende Vorgehensweise sei.

Bildungsminister Nguyen Kim Son erklärte auf dem Treffen, dass die landesweite Einführung einheitlicher Lehrbücher ab dem nächsten Schuljahr rechtzeitig erfolgen werde. Das Ministerium entwickelt derzeit ein Projekt, holt die Stellungnahme des Generalsekretärs ein und legt es im November dem Premierminister zur Genehmigung vor.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/can-nhac-tinh-dac-thu-cua-nganh-y-trong-dao-tao-dai-hoc-post819372.html
Kommentar (0)